News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ideen gesucht :) (Gelesen 4256 mal)
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5192
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Ideen gesucht :)
Ein Obelisk mit Clematis würde mir dort gefallen!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Kasbek
- Beiträge: 4359
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ideen gesucht :)
Merlin23 hat geschrieben: ↑24. Mai 2022, 09:26
Und hätte vielleicht jemand eine Idee für diese Lücke hier?
[/quote]
Da ja dort eher Blattschmuck zählt, könntest Du bei Hosta bleiben (müßte dann halt eine mit längeren Blattstielen sein, um ein bißchen Höhe hineinzukriegen). Ein, zwei Arisaema (nicht gerade A. fargesii mit ihren klodeckelartigen Blättern, sondern was Filigraneres ;)) sähen vielleicht auch noch schick aus, aber in Lehmboden könnte da Winternässe zum fäulniserzeugenden Problem werden. Da müßte also eine Drainageschicht unter und um die Knollen.arissa hat geschrieben: ↑19. Mai 2022, 20:44
Wegen des Baumes denke ich nochmal nach. Aber im Innenstadtbereich mit starkem Autoverkehr und vielen Fußgängern finde ich es schwierig.Die Leute schreien ja bei jedem Pups nach Schadensersatz >:(
…
Würde eine Mahonie klappen und/ oder aruncus doicus ?
Mahonien wären unter dem genannten Aspekt eher ungeeignet. Da findet sich wahrscheinlich schnell ein Fußgänger oder Radfahrer, der sich an den Widerhaken an den Blättern die teure Softshelljacke zerreißt :-X (Zumindest hat die normale pflegearme Wuchermahonie solche Widerhaken. Ich kenne mich in der Gattung nicht gut genug aus, um sagen zu können, ob es ähnlich unkomplizierte Sorten ohne solche Widerhaken gibt.)
Unabhängig von der Frage, ob die Araukarie nun stehenbleibt oder nicht, wäre die Allzweckwaffe in solchen Fällen immer noch Hemerocallis fulva – wüchsig, nahezu ohne Pflege auskommend und auch außerhalb der Blütezeit noch einigermaßen ansehnlich. Gefahr wäre allenfalls, daß die Passanten sie in Schnittblumen verwandeln :-X
[quote author=arissa link=topic=70681.msg3872096#msg3872096 date=1652985876]
Auf jeden Fall stelle ich mir ganz viele Tulpen, Narzissen, Schneeglöckchen, Krokusse etc. für das Frühjahr vor.
Hemerocallis kannst Du problemlos zumindest mit solchen Frühblühern unterpflanzen, die ihr Laub recht früh wieder einziehen. Bei Tulpen gingen da also nur frühe Sorten bzw. Arten (kaufmanniana-Abkömmlinge, turkestanica etc.). Schneeglöckchen und Krokusse dürften unproblematisch sein.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- häwimädel
- Beiträge: 3617
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ideen gesucht :)
Weil Du gerade H. fulva erwähnst: Es gibt auch nettere Taglilien. Hier in der Kreistadt gibt es einen (nicht eingezäunten) Vorgarten, in dem Hemerocallis, könnte die Sorte 'Brown Witch' sein, unter einem kleinen Sorbus wachsen. Danke für die Erinnerung! Vielleicht schaffe ich es zur Blütezeit mal hin und zu fotografieren.
Die Araukarie würde ich auch versuchen zu erhalten. Falls es nicht möglich ist, und so sieht es ja leider aus, der im obigen Beispiel von mir genannte Sorbus riecht während der Blüte nicht besonders angenehm. :-\ Ich habe auch einen Sorbus aucuparia im Garten, den Duft mag ich nicht, dafür aber die gelben Beeren und die grandiose Herbstfärbung. :D Irgendeinen Tod muß man immer sterben und jedem kann man es eh nicht recht machen. ;)
Stachelgelumpe, wie Berberitzen, Mahonien, den noch nicht erwähnten aber sehr dekorativen Feuerdorn würde ich aus Rücksicht auf diejenigen, die die Fläche pflegen müssen nicht pflanzen.
Die Araukarie würde ich auch versuchen zu erhalten. Falls es nicht möglich ist, und so sieht es ja leider aus, der im obigen Beispiel von mir genannte Sorbus riecht während der Blüte nicht besonders angenehm. :-\ Ich habe auch einen Sorbus aucuparia im Garten, den Duft mag ich nicht, dafür aber die gelben Beeren und die grandiose Herbstfärbung. :D Irgendeinen Tod muß man immer sterben und jedem kann man es eh nicht recht machen. ;)
Stachelgelumpe, wie Berberitzen, Mahonien, den noch nicht erwähnten aber sehr dekorativen Feuerdorn würde ich aus Rücksicht auf diejenigen, die die Fläche pflegen müssen nicht pflanzen.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- häwimädel
- Beiträge: 3617
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ideen gesucht :)
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑24. Mai 2022, 12:24
Ein Obelisk mit Clematis würde mir dort gefallen!
Ja! :D
Ich dachte auch an etwas filigranes, das Höhe reinbringt. Vielleicht ginge von den weißblühenden Spieren was? Für Aruncus dioicus reicht die Fläche vermutlich nicht. Wenn es auch was Giftiges sein darf : Aconitum napellus oder auch den herbstblühenden A. carmichaelli mag ich sehr.
Oder ganz anders, eine schmale dunkelgrüne Säuleneibe (auch giftig) . Ob das geht vor der Thuja? Mit (Halb-)schatten und Lehm fehlen mir die Erfahrungen. :-\
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: Ideen gesucht :)
Dankeschön für eure Vorschläge :-* ... jetzt hab ich was zum Nachdenken :D
LG Claudia
LG Claudia
Re: Ideen gesucht :)
Hallo!
An anderer Stelle bin ich auf der Suche nach einer Staude/Pflanze, die farblich wie die Knautia Macedonia ist ... vielleicht hat hier auch jemand eine Idee :-[? Nach Rosen habe ich gestern schon gesucht (im Handel), aber nicht wirklich was passendes gefunden. Eine Clematis hätte gepasst, aber an dieser Stelle gibt es keine Möglichkeit zum Ranken (würde auch optisch nicht so gut aussehen).
LG Claudia
An anderer Stelle bin ich auf der Suche nach einer Staude/Pflanze, die farblich wie die Knautia Macedonia ist ... vielleicht hat hier auch jemand eine Idee :-[? Nach Rosen habe ich gestern schon gesucht (im Handel), aber nicht wirklich was passendes gefunden. Eine Clematis hätte gepasst, aber an dieser Stelle gibt es keine Möglichkeit zum Ranken (würde auch optisch nicht so gut aussehen).
LG Claudia
- Piccolairis
- Beiträge: 228
- Registriert: 26. Mai 2022, 10:55
Re: Ideen gesucht :)
Hm.... wie wäre es denn mit Allium sphaerocephalon – Kugel-Lauch? Sind niedliche kleine rote Allium Kugeln, die mit höheren Gräsern zusammen richtig toll aussehen. Von der Blütezeit sind die ähnlich wie die Knautia.
Bitte danach mal googeln, ich bin noch so neu hier, das mit den Verlinken auf erlaubte Bilder schaff ich noch nicht ganz :)
Bitte danach mal googeln, ich bin noch so neu hier, das mit den Verlinken auf erlaubte Bilder schaff ich noch nicht ganz :)
Woher wissen Gänseblümchen eigentlich immer, wer wen liebt?
Re: Ideen gesucht :)
Danke, gefällt mir :D ... ist schon mal vorgemerkt!
LG Claudia
LG Claudia
- Piccolairis
- Beiträge: 228
- Registriert: 26. Mai 2022, 10:55
Re: Ideen gesucht :)
Bitte schön - gern geschehen. Aber mit Wühlmäusen aufpassen - wenn die nichts zu fressen finden, gehn die an alles. Beim Pflanzen dann einfach an ein kleines Drahtkörbchen denken. :)
Woher wissen Gänseblümchen eigentlich immer, wer wen liebt?
Re: Ideen gesucht :)
Zur Aufhellung neben dem Carport würde mir der Goldliguster gefallen.
Grün ist die Hoffnung
Re: Ideen gesucht :)
Piccolairis hat geschrieben: ↑31. Mai 2022, 09:35
Bitte schön - gern geschehen. Aber mit Wühlmäusen aufpassen - wenn die nichts zu fressen finden, gehn die an alles. Beim Pflanzen dann einfach an ein kleines Drahtkörbchen denken. :)
Ja, die lieben Wühlmäuse ::) ... danke für den Tipp!
Re: Ideen gesucht :)
Roeschen1 hat geschrieben: ↑31. Mai 2022, 09:37
Zur Aufhellung neben dem Carport würde mir der Goldliguster gefallen.
Der ist echt schön :D ... bin tatsächlich schon am überlegen, ob sich gelblaubig dort gut machen würde.
Danke & lG Claudia