News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris 2022 (Gelesen 138720 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14539
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Bart-Iris 2022

Krokosmian » Antwort #2555 am:

An zwei Arilbreds habe ich Kapseln gesehen. Und an `Friendly Seas´. Die lasse ich mal stehen.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14539
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Bart-Iris 2022

Krokosmian » Antwort #2556 am:

pearl hat geschrieben: 26. Jun 2022, 18:19
in der Hauptsaison kann man ja die Blütenstängel abschneiden. Dann hat sie mehr Wums für die Nachblüte. ;D


Das hat eine zu kalte Nacht zum Großteil erledigt, wieder mal. Der erste Satz Knospen kommt ziemlich zeitig. Ein Problem das auch einige andere Nachblüher haben. Manche schaffen es zudem selbst bei guten Bedingungen mit dem zweiten Schwung nicht vor dem ersten Herbstfrost. Weswegen manche Rebloomer hier in Wahrheit eigentlich eher Nonbloomer sind.
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2022

Glockenblume » Antwort #2557 am:

Bild

Dank Rosenfee blüht die Ciel Gris sur Poilly von Cayeux bei mir eine späte Schönheit
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Bart-Iris 2022

spider » Antwort #2558 am:

Schöne Iris, schönes Foto. :D
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Piccolairis
Beiträge: 250
Registriert: 26. Mai 2022, 10:55

Re: Bart-Iris 2022

Piccolairis » Antwort #2559 am:

Heute ist die Bestellung der "Fashion Designer" von Joosten gekommen. Bei der Bestellung hat es ja einige kleinere Probleme mit dem Webshop gegeben, aber mein Übersetzungstool muss da wirklich überzeugend gewesen sein. Der E-mail - Verkehr mit Erwin war auch recht angenehm, und was ich bekomme habe, finde ich auch recht ordentlich :)... Oder würde hier jemand sagen, die Rhizome wären ömmelig :D...

(wehe ihr ärgert mich jetzt *lacht*)

Btw.... meine Iris pallida hat auch Samenkapseln gebildet. Iris aus Samen hab ich noch nie gezogen - wie geht man da jetzt am besten vor?
Den Samen in einem kleinen Organzabeutel ausreifen lassen? Und wie macht man dann die Aussaat - einfach auf einen Topf mit Erde streuen angießen und ab und zu mal nachsehen, ob die Erde nicht allzu trocken ist?. Bin der der Hinsicht noch absoluter Neuling. Und mit Sämlingen von Iris pallida dürfte man nicht allzuviel falsch machen, oder?
Dateianhänge
Rhizome_Fashion Designer_Joosten.jpg
Woher wissen Gänseblümchen eigentlich immer, wer wen liebt?
Benutzeravatar
MmeCheri
Beiträge: 282
Registriert: 22. Jan 2022, 13:21
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar, Weinbauklima

Re: Bart-Iris 2022

MmeCheri » Antwort #2560 am:

@ piccolairis,
hier findest Du eine kleine Anleitung für die Aussaat...
und wenn Du die Keimung fördern willst, die Anleitung zur Samenanschneidmethode
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2022

pearl » Antwort #2561 am:

wozu? Die Bart-Iris keimen problemlos. Ich hab die Samen nach Erhalt im Wintergarten ausgesät. 22. Dezember 2008.
Dateianhänge
Bartirissämlinge 22. Dezember 2008 DSCN5023.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2022

pearl » Antwort #2562 am:

im Juni 2009 in Tontöpfe
Dateianhänge
Irissämlinge Juni 2009 DSCN7586.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2022

pearl » Antwort #2563 am:

am 8. Juni 2009 stand alles voll damit. Das Problem ist nicht die Keimung, das Problem ist, wo bringe ich die Sämlinge unter.
.
Ich habe einige in große Tontöpfe vereinzelt. Kenne Züchter, die ihre Sämlinge auch in Tontöpfen rund ums Haus stehen haben. Und andere, die einen Acker gepachtet haben und in Reihen pflanzten.

Nur einen einzigen Sämling habe ich bei der Aktion behalten.
Dateianhänge
Irissämlinge Juni 2009 mehr DSCN7587.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2022

pearl » Antwort #2564 am:

1. und einziger Sämling
Dateianhänge
Iris TB mein Sämling P5250165.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2022

pearl » Antwort #2565 am:

Bild
Dateianhänge
Iris TB mein Sämling P5250166.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
MmeCheri
Beiträge: 282
Registriert: 22. Jan 2022, 13:21
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar, Weinbauklima

Re: Bart-Iris 2022

MmeCheri » Antwort #2566 am:

pearl hat geschrieben: 28. Jun 2022, 22:49
wozu? Die Bart-Iris keimen problemlos.

Da hast Du recht...
...aber mit Anschneiden und Kältebehandlung können sie schon im nächsten Jahr blühen, also reine Zeitersparnis...

Dein Sämling sieht übrigens ziemlich gut aus! :D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2022

pearl » Antwort #2567 am:

:D ja, ne?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Hausgeist

Re: Bart-Iris 2022

Hausgeist » Antwort #2568 am:

chlflowers hat geschrieben: 22. Jun 2022, 10:05
Bitte stoppe die Zeit mit, die du für's Pflanzen dieser Menge brauchst 8).
Wird bestimmt olympischer Pflanzrekord ;D.


Gestoppt habe ich die Zeit nicht, nur auf die Uhr geschaut. ;) Ich war heute über den Tag verteilt mehrfach mit den Iris beschäftigt (zwischendurch musste ich immer wieder an anderer Stelle helfen).

Bei pflanzfertigen Beeten gehen 100 in der Stunde. Sorten. ;D Rhizome waren es ein paar mehr. ;) Und ich war positiv überrascht. Rhizome, die ich vor nichtmal zwei Wochen erst topfte (weil ich noch nicht wusste, wann ich zum Pflanzen komme), waren zu großen Teilen im Topf schon gut durchwurzelt!

In den Beeten versenkt sehen sie jetzt gar nicht mehr nach so vielen aus (es sind auch noch ein paar leere Pflanzstellen für die offenen Lieferungen), aber wenn sie erstmal loswachsen... :D

Im vorderen Beet 45 Sorten, im hinteren 24.
Dateianhänge
2022-07-03 Iris 1.jpg
Hausgeist

Re: Bart-Iris 2022

Hausgeist » Antwort #2569 am:

Das eher bunt gemischte Beet ist etwas breiter, hier musste ich aber auch etwas enger pflanzen, um alle unterzubringen. Das werde ich dann wohl irgendwann auch als erstes entzerren müssen.
Dateianhänge
2022-07-03 Iris 2.jpg
Antworten