News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aquilegia gesucht (Gelesen 855 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Acontraluz
Beiträge: 2482
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Aquilegia gesucht

Acontraluz »

Hallo an Alle,

solltet ihr demnächst Akeleisamen übrig haben, würde ich jetzt schon Interesse anmelden. Vorlieben habe ich nicht, ich möchte nur gern meinen Genpool erweitern und mehr Pflanzen haben. Im Gegenzug kann ich meine üblichen Wucherkandidaten Knautia macedonica, Linaria Purpurea, Verbena bonariensis anbieten (werden alle von Insekten geliebt),, aber gerne auch Porto und Spende an Gartenpur, oder andere Varianten.

Liebe Grüße
Acontraluz
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16607
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Aquilegia gesucht

AndreasR » Antwort #1 am:

Von meinen gewöhnlichen, kunterbunten Exemplaren kann ich gerne wieder Samen ernten, die wachsend hier ja wie Unkraut. ;)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Aquilegia gesucht

häwimädel » Antwort #2 am:

Falls Du noch mehr Samen benötigst, kann ich heuer auch gut ernten. Hier blüht das übliche Durcheinander, blau, hell und himbeerrosa, vielleicht noch weiß.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Acontraluz
Beiträge: 2482
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Aquilegia gesucht

Acontraluz » Antwort #3 am:

Zu gerne, Andreas und Häwimädel! Ich würde gern alles nehmen, was möglich ist, nicht nur für mich, denn ich versorge seit letztem Jahr auch Leute aus meiner Gemeinde, die ihre Gärten auffrischen möchten, bzw. die bisher noch keine pflegeleichten Stauden kannten, da eröffnen sich ganz neue Welten für Einige......

Jaaaa, sowas gibts......
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Aquilegia gesucht

häwimädel » Antwort #4 am:

Pflegeleichte Stauden? Die brauchen unbedingt rosa Phloxe! ;) 8)
Dateianhänge
IMG_20210814_090039.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Acontraluz
Beiträge: 2482
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Aquilegia gesucht

Acontraluz » Antwort #5 am:

Wunderschön bei Dir, Häwimädel! Die würde ich gerne hier verbreiten, aber ob der/die niederrheinische Allerweltsgärtner damit klarkommt? Bei mir brauchen die Phloxe seit 2018 sehr viel Bewässerung.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Aquilegia gesucht

häwimädel » Antwort #6 am:

Einen Versuch ist es wert. Ich habe letztes Jahr welche abgestochen, den Ballen umgedreht zur Seite geworfen, dann war irgendwas anderes auf der Baustelle wieder dringender und ich habe sie vergessen. :-[ Die Dinger sind einfach weitergewachsen. Gegossen habe ich letztes Jahr dort gar nicht, aber es war auch ein relativ regenreiches Jahr.
Acontraluz hat geschrieben: 13. Mai 2022, 20:30
Wunderschön...

Das ist nicht mein Verdienst. Hier wuchs außer Phlox (und Hasenglöckchen) kaum was. ;) Das möchte ich ändern. :)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1083
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Aquilegia gesucht

Luckymom » Antwort #7 am:

Von mir kannst Du zur Erntezeit auch gern Samen haben, sollen die farblich gekennzeichnet sein? Aquilegia mendelt ja eigentlich fröhlich umher, die Farbe der Herkunftspflanze garantiert ja nix.
Ich brauch dafür nix als Gegengabe, gern ne Forenspende :-).

Phlox ist bei mir erstaunlich trockenresistent. In den heißen Sommern hab ich wenig gegossen, sie haben gut geblüht und selten geschlappt. Im letzten Jahr war es hier recht feucht, da waren sie auch top. Aber in diesem Frühjahr fehlen mir einige, haben einfach nicht mehr ausgetrieben, warum auch immer ???.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Aquilegia gesucht

Querkopf » Antwort #8 am:

Akeleisamen kann ich dir auch gern schicken, wenn es so weit ist.
Meine Pflanzen - viele! - blühen vorwiegend in Lilablautönen, mendeln sich hie & da aber auch mal zu Rosa durch oder auch mal zu gefüllten Blütenformen. Überraschungseier ;).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Acontraluz
Beiträge: 2482
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Aquilegia gesucht

Acontraluz » Antwort #9 am:

Danke! Super, ihr Lieben, darüber freue ich mich sehr! Bitte schickt mir PM's wegen des Ausgleichs, ob Spende/Porto, oder Wucherpflanze...
Acontraluz
Beiträge: 2482
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Aquilegia gesucht

Acontraluz » Antwort #10 am:

Und ich habe da keine Ansprüche an Farben oder Formen, persönlich liebe ich die Blauen. Die pflegeleichten Phloxe würde ich auch gern nehmen, Häwimädel. ;)
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11995
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Aquilegia gesucht

Buddelkönigin » Antwort #11 am:

Bild
Ja, es lohnt sich auf den PUR Genpool zurück zu greifen. Denke an die große Samen Tauschaktion im vorletzten Jahr. ;D
Dateianhänge
20220514_200433.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Acontraluz
Beiträge: 2482
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Aquilegia gesucht

Acontraluz » Antwort #12 am:

Ist das das Ergebnis bei Dir, Buddelkönigin? Wundervoll!
Antworten