Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
01. Juni 2024, 02:51:05
Erweiterte Suche  
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)

Neuigkeiten:

|1|11|Hier wird viel Unsinn geschrieben. (Staudo bei den Gartenmenschen)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Waldmeister zieht nicht ein  (Gelesen 587 mal)

Extremkompostierer

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 442
Waldmeister zieht nicht ein
« am: 21. November 2022, 14:40:22 »

Hallo
Kenn unseren einheimischen Waldmeister als Wildstaude, die im Buchenwald wächst, und im Hochsommer ,wenn die Buchen den Boden dunkel machen verschwindet.
Mein Waldmeister im Garten ist jetzt noch da.
Hab ich keinen echten odoratum, oder verhält er sich im Garten anders??
Mein Waldmeister hat es im Frühjahr ziemlich schattig und im Sommer noch etwas schattiger 8)
Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18438
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Waldmeister zieht nicht ein
« Antwort #1 am: 21. November 2022, 14:46:08 »

Das zeigt vermutlich nur, dass es ihm bei Dir ziemlich gut geht, er im Sommer immer noch ausreichend Wasser und Nährstoffe hat. Waldmeister ist grundsätzlich eine ganzjährig grüne Staude. Wenn er im Sommer einzieht, gibt es irgendwelche standörtlichen Einschränkungen.
Gespeichert

Aspidistra

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1116
  • Oberbayern, 6b, 470m ü. NN
Re: Waldmeister zieht nicht ein
« Antwort #2 am: 21. November 2022, 15:31:51 »

Mein Waldmeister ist auch noch da, der zieht nicht ein.
Bei mir bleibt er auch im Sommer da. Nur diesen Sommer ist er vertrocknet wie so einiges.
Gespeichert
Beeren sind die Poesie eines Gartens.

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19708
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Waldmeister zieht nicht ein
« Antwort #3 am: 21. November 2022, 17:02:29 »

Bei mir war er bis 2018 „immergrün“, im ersten Dürresommern zog er zum ersten Mal ein, trieb aber, wenngleich etwas gerupft, auch wieder aus und ist immer noch da.
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Extremkompostierer

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 442
Re: Waldmeister zieht nicht ein
« Antwort #4 am: 21. November 2022, 18:04:05 »

Wenn er im Sommer einzieht, gibt es irgendwelche standörtlichen Einschränkungen.
ja, der Naturstandort scheint für den Waldmeister nicht der günstigste zu sein :P
In unseren Gärten gefällt es ihm anscheinend besser als im Wald 8)

Gott oder die Pflanzensoziologen scheinen da einen Fehler gemacht zu haben ;D
Gespeichert

Marianna

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 723
  • Bayern, WHZ 6b
Re: Waldmeister zieht nicht ein
« Antwort #5 am: 21. November 2022, 19:54:36 »

Mein Waldmeister ist auch immer da, im Winter halt etwas spärlicher. Ich habe ihn letzten Herbst sogar aus Platzmangel in ein Sonnenbeet gesetzt und da ist er bis jetzt grün.
Gespeichert

Extremkompostierer

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 442
Re: Waldmeister zieht nicht ein
« Antwort #6 am: 22. November 2022, 10:54:00 »

Vielen Dank für Euere Erfahrungen.
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de