News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Milchkanne bepflanzen (Gelesen 874 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1208
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Milchkanne bepflanzen

Gartenentwickler »

Hallo,

ich überlege eine alte Milchkanne aus Metall zu bepflanzen. Wenn ich viel Drainage einfülle und etwas trockenheitsverträgliches nehme sollte es doch funktionieren ? Unten ein Paar kleine Löcher einbohren?
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4287
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Milchkanne bepflanzen

Lady Gaga » Antwort #1 am:

Wenn du keine Löcher bohren willst, geht das nicht lange gut. Ausser du stellst den Topf überdacht auf und steckst einen Feuchtigkeitsmesser wie bei Seramis rein, kannst natürlich auch gleich Seramis verwenden.

Wenn Löcher bohren möglich ist, funktioniert es wie jeder andere Blumentopf.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Milchkanne bepflanzen

lonicera 66 » Antwort #2 am:

Alukannen blühen aus, das Aluoxyd muß nicht gut für Pflanzen sein.

Ich habe in meine Milchkanne die Pflanzen in Clematistöpfe gesetzt (also die hohen schlanken Plastepötte)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11489
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Milchkanne bepflanzen

Starking007 » Antwort #3 am:

Mit Topf ist gut,
ansonsten sorgfältigste Drainage, ca. 1/3.
Gruß Arthur
Antworten