News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildbienen und Wespen 2022 (Gelesen 39560 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5732
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Chica » Antwort #480 am:

oile hat geschrieben: 11. Aug 2022, 10:50
Chica hat geschrieben: 11. Aug 2022, 10:36
die schnelle Anpassung einer Insektenart an neue „Futterpflanzen“ kann darüber entscheiden ob sie ausstirbt oder weiterlebt.

Vorteil der polylektischen eben.


Da stellt sich automatisch die Frage was Oligolektie für Vorteile bringt, O-Ton Junior Ingenieur: "Warum sind die auch so blöd die Viecher sich nur auf eine einzige Pflanze zu spezialisieren, selber Schuld." Mandy Fritzsche, Wildbienenexpertin aus DD antwortete auf diese Frage, dass beim Vorkommen einer oligolektischen Bienenart in einem Gebiet mit hoher Wahrscheinlichkeit alle betreffenden Pflanzen bestäubt werden und somit Samen bringen, so dass für die weitere Verbreitung der Pflanze in jedem Fall gesorgt wäre. Dies käme im darauffolgenden Jahr dann wieder der Bienenart zugute. Das kommt mir nachvollziehbar vor, es gibt nur ein Problem wenn der Mensch eingreift und die Pflanzen komplett verschwinden lässt durch Bauarbeiten usw. ::).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31972
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildbienen und Wespen 2022

oile » Antwort #481 am:

Bei mir fliegen immer noch Sandknotenwespen / Cerceris arenaria. Es sind fleißige Tiere. Sie kreisen eine Zeitlang über dem Ort, wo sie die Brutröhre angelegt haben, dann stürzen sie sich förmlich auf ihr Loch und sind auch schon verschwunden.
Dateianhänge
Sandknotenwespe _Cerceris arenaria 2.jpg
Sandknotenwespe _Cerceris arenaria 2.jpg (58.2 KiB) 182 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31972
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildbienen und Wespen 2022

oile » Antwort #482 am:

So sieht es zur Zeit bei mir aus. Ich fege seit vielen Wochen nicht mehr, irgendein Viech ist immer beschäftigt. ::)
Dateianhänge
Sandknotenwespe 220731.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31972
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildbienen und Wespen 2022

oile » Antwort #483 am:

Und hier die passende parasitierende Goldwespe Hedychrum nobile
Dateianhänge
Hedychrum nobile 220811.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19059
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wildbienen und Wespen 2022

partisanengärtner » Antwort #484 am:

Danke Oile für Deine geteilten Beobachtungen, Ist mir ein Genuß heute Morgen. :) :)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31972
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildbienen und Wespen 2022

oile » Antwort #485 am:

:D
Ich habe noch ein kleines Video, passenderweise von einem Exemplar, das Mühe hatte, den Eingang zum Bau zu finden.
Sandknotenwespe .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gardengirl
Beiträge: 477
Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
Region: Rheinland, NRW
Höhe über NHN: 210
Bodenart: Lehmboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Gardengirl » Antwort #486 am:

Hallo zusammen!

Bei der langen Trockenheit habe ich einige Insektentränken im Garten aufgestellt.
Kurze Zeit später saß die erste Wespe auf dem Stein und hat getrunken. ;)

Bild
Viele Grüße, Gardengirl
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6680
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Cryptomeria » Antwort #487 am:

Eine Feldwespe.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Gardengirl
Beiträge: 477
Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
Region: Rheinland, NRW
Höhe über NHN: 210
Bodenart: Lehmboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Gardengirl » Antwort #488 am:

Danke für die Info, Wolfgang! :D
Viele Grüße, Gardengirl
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Bastelkönig » Antwort #489 am:

Gehen Wildbienen überhaupt an Tomatenblüten? Wir haben mehrere gut bewohnte
Insektenhotels im Garten, aber eine Wildbiene habe ich noch nie an einer
Tomatenblüte gesehen. Es gibt nur leider auch jedes Jahr weniger Hummeln im
Garten. Und das ist in diesem Jahr bei der Ernte auch deutlich zu merken.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5732
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Chica » Antwort #490 am:

Da hilft nur eins, Kläuschen, der Blick in die schlaue Liste des Bienenpapstes unter Solanum leucopersicum ;). Das sind natürlich keine Arten, die in waagerechten Öffnungen eines "Insektenhotels" nisten, das sind eh nur sehr wenige. Mit ein bisschen Glück findest Du Megachile willughbiella in einer künstlichen Steilwand.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31972
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildbienen und Wespen 2022

oile » Antwort #491 am:

Und ich dachte bisher, Tomaten seien Selbstbestäuber, habe daher meine Pflanzen immer etwas geschüttelt. Und wenn es sehr heiß ist, würde der Pollen verkleben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Bastelkönig » Antwort #492 am:

oile, da hast Du natürlich Recht. Tomatenblüten sind Selbstbefruchter und Hummeln
sorgen eher für eine Fremdbefruchtung und damit Verkreuzung. Mich hatte nur auch
dieses Jahr wieder gewundert, dass ich bei so vielen Wildbienen im Garten noch nie
eine an den Tomatenblüten gesehen habe. Und bei den Melonen sind es dieses Jahr
nur 2 Stück geworden.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31972
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildbienen und Wespen 2022

oile » Antwort #493 am:

Diie Töpferwespen/ Eumenes sp. duchen sich mitunter merkwürdige Plätzchen für ihre Tönnchen aus.
Dateianhänge
IMG_20220815_115321.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Natura
Beiträge: 10688
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Natura » Antwort #494 am:

Gestern saß diese Holzbiene auf einer Wickenblüte.
Dateianhänge
DSCN4725.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten