Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 03:31:35
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|24|1|Jedem sein eigener kleiner Kreuzzug.  ;)  ;D  (oile)

Seiten: 1 ... 30 31 [32] 33 34 ... 58   nach unten

Autor Thema: Primula 2022  (Gelesen 41861 mal)

tiarello

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2200
Re: Primula 2022
« Antwort #465 am: 02. April 2022, 21:14:48 »

Oh ja, da hätt' ich wohl Interesse  ;) Danke

Dann melde ich mich erst im nächsten Jahr bei dir?
Gespeichert

tiarello

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2200
Re: Primula 2022
« Antwort #466 am: 02. April 2022, 21:47:48 »

Zwei neu gepflanzte Bestände nach Farben getrennt. Sie entstammen überwiegend aus einem Verwilderungsbestand mit weißen, rosa und gelben Farbtönen. In Zukunft dürfen sie sich gerne ein wenig vermischen. Nur ein jeweiliger Schwerpunkt des Farbtons soll erhalten bleiben.
Gespeichert

tiarello

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2200
Re: Primula 2022
« Antwort #467 am: 02. April 2022, 22:01:41 »

Viel zu wenig werden die rein weißen beachtet. Im Bestand variieren sie alle ein bisschen hinsichtlich Blütengröße und Zentralmuster.
Gespeichert

tiarello

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2200
Re: Primula 2022
« Antwort #468 am: 02. April 2022, 22:09:04 »

Die rein weißen kann ich mir auch für weniger naturnahen, etwas formaler gestalteten Gärten vorstellen
Gespeichert

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20648
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Primula 2022
« Antwort #469 am: 03. April 2022, 00:14:02 »

diese farbig sortierten primeln haben was. vor meinem inneren auge sehe ich viele eiförmige beete in allen farben… 8) ;)
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30995
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Primula 2022
« Antwort #470 am: 03. April 2022, 00:22:02 »

Viel zu wenig werden die rein weißen beachtet. Im Bestand variieren sie alle ein bisschen hinsichtlich Blütengröße und Zentralmuster.
Die sind hier viel zu oft.  ;D
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

tiarello

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2200
Re: Primula 2022
« Antwort #471 am: 03. April 2022, 06:44:56 »

Zuviel weiße oder zu wenig bunte?

Oder gar zu zu viel vulgaris  :o  ;)
Gespeichert

tiarello

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2200
Re: Primula 2022
« Antwort #472 am: 03. April 2022, 07:24:38 »

diese farbig sortierten primeln haben was. vor meinem inneren auge sehe ich viele eiförmige beete in allen farben… 8) ;)

Ja. Im eigenen Garten dürfen es von mir aus auch gerne  unscharf begrenzte, flächig Bestände sein  :)

In Rot, Rosa, Magenta, Weiß, (Barnhaven)-Blau gibt es das schon. Und wo sie im letzten Frühjahr schon standen, vermehren sie sich auch. Ich hoffe für verschiedene Violett-Töne und für die Wildform-Gelben noch ein paar vulgaris-geeignete Kleinstandorte übrig zu haben.

Aber ob dann auf lange Sicht solche gepflanzten Bestände ihren Namen verdienen?

Gespeichert

neo

  • Gast
Re: Primula 2022
« Antwort #473 am: 03. April 2022, 10:42:22 »

diese farbig sortierten primeln haben was. vor meinem inneren auge sehe ich viele eiförmige beete in allen farben… 8) ;)
Zitat
Ja. Im eigenen Garten dürfen es von mir aus auch gerne  unscharf begrenzte, flächig Bestände sein  :)
Auf die weitere Entwicklung darf man gespannt sein. ;) Die farbliche Sortierung hat was. Vielleicht versuche ich das mit Primeln, die oben zu viel sind und ins untere Depot umziehen müssen.
Viel zu wenig werden die rein weißen beachtet.
(Foto schlechtes Licht, 25.3.)



Mit den zartgelben sind mir die eigentlich fast die liebsten. Sie sind in unserem Garten v.a. im Norden, auch in der Wiese. Während Osten und Süden sehr bunt sind.



« Letzte Änderung: 03. April 2022, 10:43:57 von neo »
Gespeichert

Jörg Rudolf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1215
Re: Primula 2022
« Antwort #474 am: 03. April 2022, 11:55:24 »

ein Bild aus unserem gepachteten Kleingarten. das Beet zum Nachbarn sollte eigentlich zum Johannisbeeren Anbau genutzt werden. Unterpflanzt wurde mit Primeln aus einem verwilderten Garten. Diese Kissenprimeln sind dauerhaft und vermehren sich gut. Es dominieren die roten Farben, Weiß scheint fast gar nicht vorzukommen.
Gespeichert

Anke02

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8029
Re: Primula 2022
« Antwort #475 am: 03. April 2022, 12:26:35 »

Schön!

Ich trauere gerade um diese namenlose mit dunklem Laub. Auch die Blütenfarbe war hübsch.
Hatte bislang schön zugelegt - und jetzt scheint sie komplett weg zu sein  :'(
Vielleicht ein Opfer des feuchten Winters ???
Wobei die weiße daneben wieder da ist  :)
Gespeichert
Sonnigliebe Grüße
Anke

APO

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5364
    • Unser Garten
Re: Primula 2022
« Antwort #476 am: 03. April 2022, 16:48:51 »

Nicht traurig sein das Laub ist von der Färbung her interessant. Vielleicht ist der Wurzelstamm noch i.O.
Gespeichert
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg

APO

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5364
    • Unser Garten
Re: Primula 2022
« Antwort #477 am: 03. April 2022, 16:51:46 »

Danke neo ich habe deine Karnevalsprimeln noch vor dem Schnee gut in den Boden gebracht. Mal sehen wie sie sich an dieser Stelle entwickelt.
Gespeichert
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg

Anke02

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8029
Re: Primula 2022
« Antwort #478 am: 03. April 2022, 17:10:39 »

Nicht traurig sein das Laub ist von der Färbung her interessant. Vielleicht ist der Wurzelstamm noch i.O.

Danke für den Zuspruch!  :-*
Gespeichert
Sonnigliebe Grüße
Anke

Ekwisetum

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 306
Re: Primula 2022
« Antwort #479 am: 03. April 2022, 17:56:40 »

Hier ein Sämling mit eigenartiger Färbung. Sehr wüchsig und reichblühend. Hat auch viel Kaffeesatz und Hühnerdünger bekommen.  ;D
Gespeichert
Seiten: 1 ... 30 31 [32] 33 34 ... 58   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de