News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenvögel 2022 (Gelesen 61522 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Secret Garden
- Beiträge: 4656
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Gartenvögel 2022
Am Rand unserer Terrasse lag heute eine Singdrossel ohne Kopf. :( Wer macht denn sowas?
- Cryptomeria
- Beiträge: 6787
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2022
Gut gefütterte Katze.
VG wolfgang
VG wolfgang
- Secret Garden
- Beiträge: 4656
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Gartenvögel 2022
Ich habe gestern zum ersten Mal bei uns im Garten eine Wacholderdrossel gesehen.
- roburdriver
- Beiträge: 664
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2022
Ich hab gestern ein Scharren im Heizraum bemerkt und einen jungen Spatz aus dem Schornstein gerettet. Ist leider nicht das erste Mal, daß ich z.t. tote Vögel im Schornstein finde. Das Edelstahlrohr ist nur 16cm da kommen die nicht hoch. Ich hab zwar oben eine Turbinenaufsatz drauf, aber irgendwie fallen da gern vorwiegend Spatzen rein. Ich kann aber kein feines Gitter drauf machen, denn da hängt eine Holzheizung dran und das Gitter wäre schnell zu.
- rocambole
- Beiträge: 9411
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Gartenvögel 2022
Ich kenne das von unserem Kaminrohr - werde gleich mal die Klappe unten öffnen, es ist GsD im Freien.
Ich weiß nicht, wie die sich durch den winzigen Spalt im Kamin quetschen, jedenfalls hat danach das Wort Kohlmeise eine völlig neue Bedeutung.
Ich weiß nicht, wie die sich durch den winzigen Spalt im Kamin quetschen, jedenfalls hat danach das Wort Kohlmeise eine völlig neue Bedeutung.
Sonnige Grüße, Irene
- Cryptomeria
- Beiträge: 6787
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2022
Da scheint doch öfters etwas zu passieren. Ich hatte letztens beim Nachbarn im Außenkaminrohr einen toten Waldkauz. Ich hatte ihn 3 Wochen vorher schon einmal lebend und unversehrt herausgeholt, die Klappe offen gelassen. Die dann irgendwann der Eigentümer wieder zu machte und prompt ist der Waldkauz wieder in der recht enge Rohr eingeflogen und da es keiner gemerkt hat dann leider verendet. Da er jede Nacht bei mir im Garten war und oft rief, ahnte ich schon Schlimmes , als es eine Woche ruhig war. Beim Nachschauen hatte ich dann Gewissheit.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- rocambole
- Beiträge: 9411
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Gartenvögel 2022
schade - mein GG wird auch ganz kribbelig, wenn nicht jede Klappe zu ist, aber da muss er durch. Pünktlich zur Heizsaison ist der Spuk vorbei und die Klappe kann wieder dicht ...
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9411
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Gartenvögel 2022
Toll, einmal habe ich einen bei uns gesehen, dabei hätte unser "Rasen" einiges an Ameisen zu bieten. Ich muss mich wohl mit den Buntspechten zufrieden geben ...
Sonnige Grüße, Irene
- Cryptomeria
- Beiträge: 6787
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2022
Ja!
VG Wolfgang
VG Wolfgang
-
Bristlecone
Re: Gartenvögel 2022
Eine tote Mönchsgrasmücke und eine tote Kohlmeise im Garten: Katzen.
Mag sein, dass die Vögel bei der langen trockenen Hitze geschwächt sind und/oder bodennah nach Futter suchen.
Tatsache ist leider aber auch, dass unser gehölzreicher Garten zusammen mit wenigen anderen und sehr viel kleineten Gärten immer mehr zu einer Insel wird. Andere Gärten sind inzwischen baumfrei und bestehen im Wesentlichen aus verdorrtem Rasen mit Sonnenschirm, Gartenmöbeln und Trampolin mit oder ohne Pool.
Zugleich hat die Zahl der Katzen zugenommen. Coronabedingt?
Und wo gehen die Katzen hin, wenn sie draußen unterwegs sind? Eben. :P
Mag sein, dass die Vögel bei der langen trockenen Hitze geschwächt sind und/oder bodennah nach Futter suchen.
Tatsache ist leider aber auch, dass unser gehölzreicher Garten zusammen mit wenigen anderen und sehr viel kleineten Gärten immer mehr zu einer Insel wird. Andere Gärten sind inzwischen baumfrei und bestehen im Wesentlichen aus verdorrtem Rasen mit Sonnenschirm, Gartenmöbeln und Trampolin mit oder ohne Pool.
Zugleich hat die Zahl der Katzen zugenommen. Coronabedingt?
Und wo gehen die Katzen hin, wenn sie draußen unterwegs sind? Eben. :P
Re: Gartenvögel 2022
Bristlecone hat geschrieben: ↑1. Aug 2022, 11:20
Tatsache ist leider aber auch, dass unser gehölzreicher Garten zusammen mit wenigen anderen und sehr viel kleineten Gärten immer mehr zu einer Insel wird. Andere Gärten sind inzwischen baumfrei und bestehen im Wesentlichen aus verdorrtem Rasen mit Sonnenschirm, Gartenmöbeln und Trampolin mit oder ohne Pool.
Das beobachte ich leider auch bei meinen Eltern, im südlichen Baden-Württemberg. Aufgewachsen bin ich in einer alten Wohnsiedlung mit liebevoll gepflegten Gärten. In jedem Garten stand mindestens ein Obstbaum. Inzwischen sind die Gärten überwiegend zweidimensional. Es gibt nur noch Spatzen und Amseln und vermutlich auch die nur, weil sie von meinen Eltern gefüttert werden. Es gruselt mich zunehmend, wenn ich sie besuche.
Re: Gartenvögel 2022
Eisvogel bei der Jagd. Es sah so aus, als ob der den Fisch auf dem Stamm zuerst erschlägt.