News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Steingarten 2022-2024 (Gelesen 44359 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Steingarten 2022
Wenn's dort sonnig ist, will die bestimmt!
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2022
Leucogenes hat geschrieben: ↑24. Mai 2022, 10:50
Ich habe leider keine Ahnung ob es sich bei Scorzonera suberosa subsp. canariensis aus der Türkei um eine Gebirgspflanze handelt. Aber ich fand sie mit 30 cm ganz interessant für den hinteren Bereich. Blüht zwei Jahre nach der Aussaat.
Eine sehr schöne Blütenform und das sie so schnell blühfähig ist. Öffnet die sich auch nur vormittags?
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2022
Eigentlich nach der Blüte bis ans alte Holz wenn man so sagt. Ein wenig Blattwerk lasse ich stehen. Ich hab gelesen das es mittlerweile auch großblütige Züchtungen gibt. Dies ist aber eine mit kleineren Blüten. Darunter steht noch eine Marokko Kamille (Anacyclum pyrethrum). Aufnahme aus 2021.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2022
ebbie hat geschrieben: ↑24. Mai 2022, 11:23
Ich hab's schon mal geschrieben, die Scorzonera ist für mich eher übles Unkraut. Schön an der Pflanze ist eigentlich nur die Blüte (auch wenn sie so gar nicht in einen Steingarten passt) und sind vielleicht noch die löwenzahnähnlichen Samenstände. Leider vermehrt sie sich auch löwenzahnähnlich. Dazu kommt, dass beim Jäten jedes verbliebene Wurzelfitzelchen wieder austreibt. Bei mir dauerte es einige Jahre bis ich diese Pflanze wieder los wurde.
Perfektes Timing ebbie. Dann werde ich sie mal schnell in eines der Staudenbeete verfrachten. Ich brauche sowieso Platz für die vielen neuen Pflanzen...;-)
Ebenfalls aus der Türkei aber definitiv kein "Unkraut"...Iris schachtii.
keep on rockin in the free world
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2022
APO hat geschrieben: ↑24. Mai 2022, 11:37Leucogenes hat geschrieben: ↑24. Mai 2022, 10:50
Ich habe leider keine Ahnung ob es sich bei Scorzonera suberosa subsp. canariensis aus der Türkei um eine Gebirgspflanze handelt. Aber ich fand sie mit 30 cm ganz interessant für den hinteren Bereich. Blüht zwei Jahre nach der Aussaat.
Eine sehr schöne Blütenform und das sie so schnell blühfähig ist. Öffnet die sich auch nur vormittags?
Ja... Öffnungszeiten von 7.00 bis 13.00
keep on rockin in the free world
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2022
Anomatheca hat geschrieben: ↑23. Mai 2022, 20:29
Physoplexis comosa hat nach dem heutigen Regen gerade etwas Schneckenkorn bekommen, damit die Blüte, auch wenn sie nicht gerade prächtig ist, durchkommt.
Ich habe 2020 eine ganz kleine Schopfteufelskralle (Physoplexis comosa) erworben und keine Ahnung.
Als sie dann im Herbst verschwunden war, naja. Gott sei dank war ich zu faul etwas an der Stelle zu machen und dann war sie einfach wieder da.
Jetzt meine Frage: Soll ich die vorsichtig etwas düngen und wenn ja womit? Sie steht eigentlich im schottrigem Kalk.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Steingarten 2022
Du weißt doch, was die wichtigste Tugend eines Gärtners ist...
Physoplexis comosa entwickelt sich langsam. Lass sie in Ruhe und versuche sie vor Schnecken zu schützen. Wenn der Standort passt, hast Du in vier oder fünf Jahren eine Prachtpflanze.
Physoplexis comosa entwickelt sich langsam. Lass sie in Ruhe und versuche sie vor Schnecken zu schützen. Wenn der Standort passt, hast Du in vier oder fünf Jahren eine Prachtpflanze.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2022
ebbie hat geschrieben: ↑24. Mai 2022, 16:42
Du weißt doch, was die wichtigste Tugend eines Gärtners ist...
Physoplexis comosa entwickelt sich langsam. Lass sie in Ruhe und versuche sie vor Schnecken zu schützen. Wenn der Standort passt, hast Du in vier oder fünf Jahren eine Prachtpflanze.
Danke für die Info. Na mal sehen ob ich und die Pflanze das erleben. ;D
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Steingarten 2022
APO hat geschrieben: ↑24. Mai 2022, 10:53ebbie hat geschrieben: ↑24. Mai 2022, 09:09
Ich staune, wie schön bei Dir die Alpenaster ist. Bei mir werden das immer so staksige unschöne Dinger, die ich deshalb aus meinem Steingarten verbannt habe. Muss mich wohl doch mal nach einem gedrungenem Klon umschauen.
Ich schneide die zurück da ich keiner Rinder im Garten habe die sie abweiden können >:(
Sie zu schneiden, auf diese Idee wäre ich nicht gekommen. Die Pflanze ist doch so schon so platt. ???
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Steingarten 2022
Meine Güte, ist die schön! Steht sie im "Elefantengrab"? Dann muss ich sie mal im Kiesstreifen am Haus versuchen. Alpen-Astern sind mir bisher ausnahmslos sang- und klanglos eingegangen, egal, ob im Beet ausgepflanzt oder in Spalten gesteckt. Vermutlich standen sie nie frei genug.
Chaenorhinum villosum wächst als Steckling in Windeseile zu großen Polstern heran.

Chaenorhinum villosum wächst als Steckling in Windeseile zu großen Polstern heran.
- Starking007
- Beiträge: 11500
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Steingarten 2022
Schöner Platz!
Alpenastern sind generell kurzlebig,
aber auch sehr leicht zu vermehren.
Rückschnitt = Verjüngungsschnitt,
das gilt für sehr viele solcher Sachen, insbesondere die "würzigen" Pflanzen.
Alpenastern sind generell kurzlebig,
aber auch sehr leicht zu vermehren.
Rückschnitt = Verjüngungsschnitt,
das gilt für sehr viele solcher Sachen, insbesondere die "würzigen" Pflanzen.
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2022
Geduld wird manchmal doch belohnt...erste Blüte bei Solenomelus segethii...vier Jahre nach der Aussaat.
keep on rockin in the free world
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2022
Ähnlicher Farbton...andere Herkunft... Veronica polifolia aus der Türkei zeigt erst bei genauer Betrachtung die filigrane Schönheit der einzelnen Blüten.
keep on rockin in the free world
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2022
Leucogenes hat geschrieben: ↑26. Mai 2022, 11:40
Geduld wird manchmal doch belohnt...erste Blüte bei Solenomelus segethii...vier Jahre nach der Aussaat.
Sehr interessant. Wie stellst du denn die Lebensbedingungen für diesen Spezialisten, aus Südamerika denke ich, so ein das er die Feuchtigkeit erhält und dann auch die Trockenperiode bekommt und wie steht er im Winter. Ich würde es eventuell auch mal versuchen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2022
APO hat geschrieben: ↑26. Mai 2022, 11:49Leucogenes hat geschrieben: ↑26. Mai 2022, 11:40
Geduld wird manchmal doch belohnt...erste Blüte bei Solenomelus segethii...vier Jahre nach der Aussaat.
Sehr interessant. Wie stellst du denn die Lebensbedingungen für diesen Spezialisten, aus Südamerika denke ich, so ein das er die Feuchtigkeit erhält und dann auch die Trockenperiode bekommt und wie steht er im Winter. Ich würde es eventuell auch mal versuchen.
Richtig...kommt aus Südamerika. In meinem Fall waren die Samen aus der argentinischen Provinz Chubut.
Verlässliche Aussagen zur optimalen Haltung kann ich eigentlich nicht geben. Ist wohl eher was fürs Alpinhaus. Bei mir steht der Topf seit 2018 im provisorisch überdachten Sandbeet versenkt. Wasser nur im Sommer. Keine Ahnung ob das so richtig ist.
Vielleicht hat jemand anderes hier mehr Erfahrung damit (?)
Seltsamerweise öffnet sich bei mir nur jeweils eine Blüte am Tag... Bestäubung also Fehlanzeige...
keep on rockin in the free world