News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Taglilien 2022 (Gelesen 75441 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Starking007
- Beiträge: 11346
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Taglilien 2022
Nachlese der letzten 3 Wochen, teils mit Bewässerungsschäden.
Jetzt ist es vorbei...



Jetzt ist es vorbei...



Gruß Arthur
- riegelrot
- Beiträge: 4193
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Taglilien 2022
Heute ist bei mir eine Lieferung von 8 Hemerocallis angekommen. Schöne Fächer, kräftige Wurzeln, aber ich zeige keine Fotos, damit nicht wieder irgendein Witzbold meint, seine seien viel größer!! :) :)
Ist es bei diesem Wetter und unserem Betonboden, den ich (oder GG ;D) mühsam aufhacken muss nicht vernüftiger, alle erst einmal in Kübeln einzuplanzen? Es sind 2 "schwarze" dabei, die ja Schatten brauchen. Die Plätze sind noch mit Einjährigen besetzt, so dass die 2 ohnehin erst einmal eingetöpft werden müssen.
Kann ich normale Blumenerde, mit etwas Sand vermischt, nehmen? Ich kann im Moment aus dem Garten keine Erde entnehmen. Oder habt ihr eine Empfehlung?
Ist es bei diesem Wetter und unserem Betonboden, den ich (oder GG ;D) mühsam aufhacken muss nicht vernüftiger, alle erst einmal in Kübeln einzuplanzen? Es sind 2 "schwarze" dabei, die ja Schatten brauchen. Die Plätze sind noch mit Einjährigen besetzt, so dass die 2 ohnehin erst einmal eingetöpft werden müssen.
Kann ich normale Blumenerde, mit etwas Sand vermischt, nehmen? Ich kann im Moment aus dem Garten keine Erde entnehmen. Oder habt ihr eine Empfehlung?
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Piccolairis
- Beiträge: 228
- Registriert: 26. Mai 2022, 10:55
Re: Taglilien 2022
Kübel sind doch nie verkehrt denke ich :) - und einfache Blumenerde reicht für den Übergang doch auch erstmal, um Wurzeln feucht zu halten und als Grundlage, damit die Pflanzen weiterwachsen können. Hems sind glaube ich nicht nicht solche Mäkel-Pflänzchen, die man jetzt unbedingt in "Watte" packen müsste.
Wenn dir dein Bauchgefühl schon sagt, was im Moment das Vernünftigste wäre, hör doch einfach drauf - und machs einfach.
Ich habe das mit meinen Neuzukäufen auch einfach erstmal so gemacht, weil ich noch kein Platz dafür im Garten hatte und auch erstmal ein Stück vom Rasen hier für die Beeterweiterung abzwacken musste. Den Pflanzen im Kübel gings gut, und ich meine hier halten auch erstmal viele der ZÜchter ihre Hems und Sämlinge in Kübeln.
Wenn dir dein Bauchgefühl schon sagt, was im Moment das Vernünftigste wäre, hör doch einfach drauf - und machs einfach.
Ich habe das mit meinen Neuzukäufen auch einfach erstmal so gemacht, weil ich noch kein Platz dafür im Garten hatte und auch erstmal ein Stück vom Rasen hier für die Beeterweiterung abzwacken musste. Den Pflanzen im Kübel gings gut, und ich meine hier halten auch erstmal viele der ZÜchter ihre Hems und Sämlinge in Kübeln.
Woher wissen Gänseblümchen eigentlich immer, wer wen liebt?
- Gersemi
- Beiträge: 3039
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Taglilien 2022
Jetzt mußte ich lachen, riegelrot...
Ich habe meine Neuankömmlinge auch fast alle getopft und zusammen gestellt, da ist das gießen einfacher. Mache ich grundsätzlich so, weil sie so schneller einen guten Wurzelballen entwickeln.
In total ausgetrocknete Erde in den Beeten mag ich nichts pflanzen.
Ich nehme Erde vom Gemüsebeet/Hochbeet und mische sie mit Blumenerde.
Ich habe meine Neuankömmlinge auch fast alle getopft und zusammen gestellt, da ist das gießen einfacher. Mache ich grundsätzlich so, weil sie so schneller einen guten Wurzelballen entwickeln.
In total ausgetrocknete Erde in den Beeten mag ich nichts pflanzen.
Ich nehme Erde vom Gemüsebeet/Hochbeet und mische sie mit Blumenerde.
LG
Gersemi
Gersemi
Re: Taglilien 2022
riegelrot hat geschrieben: ↑9. Aug 2022, 22:40
... damit nicht wieder irgendein Witzbold meint, seine seien viel größer!! :) :)
[/quote]
;D :-*
.
[quote]
Ist es bei diesem Wetter und unserem Betonboden, den ich (oder GG ;D) mühsam aufhacken muss nicht vernüftiger, alle erst einmal in Kübeln einzuplanzen? Es sind 2 "schwarze" dabei, die ja Schatten brauchen. Die Plätze sind noch mit Einjährigen besetzt, so dass die 2 ohnehin erst einmal eingetöpft werden müssen.
Kann ich normale Blumenerde, mit etwas Sand vermischt, nehmen? Ich kann im Moment aus dem Garten keine Erde entnehmen. Oder habt ihr eine Empfehlung?
.
kannst du egal was nehmen. Töpfe in Eimer stellen und zur Hälfte mit Wasser füllen. Sehr gut für Taglilien.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- riegelrot
- Beiträge: 4193
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Taglilien 2022
Danke, das mit dem Eimer, wohl eher so eine große schwarze Spiesswanne o.ä. ist eine prima Idee. Und Erde aus meinem Seniorengemüsehochbeet ist auch genug da.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Gersemi
- Beiträge: 3039
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Taglilien 2022
Heute morgen lachten mich 2 Rebloomer an :
Primeval Force

Jellyfish Jealousy

und Parade Of Peacocks blüht immer noch

Primeval Force

Jellyfish Jealousy

und Parade Of Peacocks blüht immer noch

LG
Gersemi
Gersemi
Re: Taglilien 2022
Bei der Hitze noch solche Nachblüten, das ist beachtlich, Gersemi! Die JJ gefällt mir am besten, obwohl die drei Sorten farblich gut harmonieren.
- Helene Z.
- Beiträge: 2546
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Taglilien 2022
Sehr schön :D
.
Rebloom hält sich hier sehr in Grenzen. Und die Wenigen, die noch blühen, öffnen schlecht trotz der Wärme.
Immer spät diese Unbekannte ... auch immer schwer die Farbe richtig zu treffen ...
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
- Helene Z.
- Beiträge: 2546
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Taglilien 2022
... ein älterer heller Spider-Sämling, leider unterversorgt, letzte Blüte ...
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
- Helene Z.
- Beiträge: 2546
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Taglilien 2022
... und leider auch schon kurz vor Schluss wegen Futtermangels, grüsst der 'Septembergruss' den September nur von Weitem.
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
- riegelrot
- Beiträge: 4193
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Taglilien 2022
Joan Senior, immer weiter. Wie lange noch? Es sind immer noch Knospen da! Wohl sind die Blüten nun bescheidener.

Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch