Oh, ich sehe gerade, daß ich keine Bilder verlinken kann, weil ich noch nicht genug Beiträge geschrieben habe. Dann sage ich mal sorry und überlege mir was anderes...
Hat mal jemand einen Tip, wie ich hier auf andere Art und Weise Bilder einstellen oder verlinken kann?
So, habe jetzt zwei Bilder ausgewählt und verkleinert. Die Tierchen sind an etlichen Stellen in Gruppen im Garten. In dem einen Bild sind sie im Glas und durch eine Lupe fotografiert.
@oile: herzlichen Dank! Insekt des Jahres 2020. Hübscher Käfer. Sehr interessanter Lebenszyklus. Schadet den Bienen wohl nicht allzu sehr. Gefährdet laut roter Liste (Stufe 3 von 7). Laut Wikipedia in Ägypten ein Schädling in der Landwirtschaft. Ich habe meiner Bekannten ausrichten lassen, sie möchte die Larven bitte in Ruhe lassen, in der Hoffnung, daß sie sie noch nicht bekämpft hat, denn sie fand sie wohl eklig..... Danke nochmal! LG Steffen
Den Käfer kannte ich und habe ihn auch im Laufe der Jahrzehnte auch immer wieder mal entdeckt.
Das Larvengewusel hbe ich noch nie gesehen. Es hat mich allerdings sehr an die aus den Ootheken der Gottesanbeterinnen erinnert, wenn die im ersten Stadium daraus schlüpfen. Die häuten sich danach gleich und sehen dann im zweiten Stadium ganz wie Gottesanbeterinnen aus.
Triungulinen wurden auch lange Zeit für eigenständige, rein parasitisch lebende Insekten gehalten. Dass sie ein Larvenstadium der Ölkäfer sind, wurde erst später bekannt.