Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2024, 01:19:57
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|29|9|Ich habe heute rosa Tannenzapfen gekocht, gepellt, genascht und Kartoffelsalat daraus gemacht. (Zitat aus einem Fachthread)

Seiten: 1 [2] 3   nach unten

Autor Thema: Hydroponik, Aeroponik, Aquaponik, etc.  (Gelesen 3688 mal)

Microcitrus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1071
Re: Hydroponik, Aeroponik, Aquaponik, etc.
« Antwort #15 am: 16. Mai 2023, 12:08:04 »

Ich studiere in letzter Zeit Bücher über Aquaponik. Mei, da ist viel Mist dabei.

Entweder die Leute kennen sich schlichtweg nicht aus (Luft wird in Wasserbecken eingeblasen um Fäulnis zu verhindern) oder es mangelt an Hintergrundwissen. Haltungsbedingungen für Tiere findet man kaum oder wie man im Winter tut. Die meisten Aquaponik-Autoren dürften im ewigsonnigen Kalifornien zuhause zu sein.

Das beste Buch für Einsteiger betreff Hydroponik ist meiner Meinung nach:
William Texier: Hydroponik leicht gemacht, Verlag Mama editions, 320 Seiten geballte Information, davon 80 Seiten Adressen.

Für Aquaponik, um "auf den Geschmack zu kommen" :
Thomas Rücker: Aquaponik im Eigenbau, ISBN 1481209779, Selbstverlag Björn Rücker, Wuppertal, 2012

« Letzte Änderung: 16. Mai 2023, 12:19:27 von Microcitrus »
Gespeichert
Irrtümer werden erst zu Fehlern, wenn man sich weigert sie zu ändern.
J.F.Kennedy

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 17353
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Hydroponik, Aeroponik, Aquaponik, etc.
« Antwort #16 am: 16. Mai 2023, 12:38:58 »

Luft wird in Wasserbecken eingeblasen um Fäulnis zu verhindern
Was ist daran falsch?
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Microcitrus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1071
Re: Hydroponik, Aeroponik, Aquaponik, etc.
« Antwort #17 am: 17. Mai 2023, 13:13:10 »

Luft wird in Wasserbecken eingeblasen um Fäulnis zu verhindern
Was ist daran falsch?

Im Prinzip nichts, aber bei Hydroponik geht es in erster Linie um die Sauerstoffversorgung zur Optimierung der Wurzelatmung und Nährstoffaufnahme, was der Autor nicht verstanden hatte.
Gespeichert
Irrtümer werden erst zu Fehlern, wenn man sich weigert sie zu ändern.
J.F.Kennedy

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 17353
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Hydroponik, Aeroponik, Aquaponik, etc.
« Antwort #18 am: 17. Mai 2023, 13:24:45 »

Ja, sonst faulen die Wurzeln. Deshalb ists nicht verkehrt. Nebeneffekt ist der Einfluss auf die Verfügbarkeit von Nährstoffen.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Microcitrus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1071
Re: Hydroponik, Aeroponik, Aquaponik, etc.
« Antwort #19 am: 17. Mai 2023, 16:05:48 »

Ja, sonst faulen die Wurzeln. Deshalb ists nicht verkehrt. Nebeneffekt ist der Einfluss auf die Verfügbarkeit von Nährstoffen.

Glaub was du willst, bei der Ebbe-Flut-Bewässerung im Halbstundenabstand geht es auch nicht um Fäulnis der Wurzeln ::).
Gespeichert
Irrtümer werden erst zu Fehlern, wenn man sich weigert sie zu ändern.
J.F.Kennedy

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 17353
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Hydroponik, Aeroponik, Aquaponik, etc.
« Antwort #20 am: 17. Mai 2023, 16:15:39 »

Ebbe-Flut hat einige Nachteile, je mehr, desto mehr Substrat du einsetzt. Deshalb zB NFT oder Aeroponic. Ich dachte Ebbe-Flut macht niemand mehr bei Hydro.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Calvin

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 46
Re: Hydroponik, Aeroponik, Aquaponik, etc.
« Antwort #21 am: 17. Mai 2023, 18:40:46 »

Ich hätte mal dazu ne frage, hat schon mal wer Kratky verwendet für sein Gemüse?

https://www.youtube.com/watch?v=MI4G3GUzrNg
https://www.youtube.com/watch?v=pZZO1tYqcwk
https://www.youtube.com/watch?v=aDnCguy0yWA
https://www.youtube.com/watch?v=CNCMktFHSq4
https://www.youtube.com/watch?v=OyBO-nPug3M
https://www.youtube.com/watch?v=_4ZtodQWwCE

Bräuchte dann aber einen Bioreactor, wo ich Gartenabfälle, Küchenabfälle und Abwasser zu Flüssigdünger mache, und die dann durch irgendeine Wunderleitung, gleichmäßig immer auf die einzelnen Behälter verteile...

und ne Billigarbeitskraft, oder einen ehrenamtlichen Mitarbeiter, der mir die Fässer im Winter in den Keller trägt und im Frühjahr wieder hoch. Und falls Pflanzen überwintert werden sollte, seine Garage oder seine Wohnung dafür zur Verfügung stellt  8)

Für faule Gärtner wie mich wäre es etwas, nur meine Nachbarn wären nicht happy, wenn ich meinen Grund mit Biohazard Fässern vollstelle  ::)

Wenn ich verschlossene Fässer mit kleinem Loch nehme, sollte auch kaum was verdunsten durch direkte Sonneneinstrahlung auf das Fass?

Tomaten könnte ich so 2 oder 4 am Grund mir vorstellen. Wenns wirklich funktioniert, mit nem Fass mit Schraubdeckel, und nur 1 mal Wasser + Dünger rein, nen Gitterkäfig mit Baumwolle rein, Samenkorn in die Baumwolle drücken, nix tun, Ernten. Kürbis und Zucchini wären auch toll damit zu machen, und einfacher vor den Schnecken zu schützen.  ;D
Gespeichert

Microcitrus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1071
Re: Hydroponik, Aeroponik, Aquaponik, etc.
« Antwort #22 am: 17. Mai 2023, 23:32:58 »

Ich hätte mal dazu ne frage, hat schon mal wer Kratky verwendet für sein Gemüse?

Kratky ist/war Professor an einer Uni auf Hawai'i. Weil die Insel 98% seiner Kartoffeln importiert entwickelte er seine Methode, bei der man Kartoffeln in Zeitungspapier wickelt und die resultierenden Langpakete wie Dochte in eine unbelüftete  Nährlösung hängt. Der Wasserspiegel der Nährlösung sinkt ab und die Knollen bilden sich im feuchten Luftraum darüber.

Ich bin nicht davon überzeugt. Wahrscheinlich wachsen die Kartoffeln besser, wenn man die Nährlösung belüftet und den Raum darüber mit Fogponics-Ultraschallvernebler intensiver durchfeuchtet. Mit F. wachsen ja die Wurzeln mehr als das oberirdische Grünzeug.
Gespeichert
Irrtümer werden erst zu Fehlern, wenn man sich weigert sie zu ändern.
J.F.Kennedy

Microcitrus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1071
Re: Hydroponik, Aeroponik, Aquaponik, etc.
« Antwort #23 am: 17. Mai 2023, 23:54:36 »

Bräuchte dann aber einen Bioreactor, wo ich Gartenabfälle, Küchenabfälle und Abwasser zu Flüssigdünger mache, und die dann durch irgendeine Wunderleitung, gleichmäßig immer auf die einzelnen Behälter verteile...

Zu  Pflanzenjauche? Natürlich mit Güllebelüftung!!! (PDF)

Du könntest auch zuerst Biogas  auf afrikanische Art (Youtube) produzieren.

Die Wunderleitung mit gleichmässiger Verteilung entsteht durch eine Schlauchverbindung aller Behälter als "kommunizierende Röhren".

Einfacher wäre "Wormponics" / Vermiponics (Youtube-Video englisch) mit Wurmzucht und den "Wurmtee" als Dünger nützen. In extra Wurmkisten oder Wurmhaltung in einem Ebbe-Flut-Hydroponik-System 

Tomaten mögen keine Staunässe. Es gibt zwar Videos, wo Tomatenwurzeln in Nährlösung eintauchen (hier), aber die Profis halten sie in Steinwollequadern mit Tropfbewässerung und Ventilatorbelüftung von unten.
« Letzte Änderung: 18. Mai 2023, 02:28:08 von Microcitrus »
Gespeichert
Irrtümer werden erst zu Fehlern, wenn man sich weigert sie zu ändern.
J.F.Kennedy

Microcitrus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1071
Re: Hydroponik, Aeroponik, Aquaponik, etc.
« Antwort #24 am: 18. Mai 2023, 00:29:02 »

Ebbe-Flut hat einige Nachteile, je mehr, desto mehr Substrat du einsetzt. Deshalb zB NFT oder Aeroponic. Ich dachte Ebbe-Flut macht niemand mehr bei Hydro.

Ebbe und Flut (ebb and flow) —Systeme werden bei Pflanzen verwendet, die sehr "kopflastig" werden und Verankerung benötigen. Die Verankerung in einem Substrat erscheint billiger zu sein als die Arbeitskraft und Bindesysteme, um alles zu fixieren und ohne Abschnürungen aufzubinden. Außerdem laufen die Pumpen nur in Intervallen, was billiger kommt als Dauerbewässerung.

Ebbe und Flut wurde meines Wissens auch zur Denitrifikation von Ammonium zu Nitrat bei Aquaponics eingesetzt, weil die nötigen Biofilme sich auf Steinen gut bilden und gleichzeitig Pflanzen bewässert werden (im Gegensatz zu einem reinen "Denitrifikationfilter" mit Filterschwämmen).
« Letzte Änderung: 18. Mai 2023, 00:35:33 von Microcitrus »
Gespeichert
Irrtümer werden erst zu Fehlern, wenn man sich weigert sie zu ändern.
J.F.Kennedy

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 17353
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Hydroponik, Aeroponik, Aquaponik, etc.
« Antwort #25 am: 18. Mai 2023, 00:41:08 »

Wenn es Kopflastig wird würde ich in vernünftige Klemmen oder ein in sich passendes Topfsystem oder sonstwas investieren, und nicht versuchen das Rad neu zu erfinden.
Also die 2 supermega innovativen unglaublichen Pflegeleichten Hängehimbeeren (bestellen sie jetzt und sparen sie unglaubliche 30, nein 40, ach was sag ich, ganze 50%) auf dem Bild, da mag bei mir nicht so recht der Funke der Begeisterung überspringen.  ;D

Hängehimbeeren kann man eben von 2 Seiten betrachten.  ;)
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Microcitrus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1071
Re: Hydroponik, Aeroponik, Aquaponik, etc.
« Antwort #26 am: 18. Mai 2023, 02:35:47 »

Also die 2 supermega innovativen unglaublichen Pflegeleichten Hängehimbeeren (...) auf dem Bild, da mag bei mir nicht so recht der Funke der Begeisterung überspringen.  ;D

Hängehimbeeren kann man eben von 2 Seiten betrachten.  ;)

Also der Hydroponik-Himbeeren-Zug ist längst abgefahren (Youtube);D ;D ;D ::)
Gespeichert
Irrtümer werden erst zu Fehlern, wenn man sich weigert sie zu ändern.
J.F.Kennedy

Calvin

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 46
Re: Hydroponik, Aeroponik, Aquaponik, etc.
« Antwort #27 am: 18. Mai 2023, 11:52:56 »

Wow, danke für die vielen Infos, werd die mal durchforsten und  sehen, ob ich da irgendwie im Herbst dann ne Möglichkeit finde mal was zu basteln, und mal auszuprobieren. Grund hab ich ja genügend 6000m2 nur leider 300km von der Arbeit weg, und deshalb nur spärlich dort. Und im Garten sind Wildtiere mehr heimisch als ich meistens.

Wenn schon nen Rehbock vor dem Haus sich sonnt, wenn man einfährt am Samstag Vormittag, und der einen anschaut, noch dem Motto, was macht der da, merkt man, man ist zu wenig oft da  :P

Kartoffeln gehen bei mir leider nur maximal in Aeroponik, leider die Videos was ich find sind immer mit „Grünen“ Kartoffeln(zu neugierige Leute?), oder ich hab’s falsch gelernt, weil ich immer dachte, die werden grün vom Sonnenlicht. Auch etwas, was ich auf der Liste hab zum testen(Indoor dann). Und Braunkappen wollte ich auch mal machen, nur seit Corona eher weniger Zeit als mehr,…
Gespeichert

Microcitrus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1071
Re: Hydroponik, Aeroponik, Aquaponik, etc.
« Antwort #28 am: 18. Mai 2023, 23:34:43 »

Wow, danke für die vielen Infos, werd die mal durchforsten und  sehen, ob ich da irgendwie im Herbst dann ne Möglichkeit finde mal was zu basteln, und mal auszuprobieren. Grund hab ich ja genügend 6000m2 nur leider 300km von der Arbeit weg, und deshalb nur spärlich dort.

Dann besorg dir im Baumarkt einen Kübel mit Deckel (leerer Farbkübel) und im Pflanzencenter  Hydrokulturdünger und eine Gurkenpflanze oder Balkonblume. Erde abschwemmen (durch Eintauchen), Loch in den Deckel, Stück Schaumstoff (Abwaschschwämmchen) einschneiden, Pflanzenwurzeln in den Schnitt und Schaumstoff ins Loch stopfen. Wurzeln sollen in die hoch stehende Nährlösung tauchen. Tomate wie einen Blumentopf behandeln.

Oder du grabst ein Loch (ca. 30x100 cm, 20cm tief) und schüttest den Aushub rundherum zu einem Wall auf. Loch mit Folie auskleiden. Mehrere bepflanzte Malerkübel hineinstellen. Bei den Malerkübeln unten ein Loch rein und in die Folienwanne die Nährlösung. Kratky-Methode ohne Wasser- oder Luftpumperei. Die Nährlösung veralgt zwar, aber weniger in den Kübeln.
« Letzte Änderung: 10. Juni 2023, 23:48:14 von Microcitrus »
Gespeichert
Irrtümer werden erst zu Fehlern, wenn man sich weigert sie zu ändern.
J.F.Kennedy

Microcitrus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1071
Re: Hydroponik, Aeroponik, Aquaponik, etc.
« Antwort #29 am: 09. Juni 2023, 14:30:47 »

Mein Hydroponik"beet" nach dem Einsetzen:
Gespeichert
Irrtümer werden erst zu Fehlern, wenn man sich weigert sie zu ändern.
J.F.Kennedy
Seiten: 1 [2] 3   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de