Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: herrliche bilder, besonders der grünkohl, wenn der so weiterwächst kannst ihn im dezember als weihnachtsbaum verkaufen (lord waldemoor )
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
21. März 2023, 01:38:59
Erweiterte Suche  
News: Uaaaahh ... ich fühle ein neues Virus herannahen und ich sitze quasi im Epi-Zentrum  ;D. ( chlflowers in einem Epimediumthread)

Neuigkeiten:

|24|8| Die Schafe brauchen ein Dach über dem Kopf und Frauenschuh unsere Hilfe.  :)

Seiten: 1 ... 13 14 [15]   nach unten

Autor Thema: Wildtulpen ab 2019  (Gelesen 11511 mal)

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17965
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Wildtulpen ab 2019
« Antwort #210 am: 17. März 2023, 21:34:55 »

...Was meint ihr, wie lange wird es dauern bis zur Blühfähigkeit?
...
In dem PDF, danke auch von mir fürs Verlinken, steht, dass es nach dem Keimungsjahr ungefähr 5 Jahre bis zur ersten Blüte dauert.
Meine sind im Frühjahr 18 gekeimt, müssten dann also frühestens nächstes Jahr erst blühen.
Gespeichert
Wer den Garten sehen will, wo ich lerne - unterm Goldfrosch-Bild den Globus anklicken! ;-)

unguis-cati

Les enfants sont grognons

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Immer-grün

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 177
Re: Wildtulpen ab 2019
« Antwort #211 am: 18. März 2023, 17:47:18 »

längere Ausläufer
Bis gestern wusste ich gar nicht, dass die dermassen Laufen können. Oder ich habe das vergessen. 8)
Ich hatte die allerersten Weinbergtulpen zuerst an eine Stelle gepflanzt, die denkbar ungünstig war wegen dem Mähen. Als die dann plötzlich weiter innen in der Nähe des Strauchs aufgetaucht sind hatte ich mich kopfkratzend dann schon gefragt, wie das sein kann, weil die ja nicht blühen und absamen konnten (wegen dem Mähen.) Heute nun sind mir weiter vorne nochmals welche aufgefallen. Die schreiten ganz schön aus! Und nun weiss ich wenigstens den Zusammenhang.
(Wo ihr hauptsächliches Revier ist (T.sylvestris Schutzgebiet ;)) stehen sie aber dichter als auf dem Foto, dort gibt es nicht so grosse "Schrittlücken".)
.
Rechter Bildrand oben, dort hatte ich die ersten paar gepflanzt.


« Letzte Änderung: 18. März 2023, 17:48:58 von Immer-grün »
Gespeichert
ce sont les petites choses
lg neo

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16611
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re: Wildtulpen ab 2019
« Antwort #212 am: 20. März 2023, 10:31:46 »

Gestern in der Sonne: Tulipa kaufmanniana 'Sunrise'
Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16871
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Wildtulpen ab 2019
« Antwort #213 am: 20. März 2023, 11:03:12 »

Dein Bild zeigt sehr schön, warum sie "Seerosen-Tulpen" heißen.  :D
Gespeichert

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16611
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re: Wildtulpen ab 2019
« Antwort #214 am: 20. März 2023, 11:04:32 »

Ja genau! Diese sind auch so wunderbar niedrig und 'schwimmen' auf der Erde.
Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot
Seiten: 1 ... 13 14 [15]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de