News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenschlauch 75 m (Gelesen 8953 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lisa*
Beiträge: 398
Registriert: 22. Jun 2007, 16:18
Kontaktdaten:

Gartenschlauch 75 m

Lisa* »

Hallo Ihr Lieben,schon lange suchten wir Gartenschlauch ca 70 Meter.
Jetzt vor kurzem gefunden,so einer der sich verlängert und zusammenzieht.
Beim 3 oder 4 Benutzen geplatzt,hatte nur noch Handbrause .in der Hand, großer Lärm Wassergeräusche,starke Strahl ging direkt ins Auge,war schwer den Schauch zu fangen,Nachbarn kamen gerannt etc etc bin froh dass ich Brille aufhatte,weiß nicht was sonst passiert wäre.Nächsten Tag noch Druck auf Auge,aber keine Schmerzen mehr.
Hätte mir sowas nicht vorstellen können...
Wir suchen jetzt wieder Schlauch 70 meter oder 75,ganze Internet wieder durchsucht ohne Erfolg,weiß jemand von Euch wo es gute lange Schläuche gibt?LG von Lisa
Achtung bitte ;-))

...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21002
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenschlauch 75 m

thuja thujon » Antwort #1 am:

Mies...

Vielleicht ist es eine Überlegung wert, vom Gardena Stecksystem auf Geka umzusteigen. Die lassen auch mehr Wasser durch als die Gardena Steckkupplungen. Bei 70m ist ja auch die Reibung im Schlauch so hoch, das es spürbaren Druckverlust gibt. Deshalb mache ich die längeren Leitungen auch eher mit 3/4" Schläuchen und nicht mit den 1/2".
Ein weiterer Vorteil vom Geka System ist, das man die einzelnen Schläuche ohne Adapter und damit wieder ein Flaschenhals verbinden kann.

Es gibt diverse Threads hier im Forum wo es über Gartenschläuche geht, kann man über die Suche finden.

Ich persönlich nutze zum normalen gießen den Hozelock Tricoflex Ultimate in 3/4". Da gehts um Themen wie verdrehen, Robustheit usw.

Für temporäre Versorgungsleitungen zu Kreisregnern nutze ich billigere 3/4" aber mit Ringleitung aufgebaut, also gleich am Hahn ein T-Stück und dann fließt das Wasser von 2 Richtungen und hat deshalb weniger Druckschwankung, mehr Leistung usw.

Für Reinigungsarbeiten oder wenig gießen tun es 2 billigere Rehau in 1/2" bei mir.

Für drucklose Kübelbewässerung aus dem IBC-Regentank tut es ein billiger 3/4" vom Discounter.

Für andere Anwendungen liegen dann noch ein paar andere Schläuche rum, alles nix besonderes.

Den Hozelock bekommst du auch in 100m, ist aber einer von der guten Sorte und dementsprechend teuer. Rentiert sich aber wenn man gießt.
Einen Rehau oder andere gibts schon für 150€ in 100m, man möchte aber in der Regel nicht 70m zurücklaufen, wenn sich der Schlauch beim vielen rumziehen mal wieder selbst abgequetscht hat.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Lisa*
Beiträge: 398
Registriert: 22. Jun 2007, 16:18
Kontaktdaten:

Re: Gartenschlauch 75 m

Lisa* » Antwort #2 am:

danke für die Antwort,auch wenn ich wenig oder nichts davon verstehe..hotzelotz habe ich bei amazon gesehen,nur superschlechte Bewertungen,keine einzige gute..(?)
Achtung bitte ;-))

...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21002
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenschlauch 75 m

thuja thujon » Antwort #3 am:

Weil die Leute ihre Handys nicht bedienen können und bei Amazon Sachen kaufen und keine Ahnung davon haben, was sie wieder bestellt haben und dann statt mitdenken beim nächsten mal lieber erstmal ne böse Retention schreiben anstatt mal aufhören mit auf Warenkorb klicken und erstmal zu überlegen, was sie wofür überhaupt brauchen.

Der hier, den ich meine, hat bei Amazon keine schlechte Bewertung: https://www.amazon.de/Hozelock-Schlauch-Tricoflex-Ultimate-Mehrfarbig/dp/B00JIV5X2M/ref=sr_1_6?adgrpid=69380171165&gclid=EAIaIQobChMI4vSE96KW-AIV1-J3Ch2_fgiBEAAYASAAEgLNk_D_BwE&hvadid=352574526706&hvdev=c&hvlocphy=9041828&hvnetw=g&hvqmt=b&hvrand=4323170159824490395&hvtargid=kwd-335838640053&hydadcr=18369_1794469&keywords=hozelock+super+tricoflex+ultimate&qid=1654430785&sr=8-6
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1180
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Gartenschlauch 75 m

Brezel » Antwort #4 am:

Der Platzer kam vielleicht daher, dass es so ein Flexi-Schlauch war? Sind wahrscheinlich generell empfindlicher als die herkömmlichen. Selbst habe ich damit keine Erfahrung.
.
Das Gardena-Bashing kann ich teilweise nachvollziehen. Vor ein paar Jahren war ich auch so weit, dass ich - sowohl bei Schläuchen als auch bei Anschlüssen - auf andere und hochwertigere Marken umgestiegen bin. Bin anschließend reumütig wieder zu G. zurückgekehrt.... ::)
.
Zwei von den teureren Schläuchen, einer davon mit 3/4 Zoll, habe ich heute noch in Betrieb. Jetzt aber an solchen Stellen, wo ich sie nur noch selten durch den Garten ziehen muss. Das höhere Gewicht ist einfach ätzend, je älter man wird. :P
.
Mehr als 50 m am Stück habe ich bisher noch nicht gekauft. Ich kupple zusammen, falls ich mehr brauche. Funktioniert.
Wurmkönig
Beiträge: 840
Registriert: 15. Aug 2016, 11:34

Re: Gartenschlauch 75 m

Wurmkönig » Antwort #5 am:

Lisa hat geschrieben: 5. Jun 2022, 12:44
Nächsten Tag noch Druck auf Auge,aber keine Schmerzen mehr.


Zum Augenarzt gehen --> Auge ansehen lassen.

Annektote am Rande: Ein Arbeitskollege hat vor ca. 6 Wochen den Squash-Ball aufs Auge gekriegt. Am nächsten Tag war auch alles wieder gut. Vor 2 Wochen ist er mit der Freundin nach Ägypten geflogen, am nächsten Tag 50 % Gesichtsfeldausfall am rechten Auge. Was ist passiert? Vermutlich beim Squash einen Netzhautriss zugezogen, das merkt man aber erstmal nicht. Durch den Flug und die Druckunterschiede hat sich dann die Netzhaut abgelöst. Dann steht man in einem Entwicklungsland und braucht eine Augen-OP, nochmal fliegen usw. geht ja nicht.
martina 2
Beiträge: 13791
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Gartenschlauch 75 m

martina 2 » Antwort #6 am:

Kann man aussschließen, daß der Schlauch in der prallen Sonne gelegen ist und der Wassehahn nicht abgedreht war?
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1180
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Gartenschlauch 75 m

Brezel » Antwort #7 am:

thuja hat geschrieben: 5. Jun 2022, 14:10
Der hier, den ich meine, hat bei Amazon keine schlechte Bewertung: https://www.amazon.de/Hozelock-Schlauch-Tricoflex-Ultimate-Mehrfarbig/dp/B00JIV5X2M/ref=sr_1_6?adgrpid=69380171165&gclid=EAIaIQobChMI4vSE96KW-AIV1-J3Ch2_fgiBEAAYASAAEgLNk_D_BwE&hvadid=352574526706&hvdev=c&hvlocphy=9041828&hvnetw=g&hvqmt=b&hvrand=4323170159824490395&hvtargid=kwd-335838640053&hydadcr=18369_1794469&keywords=hozelock+super+tricoflex+ultimate&qid=1654430785&sr=8-6


100 m Schlauch für insgesamt 1,22 kg - das ist ein Argument! Dafür kann man über sämtliche charmante Anmerkungen drüber wegsehen. ;) ;D
.
Martina, der Schlauch war in Betrieb, als es passiert ist. Wasser war daher bestimmt nicht abgedreht.
Hyla
Beiträge: 4542
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenschlauch 75 m

Hyla » Antwort #8 am:

Da wir auch längere Schläuche, allerdings nur bis 50m, benötigen, sind wir schon vor Jahren auf 3/4" umgestiegen. Bei solchen Längen ist der Reibungsverlust bei 1/2" einfach zu hoch. 75m kann man durch koppeln erreichen. Persönlich würde ich dann aber lieber ein 1" HDPE-Rohr im Boden verlegen, einfach um den Druckverlust durch Reibung zu vermindern.
Einige Jahre haben wir uns auch mit Billigschläuchen rumgeschlagen. Vor zwei (?) Jahren habe ich bei Globus mehrere 50m Rollen Gardena-Schlauch gekauft (bei Rabattaktion keine 60 Euro die Rolle). 10 Jahre Garantie und sind frostfest. Sie haben den Winter 20/21 mit zwei Wochen -18°C ohne Probleme überstanden. In unserer asphaltierten Einfahrt wird das Wasser im Sommer im Schlauch auch ziemlich heiß. Einziger Nachteil sie verdrehen sich an zwei Stellen etwas. Bis jetzt bin ich zufrieden. Wegräumen tue ich sie nicht, die liegen das ganze Jahr am Wegesrand rum.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Gartenschlauch 75 m

Herr Dingens » Antwort #9 am:

Bei mir ist 1/2'' nur für eben mal was gießen, kurze Strecken. Normalerweise wird alles, was noch händisch gegossen wird, mit 3/4'' gegossen.
1'' gibts auch hunderte Meter, aber in Form von PVC-Rohren im Boden und aus dem Boden kommende Anschlussstellen, alle 20 m, komplett ums Grundstück herum. Dort werden dann die 3/4''-Schläuche angeschlossen, die nie länger als 30 m sind, braucht man mehr, werden welche zusammengesteckt, gibt genug hier.
Ich mache hier nur mit GEKA rum, was anderes fass' ich nicht an. Man braucht immer zwei Dichtungsringe bei sich in der Hosentasche, weil sie alle paar Jahre halt dann doch mal fällig sind.
Aber das weitaus Meiste wird mit Tropfschläuchen (Netafim) gegossen. Das Schlauch-Rumziehen und sich dann hinstellen bei knapp 40°C ist nicht meins. Am Teich sind 2 Druckpumpen installiert, die schicken das Wasser mit genug Druck auch noch in den letzten Winkel des Grundstücks.

Bei Schläuchen generell nur das Beste nehmen, es sein denn, irgendso ein 1/2'' Stück für ein paar Meter, da kann man dann auch mal sparen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Lisa*
Beiträge: 398
Registriert: 22. Jun 2007, 16:18
Kontaktdaten:

Re: Gartenschlauch 75 m

Lisa* » Antwort #10 am:

ja war weder in Sonne und ist zugedreht immer,wenn ich nicht gerade gieße
Achtung bitte ;-))

...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Benutzeravatar
Lisa*
Beiträge: 398
Registriert: 22. Jun 2007, 16:18
Kontaktdaten:

Re: Gartenschlauch 75 m

Lisa* » Antwort #11 am:

Brezel hat geschrieben: 5. Jun 2022, 15:00
[quote author=thuja thujon link=topic=70783.msg3881581#msg3881581 date=1654431000]
Der hier, den ich meine, hat bei Amazon keine schlechte Bewertung: https://www.amazon.de/Hozelock-Schlauch-Tricoflex-Ultimate-Mehrfarbig/dp/B00JIV5X2M/ref=sr_1_6?adgrpid=69380171165&gclid=EAIaIQobChMI4vSE96KW-AIV1-J3Ch2_fgiBEAAYASAAEgLNk_D_BwE&hvadid=352574526706&hvdev=c&hvlocphy=9041828&hvnetw=g&hvqmt=b&hvrand=4323170159824490395&hvtargid=kwd-335838640053&hydadcr=18369_1794469&keywords=hozelock+super+tricoflex+ultimate&qid=1654430785&sr=8-6


100 m Schlauch für insgesamt 1,22 kg - das ist ein Argument! Dafür kann man über sämtliche charmante Anmerkungen drüber wegsehen. ;) ;D
.


sind da alle Anschlüsse dran für Wasserhahn und Handbrause?
Achtung bitte ;-))

...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4355
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Gartenschlauch 75 m

riegelrot » Antwort #12 am:

Lisa hat geschrieben: 5. Jun 2022, 13:53
danke für die Antwort,auch wenn ich wenig oder nichts davon verstehe..hotzelotz habe ich bei amazon gesehen,nur superschlechte Bewertungen,keine einzige gute..(?)

Du meinst Hozelock? Den hatten wir über 10 Jahre ohne Beanstandung im Gebrauch. Allerdings nur 40 m.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2716
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Gartenschlauch 75 m

sequoiafarm » Antwort #13 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Zitat von: thuja thujon am Heute um 14:10:00
Der hier, den ich meine, hat bei Amazon keine schlechte Bewertung: https://www.amazon.de/Hozelock-Schlauch-Tricoflex-Ultimate-Mehrfarbig/dp/B00JIV5X2M/ref=sr_1_6?adgrpid=69380171165&gclid=EAIaIQobChMI4vSE96KW-AIV1-J3Ch2_fgiBEAAYASAAEgLNk_D_BwE&hvadid=352574526706&hvdev=c&hvlocphy=9041828&hvnetw=g&hvqmt=b&hvrand=4323170159824490395&hvtargid=kwd-335838640053&hydadcr=18369_1794469&keywords=hozelock+super+tricoflex+ultimate&qid=1654430785&sr=8-6

100 m Schlauch für insgesamt 1,22 kg - das ist ein Argument! Dafür kann man über sämtliche charmante Anmerkungen drüber wegsehen. ;) ;D
.
sind da alle Anschlüsse dran für Wasserhahn und Handbrause?


Hallo Lisa, der Schlauch wiegt eher 15 kg als 1,22 kg, mit Wasser drin auch mal 50 kg.
Ein 1/2-Zoll-100m-Schlauch wäre mir zu schlabberig, ich kann mir nicht vorstellen, dass der nicht knickt.
Normalerweise ist da kein Zubehör dabei, am besten fragen.

Ab 50m würde ich auf jeden Fall 3/4-Zoll mit Metallbajonett (GEKA-System) nehmen. Nachteil: nochmal deutlich schwerer.
Auch die können noch knicken, da sollte man keinen billigen nehmen (Rehau tuts meiner Meinung nach).
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21002
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenschlauch 75 m

thuja thujon » Antwort #14 am:

Ja, sorry für die charmanten Bemerkungen.
Der Schlauch ist schwer, ich verstehe das er jemandem zu schwer sein kann. Die Angaben bei Amazon sind Quatsch.

Anschlüsse usw sind natürlich nicht dabei, wenn man eh gerade am investieren ist, bei Geka auf einer Seite eine Hochdruckkupplung verbauen und dann ists immer dicht, auch wenn die Dichtung von der normalen Kupplung auf der anderen Seite fällig ist.

Wenn du sagst passend für den Wasserhahn, nicht jeder Wasserhahn ist geeignet um einen Schlauch mit Wasser zu versorgen. Der Halbzoll wie man ihn in vielen Gärten/Häusern sieht ist nicht immer geeignet wenn man mal viel gießen muss. Größere Wasserhähne lassen mehr Wasser durch, dann muss das aber durchgezogen werden bis zur brause oder was auch immer du zum gießen benutzt. Deshalb bemängele ich auch das Gardena System, es ist nur ein Loch unter 10mm, auch beim 3/4".

Meine Wasserhähne sehen so aus, halb und zwei mal 3/4. Wenn man nicht stundenlang gießen möchte, braucht man oft mehr als nur ein kleines Wasserhähnchen.
Dateianhänge
Auslaufventil.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten