News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mediterraner Garten im heissen Nordkroatien (Gelesen 4750 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Microcitrus
Beiträge: 1298
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Mediterraner Garten im heissen Nordkroatien

Microcitrus » Antwort #30 am:

Kasbek hat geschrieben: 26. Jul 2022, 15:10
Bougainvillea könnte vielleicht auch klarkommen, sofern die kein gar zu großer Säufer ist.

Bougies wachsen hier allerortens. Ab einer gewissen Größe eine schöner als die andere. Meine mit lila Hochblättern schaut mehr vertrocknet aus als blühend, eine gelbe und eine rote sind bereits in den ewigen Jagdgründen und eine rote mit panaschierten Blättern ist auch vertrocknet, schnüff.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Microcitrus
Beiträge: 1298
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Mediterraner Garten im heissen Nordkroatien

Microcitrus » Antwort #31 am:

Santolin hat geschrieben: 25. Jul 2022, 16:16
Bei mir ist es heißes Südfrankreich. Campsis will überhaupt nicht, 2x gepflanzt, kümmert es vor sich hin. Wächst eher zurück als vorwärts. Blauregen ist wunderbar, Sternjasmin ebenfalls.

Blauregen wächst in diesen Gefilden ganz gut, ich kenn einen, der blüht erst jetzt Mitte Juli vereinzelt nach.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Kapernstrauch
Beiträge: 3222
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mediterraner Garten im heissen Nordkroatien

Kapernstrauch » Antwort #32 am:

Microcitrus hat geschrieben: 26. Jul 2022, 22:32
Kasbek hat geschrieben: 26. Jul 2022, 15:10
Bougainvillea könnte vielleicht auch klarkommen, sofern die kein gar zu großer Säufer ist.

Bougies wachsen hier allerortens. Ab einer gewissen Größe eine schöner als die andere. Meine mit lila Hochblättern schaut mehr vertrocknet aus als blühend, eine gelbe und eine rote sind bereits in den ewigen Jagdgründen und eine rote mit panaschierten Blättern ist auch vertrocknet, schnüff.


Wenn bei dir auch Pflanzen eingehen, die sonst in dieser Gegend problemlos wachsen, dann haben sie entweder nicht den richtigen Boden/Standort oder schon während der Anwachsphase zu wenig Wasser......ich nehme ja nicht an, dass alle Menschen in Kroatien und südlicheren Ländern ihre riesigen Bougainvilleas gießen.
Wie oft bist du vor Ort bzw. wie oft kannst du gießen?
Microcitrus
Beiträge: 1298
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Mediterraner Garten im heissen Nordkroatien

Microcitrus » Antwort #33 am:

Kapernstrauch hat geschrieben: 27. Jul 2022, 07:21
Wenn bei dir auch Pflanzen eingehen, die sonst in dieser Gegend problemlos wachsen, dann haben sie entweder nicht den richtigen Boden/Standort oder schon während der Anwachsphase zu wenig Wasser......ich nehme ja nicht an, dass alle Menschen in Kroatien und südlicheren Ländern ihre riesigen Bougainvilleas gießen.
Wie oft bist du vor Ort bzw. wie oft kannst du gießen?


Ich bin in der regenlosen Zeit April bis Oktober nur 2x da. Da wird eingewaschelt was geht. €2,-/m3 fürs Gießwasser ist ja kein Geld. Zisternenwasser hätt ich auch noch.

Meine Gießregel ist: Meine Gäste sollen nur die neu Gepflanzten gießen, die sind alle markiert. Letztes Jahr kamen 20 Neue dazu. Jede 3 Giesskannen a 10 Liter (aus dem Schlauch), theoretisch 10 min. Beschäftigung, einmal pro Woche und vor dem Wegfahren.

Heuer im Sommer welkten auch der zwanzigjährige Zitronenbaum, die zehnjährige Bougainvillea und auch der sechzigjährige Feigenbaum lässt Blätter fallen, alles zu trocken.

Die Gäste gießen halt nur das Notwendigste, das "Vorgeschriebene".

Dann hört man auch "es hat ja eh geregnet". Dass ein kurzer Augustregen maximal 1cm in die ausgetrocknete Erde eindringt ist kaum jemand klar.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17777
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Mediterraner Garten im heissen Nordkroatien

RosaRot » Antwort #34 am:

Dann hast Du die falschen Gäste.
Du hast doch sicher jemanden vor Ort zum Putzen. Kann der oder die nicht giessen?
Viele Grüße von
RosaRot
Microcitrus
Beiträge: 1298
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Mediterraner Garten im heissen Nordkroatien

Microcitrus » Antwort #35 am:

https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,67657.0.html , das Buch über Dry gardening werde ich bestellen.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Microcitrus
Beiträge: 1298
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Mediterraner Garten im heissen Nordkroatien

Microcitrus » Antwort #36 am:



So sieht meine Bougainvillea gerade aus.

RosaRot hat geschrieben: 27. Jul 2022, 12:48
Dann hast Du die falschen Gäste.
Du hast doch sicher jemanden vor Ort zum Putzen. Kann der oder die nicht giessen?


Die Gäste werden von der GGin nicht danach ausgesucht, ob sie sich mit Gartenbelangen auskennen. Ist ein ewiger K(r)ampf. "Das ist doch denen nicht zuzumuten" vs. "dafür dass sie sich 300 bis 700 Euro Quartierkosten (rundherum!) sparen, könnten sie doch einmal in der Woche eine Viertelstunde gießen?"
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Kapernstrauch
Beiträge: 3222
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mediterraner Garten im heissen Nordkroatien

Kapernstrauch » Antwort #37 am:

Steht überhaupt genug Wasser zur Verfügung oder gibts im Sommer eher einen Mangel und Einschränkungen?
Sonst wäre auf Dauer evtl. eine Bewässerungsanlage zu überlegen….
Microcitrus
Beiträge: 1298
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Mediterraner Garten im heissen Nordkroatien

Microcitrus » Antwort #38 am:

An Wasser mangelt es nicht. Tropferanlage ist zu künstlich. Ich stehe auf dem Standpunkt, was drei Jahre nach dem Pflanzen nicht ohne künstliche Bewässerung überlebt ist nicht standortgerecht und wird eingehen.

Andere Gartler hier gießen intensiver und haben dafür dauerblühende Oleander, Bougies und Wandelröschen, bei mir wird deswegen seltener und kürzer oder gar nicht geblüht.

Natürlich werde ich die Fruchtsträucher (Sapoten, Guaven, etc.) extra betüdeln. Das kann ich aber von meinen Nachkommen nicht verlangen.

Schlimm ist heuer nur, dass auch die Alteingesessenen welken. Sie dürften im zarten Grundwasser (Hügelhang) wurzeln und heuer steht vermutlich weniger zur Verfügung. Letztlich wird wieder die Macchie gewinnen.

Und so sieht's hinterm Gartenzaun aus. Meine Bougie mickert und ich freu mich an der vom Nachbarn. Man muss nicht alles (selbst) haben😁.

Dateianhänge
IMG_20220728_095258.jpg
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13781
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mediterraner Garten im heissen Nordkroatien

Roeschen1 » Antwort #39 am:

Ohne Gießplan werden die Blühsträucher, etc. die heißen Sommermonate nicht überstehen.
Eine Mulchschicht würde den Wasserbedarf etwas verzögern, machst du bestimmt schon.
Sonst mußt du auf Kakteen, Sukkulente umstellen.
Dateianhänge
TÜ 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Microcitrus
Beiträge: 1298
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Mediterraner Garten im heissen Nordkroatien

Microcitrus » Antwort #40 am:

Da sogar die Opuntien mager dastehen, dürfte heuer ein besonders trockener Sommer sein. Heute nacht hat es zwar gewittert und 1 cm geregnet, aber was ist das schon? Bringt nur zarte Abkühlung.

Eine erfolgreiche Pflanzmethode meinerseits ist auch, Wurzeln vor dem Einpflanzen in eine Aufschlämmung der hiesigen Erde (Schlammbrühe) zu tauchen, damit sie nicht nach der Pflanzung austrocknen (obwohl alle intensiv eingegossen werden).
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Microcitrus
Beiträge: 1298
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Mediterraner Garten im heissen Nordkroatien

Microcitrus » Antwort #41 am:

Jetzt ventiliere ich gerade das Problem. Zu welchem Zeitpunkt düngen?

Zwischen April und Oktober regnet es nicht so wesentlich, dass da was in den Untergrund eingeschwemmt wird. Viele Gewächse sind Wintergrüne, wachsen aber kaum.

Im Jänner vielleicht, als Beginn der Wachstumsperiode? Da bin ich nicht unbedingt vor Ort.

Habe bisher mit 'Zitrus-und Mediterrane Pflanzen Langzeitdünger" gedüngt, mit dem Nachteil, dass vl. die Hälfte für die Katz war.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Microcitrus
Beiträge: 1298
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Mediterraner Garten im heissen Nordkroatien

Microcitrus » Antwort #42 am:

Selene10 hat geschrieben: 24. Jul 2022, 17:32
Auch was „Babaco“ ist, musste ich erst nachschlagen. Erstaunlich, dass sie bei dir in Kroatien wächst! Angeblich verträgt sie keine Temperaturen unter 3 Grad Celsius. Wie groß ist der Baum bzw. wie groß kann er werden?


Babaco wuchs in einem Jahr gut einen Meter und schaut ganz stattlich aus, mal sehen, wie sie den zweiten Winter übersteht. Im ersten war sie vollständig eingewickelt und es gab meines Wissens nach keinen Frost.
Dateianhänge
IMG_20221106_065131.jpg
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Botanic
Beiträge: 162
Registriert: 9. Nov 2022, 09:39
Kontaktdaten:

Re: Mediterraner Garten im heissen Nordkroatien

Botanic » Antwort #43 am:

Die Bücher von Olivier Filippi kann ich empfehlen, Südfrankreich und Kroatische Küste sind ja quasi gleiches Klima.
Entweder pflanzt du Sachen die er empfiehlt (einheimische mediterrane Arten) oder du musst für Bewässerung sorgen wie du ja selber siehst. Es gibt doch Blumat Tropfer welche einstellbar nur Wasser Tropfen, wenn eine gewünschte Bodenfeuchtigkeit unterschritten wird. Vielleicht ist das ja eine Lösung.
Ansonsten würde ich komplett einen echten Mediterrane Arten Garten anlegen, da gibt es tolle Beispiele!
Das lebt vom Duft, den versch. Grau-Blau-Olivgrün-Farben! Die paar Exoten dann automatisch Bewässern lassen. Die Blumattropfer brauchen evtl. auch keine Pumpe, sofern der Wassertank oberhalb steht.
Microcitrus
Beiträge: 1298
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Mediterraner Garten im heissen Nordkroatien

Microcitrus » Antwort #44 am:

Der milde Winter 2023/2024 ohne Frost hat die Tomatenpflanzen überleben lassen. Deshalb freue ich mich über eine nunmehr 250 cm große Tomatenstaude mit Cocktailtomaten. Deren aktueller Geschmack ist zwar schauderhaft (sind zwar grün und weich aber halt nicht genussfähig).. Sie wurzeln auf einem Hügelbeet mit viel Rottezeug, das auch im Hochsommer die Feuchte gut hält.

Die Baumpapaya trägt 8 Früchte und diverse Citrusse übermäßigen Fruchtbehang. Die Bodenanalyse ergab ja Stickstoffmangel und meine Mastkur hat allen gutgetan. Leider überwuchert das Unkraut (hier weißblühender Lauch und Aronstab) auch Vieles

Werden wir sehen, wie die Ernte im Sommer heuer wird.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Antworten