News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kakifreunds Garten (Gelesen 1073 mal)
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Kakifreunds Garten
So, jetzt möchte ich euch auch mal meinen Garten vorstellen und direkt ein kleines Projekt ansprechen.
Also, der Garten ist nicht sehr groß mit ca 100 m², wovon auch noch knapp ein Drittel Terasse ist. Er liegt direkt am Haus, das vom Garten gesehen 3 Stockwerke hat.
Es ist ein Reihenhaus, heißt rechts und links geht es mit den Häusern weiter, nach Osten hin zwei Wohnungen, nach Westen hin eine (+ Linde ::) ).
Nach Norden hin ist ein Wald, nicht so groß aber dafür sehr stark zugewuchert. ;)
So gibt es relativ wenig Sonne, wobei die Unterschiede im Garten nochmal sehr groß sind. Durchaus auch deswegen, weil es ein Hang ist: Unser kleiner "Innenhof" vor dem Eingang (der auf der anderen Seite, also Südseite, ist) ist auf dem selben Niveau wie die Straße, der obere Teil des Gartens ist aber eine Etage tiefer und zum Wald hin wird es immer steiler.
Wir sind hier Whz 8b, man kann also gerne mal nicht so winterharte Pflanzen im Garten haben; teilweise werden sogar Oliven oder einige Palmenarten aufgepflanzt.
Und der Boden ist Ton-Lehm, sodass man nach jeder Pflanzung aufpassen muss, dass sich nicht zu viel Wasser am Wurzelballen staut (so habe ich schon einen Fingerhut und diverse Frühblüher verloren).
Unten hänge ich einen Gartenplan an - tut mir leid dass es so unordentlich ist, ich habe auf dem Tablet gearbeitet - und ein paar Bilder aus dem Garten, ich hoffe so könnt ihr euch so die Situation einigermaßen vorstellen :)
.
.
.
Und das erste Projekt, bei dem ich euch gerne fragen würde, ist die Duftrose. Wie ihr auf dem Gartenplan seht, ist sie zwischen dem Kakibaum und dem Ilex geplant. Ist das sinnvoll? Wenn ja, welche Sorten bzw. erstmal welche Richtung würdet ihr empfehlen? Und wenn nein, was anderes würde dorthin passen?
Im Sommer würde sie, sagen wir mal, ca. 7 Sonnenstunden abbekommen.
Freue mich auf eure Tipps :D
LG
Also, der Garten ist nicht sehr groß mit ca 100 m², wovon auch noch knapp ein Drittel Terasse ist. Er liegt direkt am Haus, das vom Garten gesehen 3 Stockwerke hat.
Es ist ein Reihenhaus, heißt rechts und links geht es mit den Häusern weiter, nach Osten hin zwei Wohnungen, nach Westen hin eine (+ Linde ::) ).
Nach Norden hin ist ein Wald, nicht so groß aber dafür sehr stark zugewuchert. ;)
So gibt es relativ wenig Sonne, wobei die Unterschiede im Garten nochmal sehr groß sind. Durchaus auch deswegen, weil es ein Hang ist: Unser kleiner "Innenhof" vor dem Eingang (der auf der anderen Seite, also Südseite, ist) ist auf dem selben Niveau wie die Straße, der obere Teil des Gartens ist aber eine Etage tiefer und zum Wald hin wird es immer steiler.
Wir sind hier Whz 8b, man kann also gerne mal nicht so winterharte Pflanzen im Garten haben; teilweise werden sogar Oliven oder einige Palmenarten aufgepflanzt.
Und der Boden ist Ton-Lehm, sodass man nach jeder Pflanzung aufpassen muss, dass sich nicht zu viel Wasser am Wurzelballen staut (so habe ich schon einen Fingerhut und diverse Frühblüher verloren).
Unten hänge ich einen Gartenplan an - tut mir leid dass es so unordentlich ist, ich habe auf dem Tablet gearbeitet - und ein paar Bilder aus dem Garten, ich hoffe so könnt ihr euch so die Situation einigermaßen vorstellen :)
.
.
.
Und das erste Projekt, bei dem ich euch gerne fragen würde, ist die Duftrose. Wie ihr auf dem Gartenplan seht, ist sie zwischen dem Kakibaum und dem Ilex geplant. Ist das sinnvoll? Wenn ja, welche Sorten bzw. erstmal welche Richtung würdet ihr empfehlen? Und wenn nein, was anderes würde dorthin passen?
Im Sommer würde sie, sagen wir mal, ca. 7 Sonnenstunden abbekommen.
Freue mich auf eure Tipps :D
LG
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Kakifreunds Garten
Hier kann man ein bißchen Beet erkennen...
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Kakifreunds Garten
Das ganze Beet...
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Kakifreunds Garten
Und von oben gesehen. Ich habe leider zu wenige Fotos vom Garten gemacht :'(, ich hoffe das reicht.
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
- Rosenfee
- Beiträge: 2919
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kakifreunds Garten
Hallo Kakifreund,
wie groß/umfangreich darf die Rose sein? Hast Du Farbvorlieben? Ich hatte in meinem Kleingarten viele Rosen. Die beiden, in deren Blüten ich immer wieder meine Nase gesteckt habe sind Honorine de Brabant und Rose de Resht. Honorine ist sehr raumgreifend, Rose de Resht bildet einen schönen kompakten Busch.


Ich bin sicher, Du bekommst hier so viele Vorschläge, dass Du die Nachbargärten auch noch mit Rosen bepflanzen kannst ;)
wie groß/umfangreich darf die Rose sein? Hast Du Farbvorlieben? Ich hatte in meinem Kleingarten viele Rosen. Die beiden, in deren Blüten ich immer wieder meine Nase gesteckt habe sind Honorine de Brabant und Rose de Resht. Honorine ist sehr raumgreifend, Rose de Resht bildet einen schönen kompakten Busch.
Ich bin sicher, Du bekommst hier so viele Vorschläge, dass Du die Nachbargärten auch noch mit Rosen bepflanzen kannst ;)
LG Rosenfee
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Kakifreunds Garten
Rosenfee hat geschrieben: ↑17. Jan 2022, 16:52
Hallo Kakifreund,
wie groß/umfangreich darf die Rose sein?
[/quote]
Naja, so wie auf dem zweiten Bild (Rose de Resht oder?) reicht schon völlig aus. Es gibt leider nicht so viel Platz :-[
Nein :) Solange sie nicht knallneonblau ist, sind alle ok.
[quote author=Rosenfee link=topic=70123.msg3810030#msg3810030 date=1642434730]
Ich bin sicher, Du bekommst hier so viele Vorschläge, dass Du die Nachbargärten auch noch mit Rosen bepflanzen kannst ;)
;D Ob die Nachbarn damit einverstanden wären...?
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Kakifreunds Garten
Ich hätte beinahe vergessen:
Hier am Wald haben wir viele Blattläuse, Raupen und Co.
Sind die Honorine de Brabant und die Rose de Resht relativ resistent? Oder gibt es andere, resistentere Sorten?
Hier am Wald haben wir viele Blattläuse, Raupen und Co.
Sind die Honorine de Brabant und die Rose de Resht relativ resistent? Oder gibt es andere, resistentere Sorten?
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11546
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Kontaktdaten:
-
Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Kakifreunds Garten
Rose de Resht bildet hier einen richtig gesund und dicht belaubten, kompakten Strauch von etwa 1m Höhe, dazu ein unvergleichlicher Duft. ;)
Vom Wuchs her ist sie aufgrund dieses buschigen Wuchses mit einer " modernen" Strauchrose kaum vergleichbar. Ich mag sie sehr. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11546
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Kontaktdaten:
-
Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Kakifreunds Garten
Mich erstaunt ehrlich gesagt, wie viele große Gehölze schon in diesem winzigen Garten geplant (oder schon vorhanden?) sind. :o
Ein Walnussbaum
Eine Kastanie
Ein Ginkgo
Ein alter Apfelbaum....
Und nun ist auch noch eine Glanzspiere 'Red Robin' geplant, die sich hier in der Nachbarschaft locker auf 3 bis 4m Höhe und Breite aufschwingt und entsprechend aus mangelndem Platz ständig- ähnlich wie die unsäglich allgegenwärtigen Lorbeerkirschen- radikal beschnitten werden muß. :P
Die von Dir dahinter geplanten Hortensien werden optisch untergehen...
Dazu viel zu viele Immergrüne ... das wird auch optisch düster.
Alleine bei dieser massiven Gehölzauswahl bräuchtest Du Dir bei etwa 80qm Fläche um weitere Gartenplanung keine großen Gedanken mehr machen. Eine Kettensäge reicht.. :-\ Nichts für ungut... aber wenn Du nur eins dieser Gehölze weglassen würdest, hätte sich meine Einmischung schon gelohnt. ;)
Ein Walnussbaum
Eine Kastanie
Ein Ginkgo
Ein alter Apfelbaum....
Und nun ist auch noch eine Glanzspiere 'Red Robin' geplant, die sich hier in der Nachbarschaft locker auf 3 bis 4m Höhe und Breite aufschwingt und entsprechend aus mangelndem Platz ständig- ähnlich wie die unsäglich allgegenwärtigen Lorbeerkirschen- radikal beschnitten werden muß. :P
Die von Dir dahinter geplanten Hortensien werden optisch untergehen...
Dazu viel zu viele Immergrüne ... das wird auch optisch düster.
Alleine bei dieser massiven Gehölzauswahl bräuchtest Du Dir bei etwa 80qm Fläche um weitere Gartenplanung keine großen Gedanken mehr machen. Eine Kettensäge reicht.. :-\ Nichts für ungut... aber wenn Du nur eins dieser Gehölze weglassen würdest, hätte sich meine Einmischung schon gelohnt. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5188
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Kakifreunds Garten
Buddelk hat geschrieben: ↑18. Jan 2022, 10:52
Mich erstaunt ehrlich gesagt, wie viele große Gehölze schon in diesem winzigen Garten geplant (oder schon vorhanden?) sind. :o
Ein Walnussbaum
Eine Kastanie
Ein Ginkgo
Ein alter Apfelbaum....
Und nun ist auch noch eine Glanzspiere 'Red Robin' geplant
Buddelkönigin hat recht, Kakifreund. Das ist viel zu viel!
Allein der in deinem Plan putzig-klein eingezeichnete Walnussbaum wird schon die Herrschaft über deinen Garten übernehmen ;).
Hast du dich informiert, wie groß ein Walnussbaum wird?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kakifreunds Garten
Nun hatte ich einen langen Text geschrieben, mit dem auch ich dich warnen wollte, Kakifreund... zu spät, das Ausloggen hat ihn gefressen, also nochmals... ;D
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kakifreunds Garten
Hier bin ich ja vorwiegend von Maroniwäldern umgeben. Ich weiss also nur allzu gut, wie gross Maronibäume werden und wie schnell die Früchte zu kleinen Bäumen herangewachsen sind. Ich nehme mal an, mit Kastanienbaum meinst du eine Castanea sativa? Bei RossKastanien ist das genauso. Und Walnuss... oh Gott, hast du mal einen Baum in Natura gesehen??
Walnuss, Kastanie und Ginkgo werden riesig und das innert kurzer Zeit.
Neben meinem Steilhanggarten habe ich noch eine ebene Gartenfläche von 125qm etwa. Obwohl ich mich schlau gemacht hatte, wie gross und breit meine Wunschgehölze werden, habe ich mich völlig verschätzt und bin inzwischen froh, dass der Heptacodium einem Sturm und eine Magnolia 'Nimbus' dem Vercilliumpilz zum Opfer fiel UND ich eine gute Säge habe!! Grossbäume brauchen aussdem auch Raum um sich, um ihre Schönheit zu entfalten.
Auch wenn ich hier in 8b unter südlicher Sonne mit etwa 20% schnellerem und grösserem Wachstum rechnen muss, ich ginge an deiner Stelle ganz ehrlich nochmals über die Bücher und würde mich für höchstens einen einzigen entscheiden oder sogar für keinen deiner Grossbaumwünsche.
Sorry, aber ich war auch zu naiv und meine Wünsche grösser als die Realität es zuliess...
Walnuss, Kastanie und Ginkgo werden riesig und das innert kurzer Zeit.
Neben meinem Steilhanggarten habe ich noch eine ebene Gartenfläche von 125qm etwa. Obwohl ich mich schlau gemacht hatte, wie gross und breit meine Wunschgehölze werden, habe ich mich völlig verschätzt und bin inzwischen froh, dass der Heptacodium einem Sturm und eine Magnolia 'Nimbus' dem Vercilliumpilz zum Opfer fiel UND ich eine gute Säge habe!! Grossbäume brauchen aussdem auch Raum um sich, um ihre Schönheit zu entfalten.
Auch wenn ich hier in 8b unter südlicher Sonne mit etwa 20% schnellerem und grösserem Wachstum rechnen muss, ich ginge an deiner Stelle ganz ehrlich nochmals über die Bücher und würde mich für höchstens einen einzigen entscheiden oder sogar für keinen deiner Grossbaumwünsche.
Sorry, aber ich war auch zu naiv und meine Wünsche grösser als die Realität es zuliess...
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kakifreunds Garten
Oder hattest du an ZwergGehölze gedacht?? ??? :P
Scheint es ja mindestens von Castagnea sativa zu geben... und von Ginkgo auch... ah, sogar einen etwas kleineren Walnussbaum 'Seifendorfer Runde', der 'nur' 4-8m x 3.5-5m hoch x breit wird.
Also, in dem Fall nehme ich mein Entsetzen teilweise zurück, aber du müsstest tatsächlich insgesamt noch gut überlegen, was auch sonst noch alles reinpasst.
Dir stehen nur etwa 65qm zur Verfügung!!
Scheint es ja mindestens von Castagnea sativa zu geben... und von Ginkgo auch... ah, sogar einen etwas kleineren Walnussbaum 'Seifendorfer Runde', der 'nur' 4-8m x 3.5-5m hoch x breit wird.
Also, in dem Fall nehme ich mein Entsetzen teilweise zurück, aber du müsstest tatsächlich insgesamt noch gut überlegen, was auch sonst noch alles reinpasst.
Dir stehen nur etwa 65qm zur Verfügung!!
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Quendula
- Beiträge: 11631
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Kakifreunds Garten
So wie der Draufblick aussieht, sind Kaki, Ginkgo, Kastanie und Apfel(?) schon da und haben ordentlichen Jahreszuwachs (bei Kastanie und Ginkgo die langen Triebe) ;). Die Walnuss steht dann bestimmt ebenfalls schon.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Kakifreunds Garten
Erstmal danke für eure zahlreichen Rückmeldungen :D
@Buddelkönigin: Danke, Rose de Resht kommt also schon mal auf die Favoritenliste.
@tarokaja: Das ist tatsächlich kein Maronibaum, sondern ein "normaler" Kastanienbaum. In den Wäldern um uns herum gibt es viele Maronibäume, deshalb brauchen wir im Garten keinen (was man natürlich auch von der Rosskastanie sagen kann ;) ).
.
Außer dem Kaki- und dem Walnussbaum (letzterer ging übrigens bei einem Besuch in Polen mit) wurden alle größeren Gehölze und Bäume schon vor langer Zeit gepflanzt (>11 Jahre). Also alles, was grün eingezeichnet ist, steht schon, meist über ein Jahrzehnt ;D
Erst 2020 fing ich an, den Garten umzugestalten, denn vorher waren nur größere Gehölze und Bäume da.
Der Apfelbaum ist nicht mehr, nur der Stamm ist noch übrig, seit er von einem aggressiven Efeu "gefällt" wurde. :P
Den Kakibaum möchte ich mit regelmäßigem Schnitt etwas eindämmen, der Walnussbaum, der so klein eingezeichnet ist weil er gerade so klein ist, fliegt wahrscheinlich bald raus.
Die Glanzspiere wird auch eingedämmt, wächst aber nicht mehr so schnell wie in der Anfangszeit.
Und die Hortensien, ja... drei von denen stehen im Halbschatten der Glanzspiere, dort wird es auf Dauer auch eng werden... die beiden anderen standen mal im Beet, haben aber Platz gemacht für viele kleinere Pflanzen und wurden nur aus Mitleid dorthin gepflanzt. Wie lange sie dort wohl überleben...?
.
Wie ihr seht, es ist wirklich sehr eng und nun zweifle ich auch über die Idee der Duftrose. Passt sie dort überhaupt rein? Ich werde mal überlegen, bis zum Frühling ist ja noch Zeit, und selbst wenn nicht, gibt es ja genug andere duftende Pflanzen im Garten :)
LG
@Buddelkönigin: Danke, Rose de Resht kommt also schon mal auf die Favoritenliste.
@tarokaja: Das ist tatsächlich kein Maronibaum, sondern ein "normaler" Kastanienbaum. In den Wäldern um uns herum gibt es viele Maronibäume, deshalb brauchen wir im Garten keinen (was man natürlich auch von der Rosskastanie sagen kann ;) ).
.
Außer dem Kaki- und dem Walnussbaum (letzterer ging übrigens bei einem Besuch in Polen mit) wurden alle größeren Gehölze und Bäume schon vor langer Zeit gepflanzt (>11 Jahre). Also alles, was grün eingezeichnet ist, steht schon, meist über ein Jahrzehnt ;D
Erst 2020 fing ich an, den Garten umzugestalten, denn vorher waren nur größere Gehölze und Bäume da.
Der Apfelbaum ist nicht mehr, nur der Stamm ist noch übrig, seit er von einem aggressiven Efeu "gefällt" wurde. :P
Den Kakibaum möchte ich mit regelmäßigem Schnitt etwas eindämmen, der Walnussbaum, der so klein eingezeichnet ist weil er gerade so klein ist, fliegt wahrscheinlich bald raus.
Die Glanzspiere wird auch eingedämmt, wächst aber nicht mehr so schnell wie in der Anfangszeit.
Und die Hortensien, ja... drei von denen stehen im Halbschatten der Glanzspiere, dort wird es auf Dauer auch eng werden... die beiden anderen standen mal im Beet, haben aber Platz gemacht für viele kleinere Pflanzen und wurden nur aus Mitleid dorthin gepflanzt. Wie lange sie dort wohl überleben...?
.
Wie ihr seht, es ist wirklich sehr eng und nun zweifle ich auch über die Idee der Duftrose. Passt sie dort überhaupt rein? Ich werde mal überlegen, bis zum Frühling ist ja noch Zeit, und selbst wenn nicht, gibt es ja genug andere duftende Pflanzen im Garten :)
LG
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan