News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 22/23 (Gelesen 94138 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
planthill
Beiträge: 3195
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Galanthussaison 22/23

planthill »

Die Maden der Narzissenfliegen haben derzeit etwa eine Größe von 5mm erreicht ...
Kontrolliert beim Aufnehmen und Stecken der Zwiebeln vorsorglich deren Bodenplatten,
Nadellöcher verraten einen Befall ...
Die Zwiebeln einen Tag in Wasser legen treibt die Maden oft nach aussen!!!
Dateianhänge
IMG_4301grub.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9392
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 22/23

Ulrich » Antwort #1 am:

Das ist ja ein schöner Start in die Herbstsaison :o
If you want to keep a plant, give it away
planthill
Beiträge: 3195
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 22/23

planthill » Antwort #2 am:

Ulrich hat geschrieben: 6. Jul 2022, 14:41
Das ist ja ein schöner Start in die Herbstsaison :o


Die Botschaft sollte eigentlich eher eine genaue Beschau der Zwiebeln bewirken,
denn noch haben die Maden ihr Werk gerade erst begonnen und könnten
anteilig ertränkt oder herausgetrieben werden ...

siehe Foto von 2013
Dateianhänge
DSC09999.JPG
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9151
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 22/23

rocambole » Antwort #3 am:

Ich habe im späten Frühling alle Namenssorten hochgenommen und einiges an Löchern entdeckt, das waren dann wohl die vom Vorjahr ???. Andererseits waren ca. 2/3 der befallenen Zwiebeln noch am Leben, teilweise mit reichlich Brutzwiebeln.
Sonnige Grüße, Irene
planthill
Beiträge: 3195
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 22/23

planthill » Antwort #4 am:

rocambole hat geschrieben: 6. Jul 2022, 19:08
Ich habe im späten Frühling alle Namenssorten hochgenommen und einiges an Löchern entdeckt, das waren dann wohl die vom Vorjahr ???. Andererseits waren ca. 2/3 der befallenen Zwiebeln noch am Leben, teilweise mit reichlich Brutzwiebeln.


bei größeren Zwiebel(reste)n stellt sich of so eine Art natural twinscaling ein,
Glück im Unglück sozusagen ...

die zarteren G nivalis sind hier meist nach Befall tot :(
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9151
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 22/23

rocambole » Antwort #5 am:

Genau das, ich denke, selbiges wird auch meiner Fée Clochette passiert sein, nachdem aus einer blühfähigen Pflanze im letzten Jahr diesmal nur "Grashalme" kamen. Green Mile erfährt so wohl auch einen Vermehrungsschub, aber da sind noch 2 intakte Zwiebeln vorhanden, selbst die gelöcherte hatte einigermaßen vernünftiges Laub.

Botrytis ist schlimmer, mal sehen, ob aus dem schönen Bestand von Rosemary B. eine überlebt hat :-X. Ich hoffe nun auf "Methode Pearl" ... das Einarbeiten von Jurakalksplit kann jedenfalls nicht schaden und auch die dortigen Hepatica werden es schätzen.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 22/23

Scabiosa » Antwort #6 am:

Bei meinen G. sandersii hatte ich vor vor einigen Jahren einen Befall und habe dann die winzigen Brutzwiebeln aus dem Beet gepult und getopft. Im Februar 2022 zeigten sich einige Blüten. die allerdings sehr zwergig und zart wirken. Gut, dass ich an anderen Standorten im Garten noch das Original habe.
.
Bild
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9392
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 22/23

Ulrich » Antwort #7 am:

Wer noch nicht genug Schneeglöckchen hat, Avon versendet Dormant nach Europa.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Galanthussaison 22/23

mentor1010 » Antwort #8 am:

Jo....kam bei mir auch an...Bestellung ist raus ;D
Hausgeist

Re: Galanthussaison 22/23

Hausgeist » Antwort #9 am:

Stand das im Newsletter? ???
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Galanthussaison 22/23

mentor1010 » Antwort #10 am:

Ich bekomme immer direkt die Nachricht von Carol Atkins...bin da wohl im Verteiler..Avon schickt ja sonst nur allgemein die Emails über den Monat und das man halt nicht für die Eu bestellen kann...
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 22/23

Irm » Antwort #11 am:

Hausgeist hat geschrieben: 20. Jul 2022, 18:01
Stand das im Newsletter? ???

.
den habe ich auch ungelesen gelöscht ... aber wollte ja eh keine :)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Galanthussaison 22/23

Mathilda1 » Antwort #12 am:

es steht aber sogar wenn man galanthus von der dormant list in den warenkorb befördert explizit, daß sie nicht in di EU liefern?
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9151
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 22/23

rocambole » Antwort #13 am:

Irgendwo stand, dass man Bestellungen für die EU per Email aufgeben sollte ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9392
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 22/23

Ulrich » Antwort #14 am:

Jepp, auf FB
If you want to keep a plant, give it away
Antworten