Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 01:41:06
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|25|10|wunderbare Eindrücke und ich muss auch noch mal Weidenkatz gratulieren zu dem was sie geschaffen hat, diese Farben der Astern...
Außerdem weiß ich wie sich ein Alien anfühlt. (Monarde in dem Thread Garteneinblicke 2020)

Seiten: 1 ... 126 127 [128] 129 130 ... 150   nach unten

Autor Thema: Cyclamen 2022  (Gelesen 105901 mal)

APO

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5369
    • Unser Garten
Re: Cyclamen 2022
« Antwort #1905 am: 22. November 2022, 17:04:05 »

Haben wir auch. Ein paar Knollen frühblühender C. würde ich versuchen.
Gespeichert
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8246
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen 2022
« Antwort #1906 am: 22. November 2022, 21:24:52 »

Das geht schon mit hederifolium, habe ich auch unter der Kiefer. Nach der Blüte die langen Triebe der C. abreißen, dann passt das. Oder auf Dauer durch Campanula garganica ersetzen, die hat niedrige Polster ohne Ranken.
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20907
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Cyclamen 2022
« Antwort #1907 am: 23. November 2022, 18:22:19 »

Haben wir auch. Ein paar Knollen frühblühender C. würde ich versuchen.
Apo:
Meine Frage bezog sich nur auf Purpurascens. Die anderen haben schon ihren Platz.

rocambole:
Es ging jetzt nur um Purpurascens...und irgendwas abreißen, nein...kann ich nicht.
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19755
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Cyclamen 2022
« Antwort #1908 am: 23. November 2022, 18:33:09 »

Die verblühten Ranken der C. poscharskyana abzureißen hat den Vorteil, dass das Laubpolster danach adrett aussieht und es eine gewisse Nachblüte gibt  :)
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20907
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Cyclamen 2022
« Antwort #1909 am: 23. November 2022, 18:41:30 »

Ja, das stimmt, auch mit der Nachblüte...aber sie ist wirklich sehr platzfordernd und ich komme ehrlich gesagt nicht nach, sie in ihre Grenzen zu weisen...
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19755
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Cyclamen 2022
« Antwort #1910 am: 23. November 2022, 18:52:58 »

Ich finde, Cyclamen und wüchsige Bodendecker sollte man eher nicht kombinieren, Hedis kommen zwar sogar mit Efeu klar, zumindest bei mir seit Jahren im Eibenhain, aber es schmälert ihre Wirkung massiv und purpurascens sind zu zart für wüchsige Bodendecker, coum auch tendenziell.
Cyclamen sind ja nur so hoch wie niedrigere Bodendecker.
Für mich hat es auch einen Reiz, dass gerade Hedis an Stellen unter Gehölzen wachsen, die im Sommer so knochentrocken sind, dass sonst nichts mehr dort wächst.

Die einzige Kombi, die mir bisher wirklich gut gefiel und die bestimmt auch gut zusammenleben kann und sicher auch mit purpurascens klappt, hatte ich schon mal gezeigt:




Wenn der Bubikopf den Winter übersteht....

Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

APO

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5369
    • Unser Garten
Re: Cyclamen 2022
« Antwort #1911 am: 23. November 2022, 18:54:06 »

Hi Jule da hab ich bestimmt etwas falsch verstanden. Purpurascens stehen bei uns relativ ohne Unterwuchs.
Gespeichert
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg

Alva

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6030
  • Wien, 8a
Re: Cyclamen 2022
« Antwort #1912 am: 23. November 2022, 19:13:35 »

Im Wald wachsen die Purpurascens oft neben Efeu.
Gespeichert
My favorite season is the fall of the patriarchy

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Cyclamen 2022
« Antwort #1913 am: 23. November 2022, 19:49:23 »

eben neben
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20907
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Cyclamen 2022
« Antwort #1914 am: 24. November 2022, 07:57:14 »

Das Thema Hang und Cyclamen hat sich somit erledigt  ;D
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10667
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Cyclamen 2022
« Antwort #1915 am: 24. November 2022, 21:54:05 »

Die erste Blüte der Saison


Ansonsten schönes Laub
Gespeichert
Gruß Arthur

APO

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5369
    • Unser Garten
Re: Cyclamen 2022
« Antwort #1916 am: 24. November 2022, 22:04:29 »

Sehr interessant, könnte ein C. elegans sein (die Blüte)
Gespeichert
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17669
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re: Cyclamen 2022
« Antwort #1917 am: 24. November 2022, 22:15:28 »

Zeitig!
(Hier kommen die C. elegans gerade mal so mit den Blättern hervor.)

Dafür eine nun wohl wirklich letzte Blüte von C. cilicium und nette Blätter einer Jungpflanze. (C. hederifolium dürfte das sein).



Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10667
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Cyclamen 2022
« Antwort #1918 am: 25. November 2022, 06:39:16 »

Noch glaube ich, dass meine Blüte ein verünglücktes normales coum ist,
aber weis weis, ich hab von soo vielen bekommen!

C. cilicium steht auf meiner Liste, in weis und rosa.
und so ein silbernes Schwert........
Gespeichert
Gruß Arthur

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17669
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re: Cyclamen 2022
« Antwort #1919 am: 25. November 2022, 07:05:29 »

C. elegans ist ja im Prinzip auch ein coum.
Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot
Seiten: 1 ... 126 127 [128] 129 130 ... 150   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de