News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Yuzu vs. Meyer (Gelesen 2914 mal)
Moderator: Phalaina
- Lady Gaga
- Beiträge: 4505
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Yuzu vs. Meyer
Das erinnert mich jetzt an die schon von dir erwähnte Fingerlimette. Die von mir gekaufte schmeckt auch nur "sauer wie Zitronensäure", aber ohne Zitrusgeschmack, einfach sinnlos. :P
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12418
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Yuzu vs. Meyer
Es geht da um Geschäft, um die Suche nach dem Seltenen, Besonderen, Neuen. Fingerlimetten bieten das, serviert als "Kaviar Limette" mit dem Brimobrium der gehobenen Gastronomie versehen. Die Yuzu ist auch in diesen Stand erhoben mit dem Nimbus des Besonderen. Ich bin überzeugt davon, wenn es die im Kilonetz im Supermarkt zwischen Orangen und Zitronen geben würde, würde sie kein Mensch kaufen, weil sie kaum Verwendbares liefert.
Dabei sinds oft sogar nur Fälschungen. Die Fingerlimette ist teuer weil die Bäume wirre Büsche und übel stachelig sind, dazu frustrierend geringe Erträge. Und so wird in Gastronomie und Pflanzenhandel lieber Zeug wie die "gelbe Fingerlimette" verkauft, das ist aber die Faustrime, nur eine Kreuzung aus echter Limette, Kumquat und Fingerlimette. Die Fruchtschläuche sind länger statt rund und lösen sich nicht so gut. Hauptsache verkauft...
Dabei sinds oft sogar nur Fälschungen. Die Fingerlimette ist teuer weil die Bäume wirre Büsche und übel stachelig sind, dazu frustrierend geringe Erträge. Und so wird in Gastronomie und Pflanzenhandel lieber Zeug wie die "gelbe Fingerlimette" verkauft, das ist aber die Faustrime, nur eine Kreuzung aus echter Limette, Kumquat und Fingerlimette. Die Fruchtschläuche sind länger statt rund und lösen sich nicht so gut. Hauptsache verkauft...
- Deviant Green
- Beiträge: 698
- Registriert: 24. Feb 2010, 20:54
Re: Yuzu vs. Meyer
Das Brimborium der gehobenen Gastronmie kann ich allerdings empfehlen. Ich hab mal im Steirereck einen kleinen Einblick bekommen, was mit Zitrusfrüchten möglich ist. Das hat mir nicht nach Supermarktware ausgesehen. Herr Reitbauer ist ja auch als Zitrusliebhabers bekannt. Unter anderem bezieht er aus Schönbrunn. Ich werde mir heuer erstmalig ein Bild vor Ort machen, die 20. Wiener Zitrustage sind vom 26. bis 29. Mai 2022.
- Deviant Green
- Beiträge: 698
- Registriert: 24. Feb 2010, 20:54
Re: Yuzu vs. Meyer
Nachtrag: ich habe eben immer noch die Hoffnung, dass es Lebensmittel gibt, die besseres Aroma haben, aber andere Nachteile, die sie kommerziell uninteressant machen (ungleiches Aussehen, verteilte Erntezeit, schlechte Lagerbarkeit, etc.)
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12418
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Yuzu vs. Meyer
Dass uralte Sorten/Arten wie die Yuzu immer unterschätzt und erst jetzt plötzlich entdeckt werden ist höchst unwahrscheinlich. Wenn die gehobene Gastronomie dort was rausquetschen kann, ist das okay, Träume und "Entdeckungen" verkaufen, das ist deren legitimes Geschäft. Yuzu und Fingerlimette oder auch Meyer-Zitrone eigenen sich gut, weil sie selten sind. Die zweifelhaften Fruchteigenschaften begradigt dann der Kochkünstler in der Küche und macht was ganz Besonderes draus :-)
Wenig kommerzialisierte oder exportierte Obstsorten mit guten Aromaeigenschaften gibts doch massenhaft. Das sind vor allem tropische Früchte, die nicht gut transportfähig sind. Wo sind Akipflaume, Biribá, Zimtapfel, Bacuri, Coccoloba und hunderte Andere? Aber auch Sachen, die sogar hier im armen Klima Mitteleuropas mit nur maximal fünf frostfreien Monaten wachsen, Beispiele: Pawpaw, Renekloden, Spillinge...
Auch neue Zitrus kommen. Dieses Jahr ist Markteinführung der Alizza, https://thealizzafruit.com - eine Kreuzung aus Mandarine und Pomelo, die dünne Schale der Mandarine und gut schälbar, die Grösse näher an der Pomelo, keine Kerne, sehr saftreich, angenehmes Fruchtfleisch das auch in Stücken gegessen werden kann, gutes Aroma. Könnte erfolgreich werden, wenn auch nicht reserviert für die Spitzengastronomie :-)
Wenig kommerzialisierte oder exportierte Obstsorten mit guten Aromaeigenschaften gibts doch massenhaft. Das sind vor allem tropische Früchte, die nicht gut transportfähig sind. Wo sind Akipflaume, Biribá, Zimtapfel, Bacuri, Coccoloba und hunderte Andere? Aber auch Sachen, die sogar hier im armen Klima Mitteleuropas mit nur maximal fünf frostfreien Monaten wachsen, Beispiele: Pawpaw, Renekloden, Spillinge...
Auch neue Zitrus kommen. Dieses Jahr ist Markteinführung der Alizza, https://thealizzafruit.com - eine Kreuzung aus Mandarine und Pomelo, die dünne Schale der Mandarine und gut schälbar, die Grösse näher an der Pomelo, keine Kerne, sehr saftreich, angenehmes Fruchtfleisch das auch in Stücken gegessen werden kann, gutes Aroma. Könnte erfolgreich werden, wenn auch nicht reserviert für die Spitzengastronomie :-)