News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Glascloche woher? (Gelesen 2375 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Glascloche woher?

LissArd » Antwort #15 am:

Ich hatte mal welche aus dem Hortulus Uphoff, inzwischen ist die Auswahl sogar noch größer geworden, wie ich gerade sehe: https://www.hortulus-uphoff.de/glasglocken/
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Glascloche woher?

Roeschen1 » Antwort #16 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 9. Mai 2022, 13:02
???
Ich krieg in deinem Link 4 Glasglocken angezeigt, alle ohne Griff.

wenn du eine Glocke anklickst, gibt es unten weitere Fotos, auch mit Griff.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Glascloche woher?

Snape » Antwort #17 am:

Danke, euch allen, ich habe jetzt eine grosse von Hortulus bestellt, in England gibt es ganz viele (RHS ect)- muss ich noch drüber nachdenken
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Glascloche woher?

Snape » Antwort #18 am:

Danke an Alle. Ich bin bei Hortulus fündig geworden.Ist schon da. ;D Nicht zu dünnes Glas mit Griffnoppel oben (die grösste ca. 50 Euro- soll aber-theoretisch- ein Leben lang halten. ;D Bin sehr zufrieden.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Glascloche woher?

Querkopf » Antwort #19 am:

Danke für den Thread und für den Hortulus-Link! Jetzt hab' ich endlich wieder eine Käseglocke :D.

(Das Vorgängermodell war mir vor Jahren zerbrochen, und auf die sauteuren Teile, die ich damals im Net fand, hatte ich keine Lust. Die H.-Sachen sind bezahlbar, das war unwiderstehlich...)
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Glascloche woher?

Snape » Antwort #20 am:

:)
Antworten