News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hostas ab 2022 (Gelesen 181467 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11593
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hostas 2022/2023/2024

Starking007 » Antwort #1880 am:

"...........Starking007 ...und das soll noch was werden? Die ersten drei -Blätter von rechts gesehen kannst gleich schmeissen, die 4. hat eine Chance bei bester Pflege.
Das musst ma irgendwie näher erklären mit der Vermehrung aus Hostablättern ............."

Eine hat ja Wurzeln - alles gut.

2 sind zusammengebunden, sonst fallen die Blätter auseinander. Anwachswahrscheinlichkeit über 60%.
Ich versuche das immer, geht schnell und kostet nix.

Einzelne Blätter: Kompost oder Vase.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re: Hostas 2022/2023/2024

fips » Antwort #1881 am:

susanneM hat geschrieben: 28. Jun 2024, 22:49
Dann hab ich da eine die wunderschöne, relativ dunkle eher Richtung rosane blüten.
Keine Ahnung wer sie ist.
Könnt ich auch von Lord W. bekommen haben. Leider sind bei der Sendung alle Zettel durcheinander gefallen
zum Teil waren sie nicht mehr leserlich. Wurscht :D eine besonders schöne Blüte.

Bild



Das könnte Hosta 'Violetta' sein...?
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1984
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Hostas 2022/2023/2024

susanneM » Antwort #1882 am:

Danke vielmals fips,
da schau ich gleich nach!
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1984
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Hostas 2022/2023/2024

susanneM » Antwort #1883 am:

Hallo Starking007
ja, natürlich hast du recht mit reinweiß! Ann Kulpa ist nicht wirklich reinweiß, hat ja blassblaue Knospen.
In der Blüte ist sie fast reinweiß, mit einem Hauch von bläulich.
Am ehesten sind wirklich weiß blühende bei der Gruppe plantagineas zu finden, oder?

Eigentlich mag ich die Blüten von vielen Hostas nicht, Blüten vergammeln relativ schnell,haben Großteils eine nicht wirklich schöne Farbe, außer manche ;D
Das blass grau/lila Farbspektrum ist also nicht sehr groß. Blüten hängen dann bald am Stiel in der Gegend rum, oben wären schon noch schöne Blüten.
Frage ist bei mir dann immer - schneid ich den ganzen Stiel ab, oder klaub ich die hängenden Verblüten ab.

Gut ich sammle sie ja auch nicht wegen der Blüten, sondern wegen der Blätter. Iss ja jederman/fraus private eigene Sache.

Bei vielen schneid ich die blasslila/grauen Blüten jetzt bereits ab,weil sie die wunderschönen Blätter stören.

Allerdings gibt es natürlich Ausnahmen, wie schon gezeigt. Dunkelviolett od. ins rötlich/dunkle gehendeBlüten bleiben !!
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3497
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Hostas 2022/2023/2024

Weidenkatz » Antwort #1884 am:

Sie musste durch Trockenheit, Kälte und heftigen Wind - hat sie nun das Virus erwischt? :-\ :-\ :-\
Dateianhänge
20240629_090906.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4453
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Hostas 2022/2023/2024

riegelrot » Antwort #1885 am:

Sollte es wirklich eine Hosta geben, die die Schleimviecher nicht mögen? Drinking Gourd. Nur an einem Blatt ein Fitzchelchen ab.
Dateianhänge
20240630_154548.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1693
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2022/2023/2024

tomma » Antwort #1886 am:

Die Schleimer haben mir zu einer neuen Hosta-Sorte verholfen: Ich habe sie 'Green Lace' getauft. Davon habe ich nun reichlich! Ich könnte mich damit auf den Markt stellen. 8)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22571
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2022/2023/2024

enaira » Antwort #1887 am:

susanneM hat geschrieben: 28. Jun 2024, 22:11
Weiters haben offenbar die Schnecken mein Topfbeet entdeckt, echt Mist! Aber mit blauer Körnderl wird hoffentlich besser.
[/quote]
Das sind hier vor allem die gebänderten Weinbergschnecken! >:(
Man erwischt sie selten auf frischer Tat, aber so langsam kenne ich ihre Verstecke.
.
[quote author=susanneM link=topic=70513.msg4202154#msg4202154 date=1719605497]
Lakeside Elfin Fire macht schon wieder grüne Sports .. sie nevt!!!
Hab bereits letzte Saison sie vorsichtig aufgenommen und die Sportwurzeln entfernt.
Offenbar nicht alle, denn sie macht schon wieder welche.

Es gibt Sorten, die nicht stabil sind. Hat mir mal der Mensch von Fransen erklärt.
Ich habe auch 2 Sorten, bei denen das so leider so ist. Ich glaube, die eine ist auch eine aus der Lakeside-Serie. Muss mal nachschauen.
Genau: Es ist 'Lakeside Whizzit', auch schmales Laub mit heller Mitte. Ich hatte ihn nach einer stabileren Sorte dieser Art gefragt. Antwort: Gibt es nicht. :'(
.
Die 2. instabile Sorte ist 'Snow Mouse'. Inzwischen ist es eine 'Blue Mouse', ich habe es aufgegeben...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11593
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hostas 2022/2023/2024

Starking007 » Antwort #1888 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 30. Jun 2024, 07:22
Sie musste durch Trockenheit, Kälte und heftigen Wind - hat sie nun das Virus erwischt? :-\ :-\ :-\


Kann auch noch Kälteschaden sein.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11593
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hostas 2022/2023/2024

Starking007 » Antwort #1889 am:

"....Gut ich sammle sie ja auch nicht wegen der Blüten, sondern wegen der Blätter. Iss ja jederman/fraus private eigene Sache.
Bei vielen schneid ich die blasslila/grauen Blüten jetzt bereits ab,weil sie die wunderschönen Blätter stören.
Allerdings gibt es natürlich Ausnahmen, wie schon gezeigt. Dunkelviolett od. ins rötlich/dunkle gehendeBlüten bleiben !!...."

Ginge es nach meiner vertraglich gebundenen Dauerlebensbegleitung,
wären auch fast alle Blüten weg, ausser vielleicht Heideturm.

Irgendein wüchsiges gelocktes Mäuschen
Bild

Dieser Sämling steht schon Jahre am allersonnigsten trockenen Platz im Garten, den er sich selbst ausgesucht hat.
Das Adonisröschen daneben samt sich auch ab und an aus.
Laut Literatur/Pflanzensoziologie ist diese Benachbarung völlig unmöglich.
Und noch dazu keine Brandschäden!

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11593
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hostas 2022/2023/2024

Starking007 » Antwort #1890 am:

Nur schön

Bild

Die hier wüchsige und stabile Masquerade, vor Jahrzehnten von Fritz Köhlein persönlich erhalten.
Bild

Größenkontraste, Pandoras Box
Bild

und Sum & Substance
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11593
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hostas 2022/2023/2024

Starking007 » Antwort #1891 am:

June wäre teilungsfähig...
Bild

Blaue Reihe
Bild

Die Ecke der sonnenverträglichen
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1658
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Hostas 2022/2023/2024

Antida » Antwort #1892 am:

Arthur, bei den Sonnenverträglichen:

die rechts hinten ist Frozen Margarita, denke ich. Und die anderen?

Der Sämling und das Adonisröschen (wäre ein Buchtitel 😁) sind eine Schau!

Und das Mäuschen in der Felsspalte!
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1984
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Hostas 2022/2023/2024

susanneM » Antwort #1893 am:

Wunderschön arrangiert die blaue Reihe Arthur! :D
Tja und der Unteschied zwischen P.Box und S.&S. ist gewaltig.
Mir reicht schon der Unterschied von S&S und der Mouse-reihe.

Kann mir jemand von den Allwissenden sagen, woran ich den Unterschied von H. plantaginea Grandiflora zu H. Royal Standard erkennen kann?
Möglicherweise hab ich beide, weiß abernicht welche welche ist ::)
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11593
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hostas 2022/2023/2024

Starking007 » Antwort #1894 am:

Nicht ganz sicher,
aber Royal Standart hat bläulich angehauchte Blütenknospen, H. pl. nicht.
Gruß Arthur
Antworten