Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
03. Juni 2024, 19:18:10
Erweiterte Suche  
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)

Neuigkeiten:

|7|7|Unsere Süßkirschen könnten wir zur Wurst verarbeiten, soviel tierische Bestandteile haben die. (Staudo)

Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7   nach unten

Autor Thema: Garten Ganz Wild  (Gelesen 18471 mal)

Unkraut

  • Gast
Re:Garten Ganz Wild
« Antwort #60 am: 27. Juli 2005, 18:00:08 »

Noch ein wildes Garteneckchen...
Gespeichert

Wirle Wupp

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1113
    • Gartentagebuch
Re:Garten Ganz Wild
« Antwort #61 am: 27. Juli 2005, 19:20:03 »

Mach doch aus den Baumstämmen ein Hügelbeet. :D
Die Idee hatte ich auch schon, das ist echt eine Alternative! Ich mache ein 2m hohes Hügelbeet, dann bin ich die Hälfte meiner Sorgen los ;)
Habe dann allerdings neue Sorgen: wie komme ich oben an mein Hügelgrab, ähhh Hügelbeet ran?? ;D
Gespeichert

brennnessel

  • Gast
Re:Garten Ganz Wild
« Antwort #62 am: 27. Juli 2005, 20:27:19 »

muss ja nicht gleich zwei meter auf einmal hoch sein. kannst es ja in stufen anlegen....ich habe so einen teil meines staudenbeetes erhöht.
sicher verrotten die stämme mit der zeit, dann wird alles einfach wieder niedriger....
lg lisl
Gespeichert

riesenweib

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8920
  • schwarzerde | basisch | feucht | windig
    • :)
Re:Garten Ganz Wild
« Antwort #63 am: 27. Juli 2005, 20:58:13 »

statt einem kleinen(?) gaaanz hohen, ein grosses rundumerdum (rundherum)?
Gespeichert
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)

Ismene

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2595
Re:Garten Ganz Wild
« Antwort #64 am: 28. Juli 2005, 00:18:12 »

Gepflegte Wildnis habt ihr.
Im größten Chaos soll ja immer noch eine gewisse Ordnung stecken. (Chaostheorie?)
Nur bei mir kann ich sie nicht entdecken. :-[
Hier zeige ich euch erstmal einen gepflegteren Teil, meiner Wildnis, um euch nicht direkt so zu schocken.


Königskerzen Wildnis


Das werde ich dann langsam steigern. ;D
Wilde Grüße
Gespeichert
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort

riesenweib

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8920
  • schwarzerde | basisch | feucht | windig
    • :)
Re:Garten Ganz Wild
« Antwort #65 am: 28. Juli 2005, 08:05:53 »

schock uns weiter :D
Gespeichert
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)

Wirle Wupp

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1113
    • Gartentagebuch
Re:Garten Ganz Wild
« Antwort #66 am: 28. Juli 2005, 08:15:24 »

Ich gestern abend noch Efeu in meiner Wildnis rausgerissen und dabei die ganze Zeit nachgegrübelt und bin auf die gleichen Ideen gekommen, die Ihr vorgeschlagen habt.
Ich lege die Stammteile außenherum, die sind zwar sehr kurz, waren wohl als Brennholz vorgesehen, aber nicht gespaltet. Da müßte ich einiges loswerden, und in den umgrenzten Bereich kann ich wirklich Unmengen Gartenabfall entsorgen. Sind halt viele Äste und sperriges Zeug, aber vielleicht kann ich mir irgendwo einen Schredder ausleihen.

Da muß ich mich jetzt mal über Hügelbeete schlau machen
und nicht zuletzt ein Plätzchen für das Beet suchen. Der Platz wo der Urwald steht ist durch die Büsche und Bäume ab nachmittags schattig. Ich habe zwar im Anschluß an mein Gemüsebeet Rasen an einem sonnigen Platz, den ich opfern könnte, aber ob das so gut ausschaut weiß ich noch nicht.

Nochmals danke für die Anregung. Ich grübele mehr oder weniger noch über den Platz, mache mich dann mal schlau wann man am besten anfängt, aber sollte ja nichts dagegen sprechen das gleich zu machen, oder??

Hier mal ein Bild von den ersten Metern, da sieht man zwar noch nicht die Baumstämme, aber die verrotteten Gartengeräte, die ich gefunden habe. Bin gespannt, was sich noch so unter dem Efeu verbirgt?? Gestern habe ich eine rote Johannisbeere gefunden, die zwar zugewuchert war, aber tapfer ausgehalten hat


Urwald Teil 1



Urwald Teil 2

Gespeichert

riesenweib

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8920
  • schwarzerde | basisch | feucht | windig
    • :)
Re:Garten Ganz Wild
« Antwort #67 am: 28. Juli 2005, 09:52:03 »

....da sieht man ....die verrotteten Gartengeräte, die ich gefunden habe....

angelehnt nach der arbeit und nie wieder fortgetragen :D
Gespeichert
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)

cydora

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11489
Re:Garten Ganz Wild
« Antwort #68 am: 28. Juli 2005, 20:30:38 »

@Ismene, wo bleiben Deine Schocker?
Gespeichert
Liebe Grüße - Cydora

Equisetum

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1246
  • Nomen est pictura
Re:Garten Ganz Wild
« Antwort #69 am: 29. Juli 2005, 00:05:27 »

Bei entsprechender Höhe würde ich vorschlagen, die Hügel zu terrassieren.

Mal ernsthaft: was spricht dagegen, ein oder mehrere Hügelbeete mit den Holzresten und ggfs. auch dem Schnittgut anzulegen? Das muß dazu noch nicht mal unbedingt geschreddert werden. Das Grobholz mit dem Gehölzschnitt zudecken, etwas Erde drüber, die die Hohlräume ausfüllt, vielleicht noch mit umgedrehten Grassoden zudecken und dann Mutterboden drüber und sofort was säen bzw. pflanzen. Das Beet kann ruhig steil sein. Wenn Du die Oberfläche nicht festklopfst, können die Samen nicht runterfallen und es ist schnell alles bewachsen.
Steht so in etwa bei Sepp Holzers Permakultur beschrieben.
Gespeichert
Es lebe der Wandel

Cogito

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 782
  • Garten heißt Warten
Re:Garten Ganz Wild
« Antwort #70 am: 29. Juli 2005, 00:51:25 »

Ich will auch schocken! :D

Gute Augen erkennen in dem Gestrüpp Melisse, Minze, Salbei und diverse andere Gewürzkräuter.
Gespeichert

Cogito

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 782
  • Garten heißt Warten
Re:Garten Ganz Wild
« Antwort #71 am: 29. Juli 2005, 00:55:09 »

Vor etwa 2 Monaten aufgenommen
Gespeichert

riesenweib

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8920
  • schwarzerde | basisch | feucht | windig
    • :)
Re:Garten Ganz Wild
« Antwort #72 am: 29. Juli 2005, 06:42:27 »

...Gute Augen erkennen in dem Gestrüpp Melisse, Minze, Salbei....

ich geh gleich tee kochen :D, ist eine gute idee.
Gespeichert
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)

Wirle Wupp

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1113
    • Gartentagebuch
Re:Garten Ganz Wild
« Antwort #73 am: 29. Juli 2005, 08:21:14 »

Mal ernsthaft: was spricht dagegen, ein oder mehrere Hügelbeete mit den Holzresten und ggfs. auch dem Schnittgut anzulegen?
Ich glaube ich mache einen neuen Thread auf oder greife einen existierenden auf, damit ich alle Eure Ratschläge zusammen habe. Hügelbeet geht am Originalthema etwas vorbei. Wobei, es eine Maßnahme ist, wenn es zu wild wird ;)
Dann stelle ich auch mal Fotos von den Holzstücken rein, damit die Größe deutlich wird.
Gespeichert

riesenweib

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8920
  • schwarzerde | basisch | feucht | windig
    • :)
Re:Garten Ganz Wild
« Antwort #74 am: 29. Juli 2005, 19:30:08 »

der blick vom eröffnungspost heute morgen im frühnebel


auf der grossen wiese - im frühnebel (6:



lg, brigitte
Gespeichert
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de