Der Hochsommer mit allen Vor- und Nachteilen:


Es wirkt wieder wunderbar dicht. Nur an Höhe fehlt es noch.


Habe den Trachystemon noch nicht gerodet...da mal mal ein Pfad 😊

Die Wollmispel hat 3m geknackt. Leider waren die Blüten abgefroren. Vielleicht kommen wir ja dieses Jahr weiter



Salvia macrophylla. Extrem wüchsige tropische Art mit den größten aller Blätter...

...und genialer Färbung.

Brassaiopsis mitis ist praktisch bodeneben abgefroren. Der Austrieb aus der Basis misst aber inzwischen schon wieder 1m in der Höhe.

Remusatia vivipara ist ein echter Showstopper! Außerstande vermehrungsfreudig, kältetolerant und lässt sich im Gegensatz zu Colocasien völlig problemlos überwintern.

Remusatia pumila bleibt wesentlich kleiner, liefert aber diesen Look eines tropischen Unterwuchses.

Metapanax delavaii ist dieses Jahr auf Steroiden. Kalte Winter scheinen dafür gut zu sein.

Aristolochia fimbriata. Verträgt auch im Topf etwas Frost.wäre ein spannender Kandidat für eine Auspflanzung.

Isoplexis sceptrum + Musschia wollastonii

Aspidistra 'Kinboshi' kommt langsam in die wirklich ansprechende dichte Optik.

Manihot grahamii, trotz Rückschnitt wieder knapp 2m in der Höhe.

...schönes Blätterdach

Beim Polygonatum vietnamicum scheint dieses Jahr bei 2,5m Schluss zu sein.

Acanthus sennii

Acanthus eminens mit einem wunderbar grafischen Wuchs

Sonchus palmensis bekommt langsam nennenswerte Dimensionen.

Calla 'African Gold'. Bei vernünftigen Wassermanagement sehr robust und gut frostverträglich.

Ein echter Riese: Echinodorus palifolius. An den steifen Blättern könnte man sich beinahe verletzen. Anders als im Gartenteich ist der im Topf sicher nicht ganz winterhart, aber durchaus sehr kälteverträglich.

Die Blütenrispe misst gute anderthalb Meter.


Bartlettina sordida treibt nach der Blüte kräftig durch.

Noch ein Riese aus dem mittelamerikanischen Nebelwald: Thelantophora grandifolia

Keine Monstera - Spathantheum orbignyanum

Hoffmannia. Einmal etabliert, absolut unkompliziert und für eine tropische Rubiacea völlig unempfindlich gegenüber Heizungsluft im Winter.

Lotus treibt kräftig aus. Eine echte Überraschung nach dem Winter ohne jeglichen Schutz. Eigentlich hatte ich mit Lotus bisher kein Glück.
