News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wildbienen und Wespen 2022 (Gelesen 39681 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Noch eins
(Bitte die blöden Holzbrettchen ignorieren, auf denen sie sitzt. Die wollte ich schon längst entfernen ::))
(Bitte die blöden Holzbrettchen ignorieren, auf denen sie sitzt. Die wollte ich schon längst entfernen ::))
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Hauptsache du triffst.
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Und könnten diese dieselben sein?
Man erkennt ja wenig die sind ja so vollgepudert. (hatte den Eindruck, dass sie die vorjährigen Röhren ausräumen )

Man erkennt ja wenig die sind ja so vollgepudert. (hatte den Eindruck, dass sie die vorjährigen Röhren ausräumen )

Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Erdkr hat geschrieben: ↑20. Jun 2022, 13:18
Wer sitzt hier verfroren und klamm an meiner Nisthilfe?
Blattschneiderbiene?
Ach je, das erinnert mich an ein alterschwaches Pelzbienenmännchen.
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Möglich (Männchen Chelostoma rapunculi).
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Sandfrauchen hat geschrieben: ↑20. Jun 2022, 19:38
Und könnten diese dieselben sein?
Man erkennt ja wenig die sind ja so vollgepudert. (hatte den Eindruck, dass sie die vorjährigen Röhren ausräumen )
Es ist nicht ganz ausgeschlossen, zumal der gelbe Pollen ja durch Aufräumarbeiten an die Tiere gelangt sein könnte. Ansonsten würde ich bei Glockenblumenbesuchern eher weißlich bis hellvioletten Pollen erwarten.
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Danke Sandkeks
Die in den Blüten sind also Jungs.
Und die fleißigen natürlich die Mädels :D
Die in den Blüten sind also Jungs.
Und die fleißigen natürlich die Mädels :D
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Auch von mir lieben Dank, Sandkeks!
Ich habe hier noch so ein müdes, wohl schon älteres Exemplar sitzen...
Ich habe hier noch so ein müdes, wohl schon älteres Exemplar sitzen...
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Hauptsache du triffst.
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Von oben
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Hauptsache du triffst.
- zwerggarten
- Beiträge: 20983
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Wildbienen und Wespen 2022
??? 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Sandfrauchen hat geschrieben: ↑21. Jun 2022, 09:34
Danke Sandkeks
Die in den Blüten sind also Jungs.
Und die fleißigen natürlich die Mädels :D
Hier ist das Artportrait, da kannst Du sehen, dass das mit dem goldenen Fell das Männchen ist.
Ich möchte Euch noch einmal Osmia adunca, die Natternkopf-Mauerbiene zeigen, hier auch ihr Portrait. Wie durch Wunderhand ist die Art hier ein Jahr nachdem ich angefangen hatte intensiv Echium vulgare zu kultivieren im Wildbienenhaus erschienen. Ende Mai hatte ich Euch ja schon die Männchen gezeigt, wunderschöne grüne Augen und goldenes Fell :D. Es besteht eine schwach ausgeprägte Proterandrie, die Männchen schlüpfen etwas zeitiger als die Weibchen.
Inzwischen ist Echium vulgare aufgeblüht, die Art ist streng oligolektisch, monolektisch, wenn man den Begriff verwenden möchte. Sie nutzt zur Fortpflanzung neben Echium vulgare ausschließlich Echium plantagineum, der bei uns einjährig wächst. Die Weibchen sind in großer Zahl am Pollen sammeln, sie nisten in waagerechten Hohlräumen im Wildbienenhaus mit Durchmesser von 5 bis 7 mm, bevorzugt 6 mm im Bienenstein, in Holzbohrlöchern, in Schilf, in Pappröhrchen?
Hier ihre Pollenpflanze. Die Kultivierung verlangt etwas an Aufmerksamkeit. Die Pflanzen samen sich hier unregelmäßig aus, vermutlich durch die ewige Trockenheit und benötigen aufgebrochenen, gestörten Boden etwa wie Papaver rhoeas. Ich bin in jedem Jahr in Sorge dass genug Pollen für "meine" Tiere zur Verfügung steht und kaufe deshalb meist einen Trupp einjähriger Rosetten zu, die dann fast komplett im Kaufjahr blühen. Meist erscheinen dann zusätzlich ganz unverhofft ausgesamte Exemplare irgendwo in der geplanten Wildnis :D.
Diese Biene ist ein wundersames Beispiel dafür wie einfach es ist, bestimmte Tierarten im Garten zu fördern, man braucht nur etwas Wissen, ich liebe das :D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Was fliegt denn hier am Leinkraut? Die Biene ist mir vorher noch nie aufgefallen.
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Noch ein zweites Bild aus anderer Perspektive.
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
- Felcofan
- Beiträge: 1260
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Moin Kleopatra,
weiß ich leider nicht, aber ich finde das Bild beeindruckend. Sitzt du da lange auf der Lauer für so ein gutes Bild?
gutes Namen recherchieren und Grüße,
F
weiß ich leider nicht, aber ich finde das Bild beeindruckend. Sitzt du da lange auf der Lauer für so ein gutes Bild?
gutes Namen recherchieren und Grüße,
F