News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Projekt mediterrane Beete auf 100qm in Norddeutschland. (Gelesen 21187 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6632
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Projekt mediterrane Beete auf 100qm in Norddeutschland.

Cryptomeria » Antwort #30 am:

Baumheide wächst bei 2 Freunden ganz in der Nähe von mir, geschützt unter Bäumen und problemlos. Und wir sind noch viel weiter nördlich.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
SequoiaXF
Beiträge: 390
Registriert: 5. Dez 2017, 20:50

Re: Projekt mediterrane Beete auf 100qm in Norddeutschland.

SequoiaXF » Antwort #31 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 4. Mai 2022, 12:41
:-*
Baumheide hab ich noch nicht probiert.
Vieles von mir ist auch aus Urlauben mitgebracht, da hab ich mich extra vor Ort umgesehen, was denn so mediterranes im Gebüsch oder am Waldrand wächst. Viele Geophyten z.B. Cyclamen, Crocus, Muscari, Arum italicum...aber auch diverse Asparagus z.B. Asparagus (irgendein stechender) hält bei mir auch gut aus, wächst aber sehr langsam.
Diverse Helleborus und Paeonia sind auch gut zu gebrauchen, Artemisien und Strauchiges Hasenohr (das habe ich erst neu gepflanzt, zum Testen).
Ich denke, da kommt noch einiges an Vorschlägen zusammen ;D

Sehr gute Pflanzen Tipps, danke. Bist du zufrieden mit deinen Kiefern?
Ich suche noch eine gute Kiefer für die Ecke.
Ich habe eine Pinus pinea, aber die wird mir dort zu groß.
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Projekt mediterrane Beete auf 100qm in Norddeutschland.

Lilo » Antwort #32 am:

Schön, dass dieser Thread wieder aufgetaucht ist. Ich hatte immer wieder im Atelier danach geschaut.
.
Ich war gerade für einige Tage in Hamburg und bin stundenlang durch Planten und Bloomen gestreift. Dort gibt es auch an einigen Stellen mediterrane Pflanzungen im Freiland. Unter anderem konnte ich dort eine 2 Meter hohe blühende Baumheide bewundern.
Ich denke ein durchlässiger Boden, der sich schnell erwärmt und eine zur Sonne ausgerichtete Lage ist ausschlaggebend für den Erfolg einer mediterranen Pflanzung im Norden Deutschlands.
.
Es wurden hier ja schon viele Vorschläge gemacht. Manches ist nicht so einfach erhältlich. Ich habe viele meiner mediterranen Pflanzen in französischen Gärtnereien bestellt:
https://www.jardin-ecologique.fr/categorie-produit/toutes-nos-plantes/plantes-mediterraneennes/plantes-pour-jardin-sec/
https://www.senteursduquercy.com/
https://jardin-sec.com/
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27878
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Projekt mediterrane Beete auf 100qm in Norddeutschland.

Mediterraneus » Antwort #33 am:

SequoiaXF hat geschrieben: 4. Mai 2022, 18:37

Sehr gute Pflanzen Tipps, danke. Bist du zufrieden mit deinen Kiefern?
Ich suche noch eine gute Kiefer für die Ecke.
Ich habe eine Pinus pinea, aber die wird mir dort zu groß.


Pinus pinea ist mir mal abgestorben,allerdings ein kleines Exemplar noch mit Jugendbenadelung.
Ich habe ja Pinus "Brepo" als zwergigen Pinienersatz gepflanzt. Ich finde die im Sommer richtig gut. Allerdings bin ich jeden Winter beschäftigt, den Schnee runterzuschütteln, sonst würde bei Pappschnee alles zerdrückt werden. Da liegen bei mir aber auch sämtliche Eiben und andere Immergrüne. Beim letzten Pappschneeereignis am 09.04.22 ist mir z.B. eine 10 jährige Magnolia grandiflora "Exmouth" am Ansatz abgebrochen. 15 cm Papp und Regen war zuviel. Allerdings hatte sie wohl einen Schaden im Holz gehabt. Da müsste man sich mal in Oberitalien oder Südtirol erkundigen, wie die das machen mit Schneelast und Immergrünen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27878
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Projekt mediterrane Beete auf 100qm in Norddeutschland.

Mediterraneus » Antwort #34 am:

Aktuell
Dateianhänge
IMG_20220430_110006.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
SequoiaXF
Beiträge: 390
Registriert: 5. Dez 2017, 20:50

Re: Projekt mediterrane Beete auf 100qm in Norddeutschland.

SequoiaXF » Antwort #35 am:

Lilo hat geschrieben: 5. Mai 2022, 07:46
Schön, dass dieser Thread wieder aufgetaucht ist. Ich hatte immer wieder im Atelier danach geschaut.
.
Ich war gerade für einige Tage in Hamburg und bin stundenlang durch Planten und Bloomen gestreift. Dort gibt es auch an einigen Stellen mediterrane Pflanzungen im Freiland. Unter anderem konnte ich dort eine 2 Meter hohe blühende Baumheide bewundern.
Ich denke ein durchlässiger Boden, der sich schnell erwärmt und eine zur Sonne ausgerichtete Lage ist ausschlaggebend für den Erfolg einer mediterranen Pflanzung im Norden Deutschlands.
.
Es wurden hier ja schon viele Vorschläge gemacht. Manches ist nicht so einfach erhältlich. Ich habe viele meiner mediterranen Pflanzen in französischen Gärtnereien bestellt:
https://www.jardin-ecologique.fr/categorie-produit/toutes-nos-plantes/plantes-mediterraneennes/plantes-pour-jardin-sec/
https://www.senteursduquercy.com/
https://jardin-sec.com/


Danke für die Adressen. Ich habe einiges gefunden ;D

Ich werde die Tag nochmal ein paar Bilder reinstellen.
Da das Projekt noch im vollen Bau ist und die Pflanzen noch sehr klein sind gibt es noch nicht so viel Bildmaterial.
Wenn es etwas Interessantes gibt versorge ich den Beitrag damit ;)
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Benutzeravatar
SequoiaXF
Beiträge: 390
Registriert: 5. Dez 2017, 20:50

Re: Projekt mediterrane Beete auf 100qm in Norddeutschland.

SequoiaXF » Antwort #36 am:

Nach langer Sendepause ist das Projekt ein gutes Stück weitergekommen.
Folgende Arten haben wir gepflanzt:

Cistus laurifolius
Cistus laurifolia ssp. atlantica
Cistus incanus
Cistus creticus
Cistus ladanifer
Cistus salviifolius
Cistus pulverulentus 'Sunset'
Cistus 'Grayswood Pink'
Cistus x ledon
Cistus x skanbergii
Cistus x verguinii
Cistus x florentinus
x Halimiocistus sahucii
Halimium halimifolium

Phlomis fruticosa
Phlomis x 'Le Sud'
Phlomis samia

Rosmarinus officinalis 'Prostratus'
Rosmarinus officinalis 'Arp'
Rosmarinus officinalis 'Veitshöchheim'

Argyrocytisus battandieri
Cytisus nigricans
Spartium junceum
Dorycnium hirsutum
Ononis spinosa
Ononis natrix
Medicago arborea
Ulex gallii

Vitex agnus-castus
Punica granatum 'Provence'

Erica manipuliflora
Erica umbellata
Erica arborea 'Estrella Gold'
Erica scoparia
Erica scoparia ssp. platycodon
Erica x veitchii

Helichrysum italicum
Santolina chamaecyparissus
Santolina viridis
Lavendula angustifolium 'Imperial Gem'
Hyssopus officinalis
Thymus vulgaris
Thymus longicaulis
Teucrium chamaedrys
Satureja montana ssp. illyrica

Ferula communis
Seseli gummiferum
Crithmum maritimum

Euphorbia characias ssp. wulfenii
Ballota rupestris
Paeonia tenuifolia
Eryngium bourgatii
Eryngium amethystinum

Sideritis syriaca
Alyssum saxatile
Anthyllis vulneraria
Knautia macedonica
Pulsatilla vulgaris
Asphodeline lutea

Iris germanica
Iris x 'lurida'
Iris flavescens

Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Benutzeravatar
SequoiaXF
Beiträge: 390
Registriert: 5. Dez 2017, 20:50

Re: Projekt mediterrane Beete auf 100qm in Norddeutschland.

SequoiaXF » Antwort #37 am:

Eriobotrya japonica
Dateianhänge
IMG_4486.JPG
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Benutzeravatar
SequoiaXF
Beiträge: 390
Registriert: 5. Dez 2017, 20:50

Re: Projekt mediterrane Beete auf 100qm in Norddeutschland.

SequoiaXF » Antwort #38 am:

Grevillea x 'Canberra Gem' nicht mediterran, aber trotzdem schön
Dateianhänge
IMG_4485.JPG
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Benutzeravatar
SequoiaXF
Beiträge: 390
Registriert: 5. Dez 2017, 20:50

Re: Projekt mediterrane Beete auf 100qm in Norddeutschland.

SequoiaXF » Antwort #39 am:

.
Dateianhänge
IMG_4500.PNG
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Benutzeravatar
SequoiaXF
Beiträge: 390
Registriert: 5. Dez 2017, 20:50

Re: Projekt mediterrane Beete auf 100qm in Norddeutschland.

SequoiaXF » Antwort #40 am:

.
Dateianhänge
IMG_4501.PNG
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Benutzeravatar
SequoiaXF
Beiträge: 390
Registriert: 5. Dez 2017, 20:50

Re: Projekt mediterrane Beete auf 100qm in Norddeutschland.

SequoiaXF » Antwort #41 am:

.
Dateianhänge
IMG_4453.JPG
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Benutzeravatar
SequoiaXF
Beiträge: 390
Registriert: 5. Dez 2017, 20:50

Re: Projekt mediterrane Beete auf 100qm in Norddeutschland.

SequoiaXF » Antwort #42 am:

Ononis spinosa
Dateianhänge
IMG_4471.JPG
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Benutzeravatar
SequoiaXF
Beiträge: 390
Registriert: 5. Dez 2017, 20:50

Re: Projekt mediterrane Beete auf 100qm in Norddeutschland.

SequoiaXF » Antwort #43 am:

Dorycnium hirsutum
Dateianhänge
IMG_4460.JPG
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Benutzeravatar
SequoiaXF
Beiträge: 390
Registriert: 5. Dez 2017, 20:50

Re: Projekt mediterrane Beete auf 100qm in Norddeutschland.

SequoiaXF » Antwort #44 am:

Ulex gallii
Dateianhänge
IMG_4458.JPG
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Antworten