News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im März 2022 (Gelesen 24951 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März 2022

lord waldemoor » Antwort #30 am:

die miscanthusse zurückgeschnitten bis es finster wurde, dachte ich höre mal eine amsel singen, nix ghört, war aber trotzdem schön weil die wisterien ein feuerwerk abschossen, die dinger fliegen ganz schön weit
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3034
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im März 2022

Gersemi » Antwort #31 am:

Angefangen, das wieder flächendeckend wuchernde Scharbockskraut an Stellen auszustechen, die ich für Getopftes vorgesehen hatte....danach konnte ich etliches auspflanzen und leer gewordene Töpfe stapeln :)
Geschwungenen Trampelpfad durch ein sehr großes Beet neu abgedeckt und mit Rosenschnitt begonnen. Da es ziemlich viele sind, wird mich das eine Weile beschäftigen.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1195
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März 2022

Schnefrin » Antwort #32 am:

Hier war heute Pflanzeninvasion: zwei Pakete angekommen, beim L.dl gabs Hornveilchen, ein Geburtstagsgeschenk steht noch herum (nur eine kleine weiße Glockenblume), und im Wald treiben jede Menge Krokuszwiebeln aus, die muss letzten Herbst jemand weggeworfen haben - die mussten gerettet werden.

Ich habe angefangen, die Ecke umzugraben, wo die bestellten Stauden hin sollen. Dort musste ich erst mal eine größere Menge Steine ausbuddeln. Die Krokusse und auch ein paar Schneeglöckchen, die dazwischen waren, habe ich unter die Hecke gepflanzt. Weiter bin ich noch nicht gekommen.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4757
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeit im März 2022

Nox » Antwort #33 am:

Ich hab' weiter Efeu aus Immergrün gezogen, noch blüht das Immergrün nicht, hoffe bis dahin hat es sich wieder gestellt. Überhaupt eine grossartige Beetfläche, die mal wieder zurückerobert werden muss. So eine Japanische Robusta-Anemone hat alles zugewuchert, zusammen mit Diamantgras - und Efeu. Da würden sich Aster amellus, Hemerocallis, Salbei "Heatwave" und Lavendel gut machen.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5190
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeit im März 2022

Apfelbaeuerin » Antwort #34 am:

W hat geschrieben: 2. Mär 2022, 16:26
Apfelbaeuerin hat geschrieben: 2. Mär 2022, 15:25
Ich werde jetzt rausgehen und weitere Miscanthus schneiden. Ich HASSE es.
(Sagte ich schon, dass ich nie wieder Miscanthus pflanze ;D ;D ;D?)

Wie machst du das denn?
Als ich noch so große Pflanzen hatte, habe ich denen vor dem Schnitt eine recht enge Bauchbinde verpasst. So ließen sie sich gut schneiden und kippten als ganzes Bündel um.


Ich denke, ich mache das ziemlich unprofessionell, mit der Schere. Jeden Halm einzeln, dann knicken und in Gartensäcke. Zusammengebunden sind (waren) meine auch, aber anscheinend nicht eng genug.

Ansonsten habe ich gestern weitergemacht, im Zuge des Gewächshausbaus meine danebenliegende "wilde Ecke" weiter aufzuräumen. Ein ehemaliger Komposthaufen, dessen Inhalt nicht mehr zu gebrauchen ist, weil komplett von Giersch und Efeu durchwurzelt >:( >:( >:(. Und dann gibt es noch daneben eine völlig außer Form geratene Berberitze, blödes Stachelding... Ich werde Wochen brauchen, bis aus dieser Gartenecke was Schönes werden kann...
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11337
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeit im März 2022

Starking007 » Antwort #35 am:

Ich mach das mit der Akku-Heckenschere, funzt gut und schnell
und dann ab in den Häcksler.

Ich mach mir die Arbeit und setze die mit fettem Kompost auf,
in Säcken oder Mörtelbottichen.

Kompost mit Giersch und Efeuwurzeln:
Dann ist der 1a!
Mit Spaten abstechen und durchs Sieb werfen.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5190
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeit im März 2022

Apfelbaeuerin » Antwort #36 am:

Starking007 hat geschrieben: 3. Mär 2022, 11:10
Kompost mit Giersch und Efeuwurzeln:
Dann ist der 1a!
Mit Spaten abstechen und durchs Sieb werfen.


Äh... ich hab dich jetzt nicht genau verstanden. WER ist 1a?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11049
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März 2022

Kübelgarten » Antwort #37 am:

Ich draußen nix, viele Hasel- und Erlepollen

GG säubert den Bachlauf
LG Heike
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4191
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März 2022

Lady Gaga » Antwort #38 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 3. Mär 2022, 11:14
Starking007 hat geschrieben: 3. Mär 2022, 11:10
Kompost mit Giersch und Efeuwurzeln:
Dann ist der 1a!
Mit Spaten abstechen und durchs Sieb werfen.


Äh... ich hab dich jetzt nicht genau verstanden. WER ist 1a?


Der Kompost, würde ich sagen. Wenn schon der Giersch wuchert...
Aber den siebt er ja raus. ;) Und jedes Wurzelstückchen hoffentlich auch. ;D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5190
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeit im März 2022

Apfelbaeuerin » Antwort #39 am:

Ach so... das trau ich mich aber nicht ;D.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März 2022

lord waldemoor » Antwort #40 am:

unkrautwurzeln kommen bei mir in die brennnesseljauche
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5190
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeit im März 2022

Apfelbaeuerin » Antwort #41 am:

Das ist meine Chaos-Ecke, mit der ich mich momentan beschäftige... nicht erschrecken ;D!
Wenn das ganze Gestrüpp/Efeu/Gierschwurzelzeug weg ist, darf ich mir überlegen, was ich mit der bruchstückhaften Backstein"mauer" anfange und die Ecke halbwegs anständig aufhübsche... Ihr dürft mich bedauern :D!

Bild
Dateianhänge
Chaos-Ecke.jpg
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3656
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im März 2022

Mufflon » Antwort #42 am:

:-* Das wird schon! Ich habe auch so eine Ecke, die einfach nicht schön werden will.
Vll jetzt, wo der Baum vom Nachbarn weg ist. Dieses Jahr sähe ich dort bunt Einjähriges und überlege, ob mir besseres einfällt.

Bin gerade wieder drinnen, die eine Gartenhälfte ist jetzt einigermaßen ast- und müllfrei.
Außerdem sind 3 Hydrangea geschnitten.
Über die eine freue ich mich sehr, die treibt ordentlich Blätter, obwohl sie '18 komplett vertrocknet ist, und erst '21 wieder austrieb, ganz unverhofft.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16250
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März 2022

AndreasR » Antwort #43 am:

Es ist soooooo schönes Wetter diese Woche, und ich kann nichts im Garten machen, weil im Büro gerade die Hölle los ist. :( Das Telefon klingelt pausenlos, wir führen gerade eine neue Software ein, und ab nächste Woche wollen etliche neue Kunden beliefert werden, so dass ich gerade Überstunden ohne Ende machen muss. Hoffentlich ist ein Großteil meiner Arbeit bis morgen geschafft, damit das neue System nächste Woche läuft. Heute konnte ich immerhin noch einen kleinen Foto-Rundgang machen, und leider musste ich feststellen, dass sich die Mäuse schon wieder an meinen Krokussen und Tulpen verlustiert haben, also habe ich sogleich die Mausefalle wieder aufgestellt und mit einem Stückchen Nussschokolade bestückt.

@Apfelbaeuerin: Ich würde sagen, die Ecke hat Potential! Das Roden von Giersch und Efeu ist nicht ohne, aber wenn Du es schaffen würdest, die Backsteinmauer bis auf die Höhe der Mauer von den Nachbarn hochzuziehen, könnte man da Efeu oder etwas anderes entlangranken lassen. Es wären sicher viele Nutzungsmöglichkeiten drin, entweder ein Sitzplatz, der von zwei Seiten von einer Backsteinmauer umrahmt wird, eine Kompostecke, oder eine kleine Arbeitsecke mit Pflanztisch usw. :)
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4757
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeit im März 2022

Nox » Antwort #44 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 3. Mär 2022, 13:47
Das ist meine Chaos-Ecke, mit der ich mich momentan beschäftige... nicht erschrecken ;D!
Wenn das ganze Gestrüpp/Efeu/Gierschwurzelzeug weg ist, darf ich mir überlegen, was ich mit der bruchstückhaften Backstein"mauer" anfange und die Ecke halbwegs anständig aufhübsche... Ihr dürft mich bedauern :D!

Bild


Ist die Backsteinmauer dort für einen ehemaligen Komposthaufen gewesen ? Einfach hochziehen glaube geht nicht, die braucht vielleicht noch ein Fundament, sieht so leicht schief aus ... Und gegen den Nachbarn muss der Zaun bleiben ? Backstein ist ja lauschiger als der weisse Stein -
egal nichts geht über vorher / nachher Bilder !
Antworten