News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hostas ab 2022 (Gelesen 147659 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16249
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2022/2023

AndreasR » Antwort #1035 am:

Die Hebe war ohnehin eher als Füller gedacht, da gerade greifbar. Schade ist's um die Tiarella, die hat so wunderbare Blütenkerzen. Ein Polystichum steht schon im Topf bereit, der macht ja auch im Winter etwas her. :)
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1166
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hostas 2022/2023

Miss.Willmott » Antwort #1036 am:

Starking007 hat geschrieben: 28. Mai 2023, 20:38
Schmeiß die Hebe weg und lass die Tiarella sein....
Polystichum (s) rein und fertig!

Stimmt!

Ich habe ja nur einen winzigen Stadtgarten mit viel Schatten und kann eigentlich gar nicht mitreden. Aber Farne und gerade die Polystichum (s) machen enorm viel her - gerade zu Zeiten, wenn nicht viel im Garten los ist. Nach der Blüten von Tulpen und Narzissen und Co, die bei dir ja geradezu ist traumhaft üppig ist und eben erst recht im Winter, sind sie immer das Highlight im Beet.

Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21699
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hostas 2022/2023

Jule69 » Antwort #1037 am:

Diese Hostas werden ich wohl umsetzen müssen...wer konnte denn ahnen, dass der Ahorn so Gas gibt
Bild
Viele Hostas hinten im Beet haben üble Frassspuren, trotz Zauberkorn, inzwischen hab ich die Vermutung, die Dinger klettern auf höhere Pflanzen und lassen sich dann fallen, Mistschleimer...Ausbuddeln, runterschneiden und in Kübel setzen, dafür ist es wahrscheinlich jetzt zu spät.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22238
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hostas 2022/2023

Gartenlady » Antwort #1038 am:

Der Ahorn ist der Hit, ganz toll :D.

Hostas werden überbewertet, sind eh meistens durchlöchert ;) ;D Bei mir gibt es immer Nachschub der Feinde vom angrenzenden Feld, bei Dir Jule, möglicherweise aus der Nachbarschaft, so viele blaue Körnchen kann man gar nicht haben, dagegen hilft es auch nicht, wenn man rechtzeitig anfängt mit den Körnchen, wie foxy empfiehlt.
Hausgeist

Re: Hostas 2022/2023

Hausgeist » Antwort #1039 am:

Hier müssten einige Hosta endlich mal umgetopft werden. 'Gilt by Association' sieht aber noch ganz gut aus. Die braucht eher mal einen höheren Kübel.

Bild
Dateianhänge
2023-05-27 Hosta 'Gilt by Association'.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2022/2023

lord waldemoor » Antwort #1040 am:

Jule69 hat geschrieben: 29. Mai 2023, 09:07
Diese Hostas werden ich wohl umsetzen müssen...wer konnte denn ahnen, dass der Ahorn so Gas gibt
Bild
Viele Hostas hinten im Beet haben üble Frassspuren, trotz Zauberkorn, inzwischen hab ich die Vermutung, die Dinger klettern auf höhere Pflanzen und lassen sich dann fallen, Mistschleimer...Ausbuddeln, runterschneiden und in Kübel setzen, dafür ist es wahrscheinlich jetzt zu spät.
du solltest den rücksport rausreissen bei striptease
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21699
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hostas 2022/2023

Jule69 » Antwort #1041 am:

Lord:
Du mein Adlerauge...hab ich direkt nachdem ich das Bild eingestellt habe, gemacht ;)

Gartenlady:
Mir sind die Hostas schon wichtig und ich hatte gehofft, in der Freiheit geht es ihnen besser, inzwischen denke ich bei manchen an ein Zurück in den Kübel, zumal ich jetzt so eine Ecke gefunden habe, wo es klappen könnte.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1429
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Hostas 2022/2023

Immer-grün » Antwort #1042 am:

Hausgeist hat geschrieben: 29. Mai 2023, 09:44
Hier müssten einige Hosta endlich mal umgetopft werden.

Hier müsste das auch noch weitergehen mit dem Umtopfen, Aber v.a. wegen günstigen Tontöpfen, die allesamt in die Brüche gehen. Ich investiere also dieses Jahr in erschwingliche, frostfeste, glasierte Töpfe, keine neuen Hosta, es ist eh eng.;)
( Zum Glück haben Hosta und Farne keine Ecken und Kanten, man kann sich noch durchschlängeln.)
Dateianhänge
IMG_9100.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1429
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Hostas 2022/2023

Immer-grün » Antwort #1043 am:

Unexpected Pleasure
Dateianhänge
IMG_9097.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2022/2023

lord waldemoor » Antwort #1044 am:

jule deine hosta sind eh sehr schön, bist wieder mit nix zufrieden
muss erweitern
Dateianhänge
20230510_160117.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11337
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hostas 2022/2023

Starking007 » Antwort #1045 am:

Jedes Jahr ein bißchen anders..
Bild

Und eines von den Hosta-Fenstern
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1612
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Hostas 2022/2023

chlflowers » Antwort #1046 am:

susanneM hat geschrieben: 26. Mai 2023, 13:14
@chlflowers;
die Zirtonenfalter ist aber eine Hübsche, gefällt mir sehr!
Hab paar fragen zu ihr:
wie groß ist sie/ wird sie?
wie schnell wachsend?
Vergrünt sie im Hochsommer?

brauch für mein Kübelbeet noch die eine oder andre gelbblättrige,
und danke, wennst dir die Antwortmühe machst :)

.
Aber klar doch.... (Auch wenn es bei mir immer etwas dauert :-[)
.
Bis jetzt hat sie eine Höhe von locker 20 cm erreicht. Mit frischer Erde kommen bestimmt noch ein paar cm's.
Höher als 30 cm wird sie eher nicht.
Ich hatte sie schon ein Jahr im kleinen Topf, aber recht schattig stehen.
Da war sie gelb-lindgrün.
Am jetzigen Platz steht sie ab Mittag in der Sonne und sie ist schon sehr gelb geworden.
Wahrscheinlich muss ich sie doch wieder etwas schattiger stellen, sonst wird sie wohl weiß-blond" ;D.

Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2752
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Hostas 2022/2023

foxy » Antwort #1047 am:

Lord, erweitern glaub ich brauch ich nicht mehr
Dateianhänge
IMG_20230527_095634.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2752
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Hostas 2022/2023

foxy » Antwort #1048 am:

Da muss ich nächstes Jahr mit dem root slayer dran.
Dateianhänge
IMG_20230522_173121.jpg
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1166
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hostas 2022/2023

Miss.Willmott » Antwort #1049 am:

Was habt ihr nur alle für üppige Hosta-Bestände! Beneidenswert!
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Antworten