News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2022 (Gelesen 62608 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9464
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Garteneinblicke 2022

kaieric » Antwort #315 am:

vielen dank für die übersicht - einen schönen gartenraum hats du da geschaffen :D
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1484
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Garteneinblicke 2022

Mata Haari » Antwort #316 am:

kaieric hat geschrieben: 12. Mai 2022, 10:49
vielen dank für die übersicht - einen schönen gartenraum hats du da geschaffen :D


Danke, kaieric, ich hätte ihn gern etwas grösser.
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Garteneinblicke 2022

Dornrose » Antwort #317 am:

Mata hat geschrieben: 12. Mai 2022, 11:50
kaieric hat geschrieben: 12. Mai 2022, 10:49
vielen dank für die übersicht - einen schönen gartenraum hats du da geschaffen :D


Danke, kaieric, ich hätte ihn gern etwas grösser.


Wer wünscht sich nicht mehr Platz... Aber Du hast alles so zauberhaft gestaltet!
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16249
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2022

AndreasR » Antwort #318 am:

@solosunny: Dein Vorgarten ist aber nicht minder schön, Dein Steppenbeet blüht vielleicht (noch) nicht so überschäumend, aber die Farbtupfer hier und da leuchten schön aus dem Grün heraus, und auch die Lichtstimmung hast Du sehr schön "steppenmäßig" eingefangen. :) Veronica gentianoides wird bei mir leider immer von den Mäusen angefressen, aber nachdem ich vor ein paar Wochen hoffentlich die meisten weggefangen habe, erheben sich nun auch die Blütenkerzen.

@Natternkopf: Toll, Dein Frauenschuh, der wird ja sicher mit bester Komposterde versorgt und legt entsprechend schnell zu. Auch das Tränende Herz wächst deutlich üppiger als meins, aber ich werde diese Ecke eh nochmal etwas umgestalten und dann auch mehr Kompost einarbeiten. Die Ringelblumen haben sicher überwintert, in unseren "Nicht-Wintern" blühen die ja bisweilen bis weit nach Weihnachten..

@Rantanplan: Einen herrlichen Einstand zeigst Du da, hier haben sich die Mäuse leider auch an den Camassien vergriffen, ein üppiger Horst wurde komplett verputzt, ein zweiter zur Hälfte, nur der dritte scheint noch unberührt zu sein und blühte die Tage ähnlich wie Deiner.

@Borker: Da hat der Lord recht, der Autostellplatz sieht gerade herrlich aus (und duftet sicher genauso herrlich)!

@Connie: Meine Nachbarn haben ihren Blauregen, der gerade dabei war, eine nicht besonders ansehnliche Thuja zu erklimmen, komplett heruntergeschnitten. Die hässliche Thuja haben sie stehenlassen, warum auch immer. ::)

@Alva: Die dunkelrote Akelei ist herrlich, und sie passt ganz fantastisch zur Iris. Beide leuchten geheimnisvoll wie ein Rubin, wirklich ein Traum!

@RosaRot: Hättest Du den Brombeerwildwuchs nicht erwähnt, hätte ich ihn auf dem Foto gar nicht gesehen. ;) Lithodora diffusa wollte ich auch schon immer mal probieren, aber wenn ich "braucht kalkfreien, durchlässigen Boden" lese, kann ich da bei mir gleich wieder vergessen...

@Mata Haari: Das mit dem Platz ist so eine Sache - einerseits hätte ich gerne mehr Raum für weitere Pflanzen, andererseits komme ich ja jetzt schon kaum mit der Pflege hinterher. Und wenn ich nicht aufpasse, überrennt das Unkraut alles, und zurück bleibt pures Chaos. Dein Garten sieht hingegen stets perfekt herausgeputzt aus, mit wunderschönen, sorgfältig zusammengestellten Blütenkombinationen, ausgesuchten Gehölzen und einladenden Sitzecken. :)


Natürlich war auch ich die Tage ständig mit der Kamera unterwegs, zwar hatte ich nicht viel Zeit, aber einige schöne Aufnahmen sind trotzdem entstanden. Den Anfang macht nochmal der Vorgarten, der gerade ein wenig Luft zu holen scheint. Die Narzissen sind nun fast verblüht, auch die Tulpenblüte nähert sich rasant dem Ende entgegen, dafür entfalten sich nun die Blütenbälle vom Zierlauch, und die Nachtviolen ergänzen die Lilatöne mit den ersten Blüten

Bild

Ich hatte heute wohl gerade noch Glück, 'White Triumphator' blühend zu erwischen, die ersten Blütenblätter rieseln schon, kein Wunder nach fast 30°C gestern. Dafür ist Allium 'Purple Sensation' (rechts) quasi über Nacht aufgeblüht, der Lauch links sollte eigentlich A. atropurpureum sein, aber das ist wohl eher A. rosenbachianum oder so - naja, von ALDI erwarte ich nicht unbedingt perfekte Sortenechtheit, und so passt es ja auch schön.

Bild

Etwas weiter vorne steht Allium christophii, da stimmt die Sorte wohl, und hier sind die großen Blütenbälle gerade sehr willkommen, weil Tulpen und Narzissen abgeblüht sind, und die an dieser Stelle gepflanzten Katzenminzen, Salbei und die Gaura noch recht klein sind. Sicher werden die Stauden in den kommenden Wochen noch ein wenig wachsen, und nächstes Jahr dann deutlich üppiger blühen.

Bild

Nochmal ein Blick aus der anderen Richtung; auch die Polsterstauden auf der Gartenmauer verblühen nun so langsam, dafür startet das erste Sedum, und auch die Heidenelken schieben langsam ihre Blütenstängel nach oben. Auch die Spornblumen treiben nun kräftig, und die leuchtend blauen Bergflockenblumen werden auch noch eine ganze Weile die Bühne bereichern. Die Akeleien sind alle noch etwas klein, kein Wunder, hatte ich sie doch vor einem Jahr alle gerodet, in Töpfen zwischengeparkt, und erst im Oktober wieder versenkt.

Bild

Unten im Garten hingegen zaubern Akeleien, Pfingstrosen, Bergflockenblumen und Schwertlilien hingegen eine geradezu überbordende Blütenfülle, und auch auf der Wiese blühen noch jede Menge Gänseblümchen, Hahnenfuß und Co. Hier und da habe ich das mittlerweile schon viel zu hoch werdende Gras niedergemäht, das werde ich in Kürze auch mit den anderen Flächen machen müssen, ansonsten bekäme ich schnell einen Allergieschock. :-\

Bild

Im Beet am Zaun zaubern Akeleien und Zierlauch wahre Blütenwolken in rosa, blau und lila, und der nachbarliche Garten ist ungewohnt wild, da die nette alte Dame von nebenan letztes Jahr gestorben ist und das Haus verkauft wurde, allerdings zieht sich der Grundbucheintrag seit Wochen hin, und die neuen Eigentümer werden wohl erst einziehen, wenn die rechtlichen Dinge geregelt ist. Die Insektenwelt freut es aber, dort summt und brummt es nun genauso wie bei mir. :)

Bild

Toll gemacht hat sich Clematis montana 'Mayleen', sie hat letztes Jahr bereits zwei Meter Zaun erobert und blüht nun mit ihren großen rosafarbenen Schalenblüten, eine perfekte Ergänzung zu meinen Akeleien. Auch die anderen beiden Clematis kommen nun endlich in die Gänge, nachdem sie zwei oder drei Jahre recht mickrig waren, aber ok, es fehlte einfach die nötige Feuchtigkeit...

Bild

Nach wie vor viel Freude macht mir Acer palmatum 'Orange Dream', der nun seinen kräftigen Orangeton fast vollständig verloren hat, vielmehr leuchtet das Laub jetzt zartgelb, etwas mehr im Schatten vergrünt es nun zusehends. Bisher gibt es zum Glück keine Blattverbrennungen, aber so makellos wie im Frühling bleiben die Blätter dann meist doch nicht. Etwas schrill sind die rosafarbenen Akeleien dagegen, aber ich bringe es nicht übers Herz, sie dort herauszureißen...

Bild

Und zum Schluss nochmal ein großformatiges Panorama des Gartens, zusammengesetzt aus zwei Aufnahmen. Es empfiehlt sich durchaus, das Foto zum Vergrößern anzuklicken, die Datei ist allerdings 8 MB groß und braucht womöglich eine Weile zum Laden, falls der Internetanschluss nicht so schnell ist.

Bild
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2752
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Garteneinblicke 2022

foxy » Antwort #319 am:

Jetzt ist Rhodo's Zeit
Dateianhänge
IMG_20220512_101431.jpg
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 3923
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Garteneinblicke 2022

goworo » Antwort #320 am:

foxy hat geschrieben: 12. Mai 2022, 22:45
Jetzt ist Rhodo's Zeit

Jaaaaaa! ;)
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2146
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Garteneinblicke 2022

Schnäcke » Antwort #321 am:

foxy hat geschrieben: 12. Mai 2022, 22:45
Jetzt ist Rhodo's Zeit

Ist das eine Pracht!
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 3923
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Garteneinblicke 2022

goworo » Antwort #322 am:

Es blüht und grünt bei euch! Eine Wucht!

Ich traue mich fast nicht, euch mit meinen vielen Bildern zu "erschlagen". Aber derzeit ist halt auch hier Rhododendronzeit.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Hausgeist

Re: Garteneinblicke 2022

Hausgeist » Antwort #323 am:

Wahnsinn! :D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17777
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Garteneinblicke 2022

RosaRot » Antwort #324 am:

Der absolute!
So eine Pracht! Und alles so gepflegt! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4516
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Garteneinblicke 2022

Secret Garden » Antwort #325 am:

Toll! Und der Rasen ist beinahe unverschämt grün. :D ;D
Rantanplan
Beiträge: 224
Registriert: 21. Apr 2022, 22:22
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2022

Rantanplan » Antwort #326 am:

Wow, das sind echt krasse Bilder. Unglaublich, was Ihr hier so in Euren Gärten zustande bekommt.
@goworo, so etwas ähnliches kann man hier höchstens im Berggarten in Herrenhausen sehen. Unglaublich!
Ich bin gerade mal froh, wenn das Wildblumenbeet aktiver wird. Es scheint dieses Jahr endlich wieder Nachtkerzen zu geben, man kann sie noch nicht gut sehen:
Bild
Momentan liegt hier noch das Schöne im Kleinen:
Bild
Bild
Hier wird hoffentlich bald der ganze Busch aufblühen. Weiß jemand, was das ist?
Bild
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2634
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Garteneinblicke 2022

Veilchen-im-Moose » Antwort #327 am:

Rantanplan, das dürfte eine Weigelie sein. Ich habe selbst keine im Garten, aber das ist ja ein sehr beliebtes und verbreitetes Gehölz.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 3923
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Garteneinblicke 2022

goworo » Antwort #328 am:

@Hausgeist: und das aus deinem Mund :-[
@RosaRot: als Rentner/Pensionär muss man ja schließlich irgend wie die Zeit tot schlagen. ;)
@Secret Garden: der grüne Rasen wird bald anders aussehen: einige Zeit ohne Regen und alles ist braun. (Der Rasen wird nicht gewässert!)
@Rantanplan: mit Herzogens und Kurfürstens will ich mich nicht messen. Schon größenmäßig ist das eine andere Dimension. ;)
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2752
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Garteneinblicke 2022

foxy » Antwort #329 am:

Hallo goworo, ich bewundere immer wieder wie gekonnt du die Rhodo's nach Farbe, Größe und Blättformen miteinander kombinierst und dann die Unterpflanzung mit Stauden, großartig, da kann ich mir viel Anregungen von deinen Bildern holen.
Antworten