News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was sät man im Juni? (Gelesen 2835 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1495
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Was sät man im Juni?

mora »

Hallo,
ich habe eine Reihe Kartoffeln die ich eben das letzte mal angehäufelt habe. Jetzt wäre ein 1m breiten Streifen auf ca 15 Meter frei.
Was könnte ich da noch aussähen? Problem: Ich habe nur Regenwasser und da es schon Wochen nicht geregnet hat gibt es davon auch nicht zu viel.

Diesen oder spätestens nächsten Monat wird auch das Knoblauchbeet geräumt, hat mir jemand eine Idee was ich danach sähen könnte? Brauche etwas für diesen und nächsten Monat.

Was säht ihr jetzt noch aus?

Edit:
Habe jetzt mal einen Aussaatkalender angeschaut und bin bei Kohl gelandet. Denke ich mache Blumenkohl, Brokkoli, Chinakohl - oder hat jemand eine bessere Idee?
Talkrabb
Beiträge: 185
Registriert: 27. Jan 2020, 09:01
Kontaktdaten:

Re: Was sät man im Juni?

Talkrabb » Antwort #1 am:

Z.B. Buschbohnen
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Was sät man im Juni?

polluxverde » Antwort #2 am:

Grünkohl sät man am besten im Mai, aber möglich ist dies auch noch bis Ende Juni !
Rus amato silvasque
ringelnatz
Beiträge: 2503
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Was sät man im Juni?

ringelnatz » Antwort #3 am:

Radicchio
Conni

Re: Was sät man im Juni?

Conni » Antwort #4 am:

Guten Morgen, mora,
.
Buschbohnen, Grünkohl, Radicchio wurden schon genannt. Gurken könntest Du noch versuchen. Chinakohl, den Du genannt hast, ist eine gute Idee. Andere Asia-Senfkohle (Pak Choi, Mitsuna etc.) lassen sich gut jetzt säen. Möhren und Rote Bete für eine Ernte im Herbst gingen auch noch. Spinat wäre noch ein Kandidat.
.
Für Blumenkohl und Brokkoli könntest Du auch schauen, ob Du Jungpflanzen kaufen kannst.
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1495
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Was sät man im Juni?

mora » Antwort #5 am:

Da genug Platz ist werde ich vermutlich das meiste Probieren was empfohlen wurde.
Plan jetzt ist: Grünkohl, Pak Choi, Buschbohnen und Radicchio.
Asia Salat säht sich hoffentlich selbst wieder aus den hatte ich bisher mit auf der Fläche.
Rote Beete und ganz viel Karotten habe ich schon gepflanzt sonst wäre das auch eine gute Idee.

Grünkohl und Pak Choi hatte ich noch nie im Garten, ein Grund mehr das zu probieren.

Vielen Dank für die Hilfe.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was sät man im Juni?

thuja thujon » Antwort #6 am:

Frühlingszwiebeln gehen jetzt auch noch. Oder mal falsches Saatbett: http://www.hortipendium.de/Unkrautbek%C3%A4mpfung_Falsches_Saatbeet
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Was sät man im Juni?

KaVa » Antwort #7 am:

Ist es nicht noch zu früh für Chinakohl? Bei mir würde er sofort in die Blüte gehen. Chinakohl sähe ich immer erst Ende Juli oder Anfang August.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4448
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was sät man im Juni?

Kasbek » Antwort #8 am:

Conni hat geschrieben: 3. Jun 2022, 06:51
Für Blumenkohl und Brokkoli könntest Du auch schauen, ob Du Jungpflanzen kaufen kannst.


Analoges würde auch für Spätkohlrabi (Gigant etc.) gelten. Wenn das Areal sehr geschützt ist und/oder Du in einer wärmeren Klimazone gärtnerst, könntest Du auch noch Paprika pflanzen.

Du könntest auch Knollen von Amorphophallus konjac legen (und die dann, gutes Wachstum vorausgesetzt, in drei, vier Jahren zu Shirataki-Nudeln verarbeiten) ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1495
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Was sät man im Juni?

mora » Antwort #9 am:

Falsches Saatbeet wäre interessant, vielleicht ziehe ich die Pflanzen vor und setze erst in 2-4 Wochen.
Amorphophallus konjac kannte ich auch nicht das darf evtl in mein Staudenbeet das ich für nächstes Jahr plane.
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Was sät man im Juni?

Blush » Antwort #10 am:

Conni hatte mich gestern auf dieses Thema aufmerksam gemacht. Im kommenden Jahr soll nach den Frühkartoffeln noch etwas wachsen.
.
Allerdings wäre es hier erst Ende Juli soweit. Kann ich Gurken gut bis dahin im Topf vorziehen und pflegen, um sie dann auszupflanzen? Winterporree reizt mich auch, auch den kann ich vorziehen? Reicht die Zeit wohl noch, um Möhren und Buschbohnen dann direkt zu säen?
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Was sät man im Juni?

KaVa » Antwort #11 am:

Gurken ca 2-3 Wochen vorher ausgesät, würde sicher noch gut gehen. Für Porree ist es wohl doch schon zu spät oder man hat eben nur sehr dünne Stangen. Für Buschbohnen sollte die Zeit noch ausreichen. Möhren werden nur sehr klein bleiben oder Sorten wie Pariser Markt gehen vielleicht gerade noch so. Chinakohl, Pak Choi oder Asiakohlsalate brauchen wenig Zeit zum Wachsen und schießen dann auch nicht mehr so schnell. Dafür reicht aber auch noch eine Aussaat im August. Ende Juni ausgesäter Grünkohl wäre zu diesem Zeitpunkt pflanzbereit.
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Was sät man im Juni?

Blush » Antwort #12 am:

Im Blick habe ich diese Sorten
Möhre 'Colmar'
Porree 'Hannibal'
Gurke 'Delikatess' oder
Schlesische Landgurke

sagen die Euch etwas hinsichtlich Eignung?

Nach Grünkohl schaue ich, das könnte ich mir ebenfalls vorstellen. Danke, Kava.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
ringelnatz
Beiträge: 2503
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Was sät man im Juni?

ringelnatz » Antwort #13 am:

frühe Möhrensorten sind kein Problem. Man muss nur auf die richtigen Verhältnisse beim Keimen achten(Feuchtigkeit...)
Gurken: wie Kava sagt, auf den Punkt vorziehen, nicht zu lange davor. Krankheitsdruck ist natürlich viel höher als im Mai.

just try it ;)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was sät man im Juni?

thuja thujon » Antwort #14 am:

Möhre Colmar habe ich mal gehört, es klingelt aber gerade nicht was das Herausstellungsmerkmal der Sorte ist. Ich glaube das war der Vorgänger von Flyaway, etwa 80er Jahre Standard. Ich kann mich aber auch komplett irren.
Porree Hannibal, ich glaube das war auch so eine überholte Sorte.

Gurke Delikatess kenne ich, die ist hier im Versuchswesen der Standard, weil Hochanfällig für sämtliche Krankheiten und Schädlinge. Mit dieser Sorte ist es relativ einfach, kranke Pflanzen und damit eine Versuchsaussage zu bekommen. Das macht sie für uns wertvoll. Für den Garten würde ich sie nicht wollen. Da gibt es doch Generationen von Zuchtvortschritt.
Mit der schlesischen Landgurke verhält es sich vermutlich ähnlich, sie bewegt sich auf ähnlichem Niveau.

Und ja, ich gebe Ringelnatz recht: (Einlege)Gurke Anfang August kann sich rentieren, eine Sorte die resistent gegen echten Mehltau ist, dann Tropfbewässerung und evtl 2-3 Spritzungen für gesundes Laub falls es regnet gegen falschen Mehltau und falls es nicht regnet gegen Spinnmilben, dann sind durchaus 3 Pflückdurchgänge drin. Es wäre dann eine Ernte von einer Kultur, die so ziemlich die aller-allerschlechteste Zeit für Gurken ist. Nur bei geschlossener Schneedecke machen Gurken noch mehr Probleme.

Nun ja, ich mag nicht so negativ sein. ;)
Buschbohnen gehen durchaus auch noch Mitte August, auch wenn alte Aussaatkalender sagen nur bis Mitte Juli.
Buschbohnen verwerten aber nicht den Stickstoff nach Frühkartoffeln.
Naja, irgendwas ist immer... Sonst wäre die Fruchtfolgefrage ja auch nicht die berühmteste oder meistdiskutierte im Gemüsegarten... ;)

Was hilft ist machen. Alles was als Folgekultur gepflanzt oder gesät wird ist besser als nichts zu säen oder Unkraut wachsen zu lassen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten