News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt (Gelesen 38840 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Aspidistra
Beiträge: 1375
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

Aspidistra » Antwort #225 am:

Aspis werden gewerbsmäßig vegetativ vermehrt. Auch für Floristen gibt's ganze Felder für die Blätter.

Elatior wird von asiatischen Asseln befruchtet. Das funktioniert aber auch in der Natur nicht so toll.
In us nurseries gab es aber auch schon Samen.
Ich habe zwar versch. Klone nebeneinander ausgepflanzt aber in 6b bin ich froh, wenn die überleben.
In Töpfen habe ich auch mehrere Klone zusammengesetzt, aber bisher noch keinen Erfolg.
In deinem Klima könnte es vielleicht klappen.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1287
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

semicolon » Antwort #226 am:

Aspidistra hat geschrieben: 6. Jan 2023, 20:03
Aspis werden gewerbsmäßig vegetativ vermehrt. Auch für Floristen gibt's ganze Felder für die Blätter.

Elatior wird von asiatischen Asseln befruchtet. Das funktioniert aber auch in der Natur nicht so toll.
In us nurseries gab es aber auch schon Samen.
Ich habe zwar versch. Klone nebeneinander ausgepflanzt aber in 6b bin ich froh, wenn die überleben.
In Töpfen habe ich auch mehrere Klone zusammengesetzt, aber bisher noch keinen Erfolg.
In deinem Klima könnte es vielleicht klappen.

Hatte es bisher nicht auf Samenbildung angelegt. Um ehrlich zu sein, werden die Ausgepflanzten komplett vernachlässigt weil sie teilweise im Sommerdickicht unzugänglich sind. Aber genau das mögen sie ja.
Wenn mir die Snow Cap oder Asahi vor die Füße fallen sollte, kann ich sie gerne direkt zu der Grünen in den Vorgarten setzen. Ist sowieso der ideale Aspi-Platz direkt unter einer Konifere und zugleich gut wintergeschützt, wenn sich die Iris confusa bei der Trockenheit mal dazu bequemt, vernünftige Fächer zu bilden.

So ein elatior-Allerlei im großen Kübel am Hauseingang wäre natürlich auch fein. Da macht mich die Winterhärte bei Nässe aber doch etwas nervös. Gibt es härtere Auslesen als die Nominalform?
Hausgeist

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

Hausgeist » Antwort #227 am:

semicolon hat geschrieben: 5. Jan 2023, 00:15
Meine ist gerade mal haselnussgroß. Es wird sicher noch ein paar Jährchen dauern 😅


So sehen sie hier heute aus.

Dateianhänge
2023-01-06 Scilla madeirensis 1.jpg
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1287
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

semicolon » Antwort #228 am:

Hausgeist hat geschrieben: 6. Jan 2023, 21:28
semicolon hat geschrieben: 5. Jan 2023, 00:15
Meine ist gerade mal haselnussgroß. Es wird sicher noch ein paar Jährchen dauern 😅


So sehen sie hier heute aus.




Sehr schöne Pflänzchen! Werden eine Menge her machen wenn sie groß sind.
Aspidistra
Beiträge: 1375
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

Aspidistra » Antwort #229 am:

semicolon hat geschrieben: 6. Jan 2023, 21:05
So ein elatior-Allerlei im großen Kübel am Hauseingang wäre natürlich auch fein. Da macht mich die Winterhärte bei Nässe aber doch etwas nervös. Gibt es härtere Auslesen als die Nominalform?


Mir jetzt nicht bekannt. Aber es gibt grössere Auslesen wie Bubba.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Aspidistra
Beiträge: 1375
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

Aspidistra » Antwort #230 am:

@semicolon
Ich war gerade im Keller.
Dort hat eine normale gestreifte Aspi plötzlich 3 Equinox Blätter nacheinander entwickelt.
Das wird sich aber wieder geben.
Die Pflanze kommt direkt aus Japan und stammt garantiert nicht von den in USA "gezüchteten" Equinox ab.
Equinox ist eine seltene zufällige Erscheinung, die oft ein paar Blätter lang stabil bleibt, aber irgendwann ist wieder Schluss. :-\
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1287
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

semicolon » Antwort #231 am:

Dann erfreue ich mich einfach daran, solange es so ist.
Demnächst bekomme ich eine grandiflora und ein paar andere.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1287
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

semicolon » Antwort #232 am:

Dyckia 'Burgundy Ice' war eine Fehllieferung. Eigentlich bin ich kein großer Fan frostharter Bromelien, aber diese Züchtung hat sicher einen optischen Reiz wenn sie größer wird und die sortentypische dunkelrote Färbung ausgebildet hat.
Dateianhänge
20230112_121855.jpg
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1287
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

semicolon » Antwort #233 am:

Chamaedorea radicalis arborescens. Eine sehr frostharte Bergpalme, die ich schon mehrfach im Bestand habe, diese bildet jedoch einen richtigen dünnen Stamm aus. Bin ganz angetan von dieser Palme und habe mit der stammlosen Variante bereits sehr gute Erfahrungen gemacht. Wer eine fast unzerstörbare Palme sucht, sollte es mit dieser versuchen.
Dateianhänge
20230112_122037.jpg
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1287
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

semicolon » Antwort #234 am:

Die Daphne blüht auf. Schönes Zeichen und Erinnerung, dass es in wenigen Wochen schon wieder gen Frühling geht.
Dateianhänge
20230112_130747.jpg
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1287
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

semicolon » Antwort #235 am:

Währenddessen im Wohnzimmergarten:

Bild
Stenochlaena tenuifolia. Ein riesiger kletternder Farn mit ausgezeichneter Heizungsluft-Beständigkeit.

Bild
Trevesia palmata. Ein alter Pflanzentraum wurde wahr.
Aspidistra
Beiträge: 1375
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

Aspidistra » Antwort #236 am:

Die hast sehr viele Pflanzenträume oder Traumpflanzen. :D
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1287
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

semicolon » Antwort #237 am:

Aspidistra hat geschrieben: 13. Jan 2023, 17:33
Die hast sehr viele Pflanzenträume oder Traumpflanzen. :D

Interessanterweise werden sie im Zuge der Wunscherfüllung trotzdem mehr :)
Aspidistra
Beiträge: 1375
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

Aspidistra » Antwort #238 am:

semicolon hat geschrieben: 13. Jan 2023, 21:01
Interessanterweise werden sie im Zuge der Wunscherfüllung trotzdem mehr :)


Das kenn ich! :-X ;D ;D
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1287
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

semicolon » Antwort #239 am:

Lavandula canariensis blüht. Die warmen Tage haben wohl den richtigen Impuls geliefert

Bild
Bild
Antworten