News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im März 2022 (Gelesen 25232 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im März 2022

Gartenlady » Antwort #315 am:

AndreasR hat geschrieben: 25. Mär 2022, 19:27

@Gartenlady: Der Root Slayer sieht noch so neu aus, noch nicht mal das Etikett auf dem Blatt hast Du abgemacht. ;) Es ist schon verrückt, wie die Pflanzen manchmal wuchern, da hilft es in der Tat nur noch, ein Beet komplett zu roden und neu anzulegen...



Der Root Slayer sieht tatsächlich noch fast wie neu aus, aber er hat wirklich schon allerlei schwere Arbeit verrichtet, ich habe ihn sogar an die professionellen Gärtner bei mir verliehen, als die mit ihrem eigenen Werkzeug nicht recht klarkamen ;D Er hat sogar geholfen einen sehr schweren Stein ein wenig aus dem Weg zum Öleinfüllstutzen zu räumen. Das ist wirklich ein Superwerkzeug und ohne ihn hätte ich allerlei Rodearbeiten seit letztem Herbst überhaupt nicht in Angriff genommen.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11301
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März 2022

Kübelgarten » Antwort #316 am:

GG steigt erst im Sommer in unseren oberen Teich, dann paßt die Wärme des Wassers.
LG Heike
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im März 2022

Gartenlady » Antwort #317 am:

Für Arbeiten im Wasser ist das bestimmt die beste Entscheidung ;)

Arbeiten im Beet können jetzt am besten geleistet werden, solange die Erde noch feucht ist.
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Gartenarbeit im März 2022

Rinca56 » Antwort #318 am:

@AndreasR, der kriechende Hahnenfuss ist schon besonders hartnäckig. Gemäss dem englischen Gärtner Charles Dowding (no dig gardening) habe ich mal gründlichst im Frühjahr jedes Fitzelchen entfernt, mit Karton bis auf die gewollten Gewächse abgedeckt und Rindenmulch drauf. Ging aber nur ein paar Monate gut, also nix „no dig“ 🙄🙄🙄

Hier wurde jetzt beschlossen, für Entfernung des auch zahlreich auftretenden Efeu jemanden zu engagieren. Dadurch kann ich heute kreativ sein und mal wieder ein wenig um- und einpflanzen. Macht ja auch eindeutig mehr Freude 😃
Amor Fati
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im März 2022

Natternkopf » Antwort #319 am:

Es klingelte Morgens an der Türe, Nachbarjunge.

Er werde vertikutieren, ob ich was im Kompost gebrauchen kann und Platz habe.
Ja sicher.
Nur, gestern Rasenschnitt von Nachbarn gegenüber angenommen und in Box 1 eingebracht.

Also in Box 1 Rasenschnitt wieder raus auf Blache.
Gehäuseelemente vom Schnellkomposter geholt und zusammengesteckt zum befüllen.
Box 1 aus- und dahin umgeräumt.
Es wird nun Vertikutiermaterial geliefert und in Box 1 eingefüllt. :D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11301
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März 2022

Kübelgarten » Antwort #320 am:

Ich habe aus meinem Kalthaus angefangen die Blätter (Winterschutz) zu entfernen. Einen neuen Viburnum gepflanzt, Kamelien aus dem GWH gestellt.
Weihnachtsbaum zerkleinert
LG Heike
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16623
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März 2022

AndreasR » Antwort #321 am:

@Rinca56: Das Problem beim Jäten ist, man wühlt den Boden auf (ist also auch schon "digging"), und schon kommen wieder massenhaft Samen an die Erdoberfläche, wo sie natürlich in der lockeren Erde ideale Bedingungen zum Keimen haben. Mulchen hilft da nur bedingt, und gegen Wurzelunkräuter sowieso nicht.

Ich habe heute Vormittag schon drei Stunden gejätet, auch wieder Massen an Kriechendem Hahnenfuß, Kriechendem Fingerkraut, Kriechendem Gundermann, kriechendem Gras, Zaunwicke, Johanniskraut, Zitronenmelisse, Braunelle, Löwenzahn, und irgendwelche andere gelben Korbblüher (Habichtskräuter oder so). Besonders blöd ist es immer, wenn die in den Stauden oder direkt neben den Zwiebelblühern wachsen, da kriegt man sie dann entweder gar nicht oder nur mit Kollateralschaden heraus. ::) Jetzt ist erstmal Mittagspause, und heute Nachmittag geht's weiter...
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im März 2022

Gartenlady » Antwort #322 am:

ich sehe mit Schrecken Massen von Sämlingen des Labkrautes, ich bin den ganzen Sommer hinter den Ktäutern her um Versamung zu vermeiden, aber ich kann im Sommer nicht überall hinkommen.

@Andreas, da hast Du auch eine Sisyphusarbeit übernommen :-\ Kriechenden Gundermann habe ich -glaube ich - auch, ich gucke nicht hin, damit er mich nicht sieht und mir nachläuft.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3233
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März 2022

Konstantina » Antwort #323 am:

AndreasR hat geschrieben: 26. Mär 2022, 13:35
Besonders blöd ist es immer, wenn die in den Stauden oder direkt neben den Zwiebelblühern wachsen, da kriegt man sie dann entweder gar nicht oder nur mit Kollateralschaden heraus. ::)

Andreas, so habe ich auch gehabt, aber mit Girsch Ich habe alle Pflanzen rausgenommen und Narzissen auch, den Girsch rausgezogen, alles wieder rein. Die Narzissen blühen weiter :)
Gestern hat mir ein Nachbar 10er Pack Hornveilchen gebracht. Heute habe ich alle in Staudenbeet verteilt.
Gegossen und gejätet
Wie Andreas sagt, Guckrunde gemacht. :)
Dateianhänge
885E0267-FE3E-4FF9-B0E4-093422B58212.jpeg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März 2022

lord waldemoor » Antwort #324 am:

4 stunden gegossen und hellis gepflanzt, dann wollte ich den laubkompost wässern, als ich die plane hochnahm war da alles feucht, obwohls heuer nur 1 cm regnete
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im März 2022

Natternkopf » Antwort #325 am:

Nächste Ladung Vertikutiermaterial erhalten. Box 1 ist schon wieder voll.

Ausgrabung vom Hopfen.
Zuerst mal Stellriemen gerade stellen, also alle Steine zur Hauswand und Stellriemen raus und "aufstellen".
Anschliessend mal Tulpen mit grosszügigem Ballen raus nehmen damit es Arbeitsfläche gibt.
Das war ein kräftiger Wurzelstock beim Hpfen nach ca. 8 Jahren. 8)
Aushub gesiebt. Bei dieser Erdmischung Hornspänen uns und Schwefel darunter gemischt.
Hortensie aspera 'Macrophylla' gepflanzt und eingeschwemmt.
Mit Vertikutiermaterial Boden abgedeckt.

Dateianhänge
IMG_7423.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März 2022

lord waldemoor » Antwort #326 am:

gut dass ich nicht dabei war, will keinen schwefel
fleißig seid ihr
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im März 2022

Natternkopf » Antwort #327 am:

Aufräumen um die Kompostboxen herum ist noch.

Hier kam der Schnellkomposter hin mit dem Box1 Inhalt zum fertig ausreifen. :)
Dateianhänge
IMG_7424.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Gartenarbeit im März 2022

Veilchen-im-Moose » Antwort #328 am:

heute habe ich ein paar Quadratmeter völlig verwilderter Fläche hinter einem der zwei Teiche unter einer Magnolie gerodet, die Erde umgegraben und mit Kompost verbessert. Jetzt kommt der schöne Teil der Arbeit. Ich kann die Pflanzen für das neue Schattenbeet auswählen und bestellen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Gartenarbeit im März 2022

Veilchen-im-Moose » Antwort #329 am:

außerdem hab ich gemeinsam mit meinem Mann drei Komposthaufen in so großen Gitterboxen umgesetzt und den Ertrag an reifem Kompost in den Beeten verteilt. Jetzt tut mir alles weh... aber bis morgen wird es schon wieder besser sein.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Antworten