Da stellt sich automatisch die Frage was Oligolektie für Vorteile bringt, O-Ton Junior Ingenieur: "Warum sind die auch so blöd die Viecher sich nur auf eine einzige Pflanze zu spezialisieren, selber Schuld." Mandy Fritzsche, Wildbienenexpertin aus DD antwortete auf diese Frage, dass beim Vorkommen einer oligolektischen Bienenart in einem Gebiet mit hoher Wahrscheinlichkeit alle betreffenden Pflanzen bestäubt werden und somit Samen bringen, so dass für die weitere Verbreitung der Pflanze in jedem Fall gesorgt wäre. Dies käme im darauffolgenden Jahr dann wieder der Bienenart zugute. Das kommt mir nachvollziehbar vor, es gibt nur ein Problem wenn der Mensch eingreift und die Pflanzen komplett verschwinden lässt durch Bauarbeiten usw. ::).
Wildbienen und Wespen 2022 (Gelesen 39560 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Da stellt sich automatisch die Frage was Oligolektie für Vorteile bringt, O-Ton Junior Ingenieur: "Warum sind die auch so blöd die Viecher sich nur auf eine einzige Pflanze zu spezialisieren, selber Schuld." Mandy Fritzsche, Wildbienenexpertin aus DD antwortete auf diese Frage, dass beim Vorkommen einer oligolektischen Bienenart in einem Gebiet mit hoher Wahrscheinlichkeit alle betreffenden Pflanzen bestäubt werden und somit Samen bringen, so dass für die weitere Verbreitung der Pflanze in jedem Fall gesorgt wäre. Dies käme im darauffolgenden Jahr dann wieder der Bienenart zugute. Das kommt mir nachvollziehbar vor, es gibt nur ein Problem wenn der Mensch eingreift und die Pflanzen komplett verschwinden lässt durch Bauarbeiten usw. ::).
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- oile
- Beiträge: 31972
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Wildbienen und Wespen 2022
- Dateianhänge
-
- Sandknotenwespe _Cerceris arenaria 2.jpg (58.2 KiB) 182 mal betrachtet
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 31972
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 31972
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Don't feed the troll!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19059
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Axel
- oile
- Beiträge: 31972
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Ich habe noch ein kleines Video, passenderweise von einem Exemplar, das Mühe hatte, den Eingang zum Bau zu finden.
Sandknotenwespe .
Don't feed the troll!
- Gardengirl
- Beiträge: 477
- Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
- Region: Rheinland, NRW
- Höhe über NHN: 210
- Bodenart: Lehmboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Bei der langen Trockenheit habe ich einige Insektentränken im Garten aufgestellt.
Kurze Zeit später saß die erste Wespe auf dem Stein und hat getrunken. ;)

- Cryptomeria
- Beiträge: 6680
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Wildbienen und Wespen 2022
VG Wolfgang
- Gardengirl
- Beiträge: 477
- Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
- Region: Rheinland, NRW
- Höhe über NHN: 210
- Bodenart: Lehmboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Insektenhotels im Garten, aber eine Wildbiene habe ich noch nie an einer
Tomatenblüte gesehen. Es gibt nur leider auch jedes Jahr weniger Hummeln im
Garten. Und das ist in diesem Jahr bei der Ernte auch deutlich zu merken.
Viele Grüße
Klaus
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- oile
- Beiträge: 31972
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Don't feed the troll!
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Wildbienen und Wespen 2022
sorgen eher für eine Fremdbefruchtung und damit Verkreuzung. Mich hatte nur auch
dieses Jahr wieder gewundert, dass ich bei so vielen Wildbienen im Garten noch nie
eine an den Tomatenblüten gesehen habe. Und bei den Melonen sind es dieses Jahr
nur 2 Stück geworden.
Viele Grüße
Klaus
- oile
- Beiträge: 31972
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Don't feed the troll!