News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im August (Gelesen 11523 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im August

Alva » Antwort #120 am:

Das Lamm sieht sehr gut aus. :)
.
Zulange eingefroren, Zwerggarten?
.
Hier gestern Salat mit Hühnerbrust, Mango, Apfel, Zwiebel, Gurke, Karotte, Sauerrahm, Zitronensaft, Petersilie, S&P
Dateianhänge
552120E6-C09A-49BE-8624-F33F90731297.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5485
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im August

Apfelbaeuerin » Antwort #121 am:

Mein Papa war bei uns zum Sonntagsessen, es gab Tafelspitz (naja, es war eine Rinderbrust, aber total zart und lecker) mit Semmelkren aus dem Sacher-Kochbuch und dazu Wirsinggemüse.

Aus dem restlichen Fleisch, der Rindssuppe und Gemüse wird morgen eine köstliche Sülze.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20981
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im August

zwerggarten » Antwort #122 am:

dmks hat geschrieben: 29. Aug 2022, 00:26
warum?
[/quote]

[quote author=Alva link=topic=71071.msg3920775#msg3920775 date=1661747933]… Zulange eingefroren, Zwerggarten? …


es lagerte schon recht lange im eis, wenn auch noch nicht jahrzehnte :-X ;D und es roch jedenfalls auffallend intensiv und selbst mir nicht unmittelbar angenehm... :-\

irgendwo zwischen wild, lamm und vielleicht gammlig... die kühlkette bei uns war in ordnung, aber ich bin nicht sicher, was vorher war, ich bekam das in folie vakuumiert, aber noch nicht gefroren. :P

derweil gg als bekennender lammfleischhasser ab auftaubeginn herumnölte, dass das alles unerträglich und eklig sei und die anstehende kocherei und stundenlange olfaktorische belästigung nur umso mehr – und dann verlor ich irgendwann sowohl jede kochlust als auch zurückhaltung und habe die haxen entsorgt, bevor sie richtig aufgetaut waren. einmal kochstress weniger.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11256
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im August

Kübelgarten » Antwort #123 am:

schade …

Hühnerbeine mit Ratatouille und Reis oder Nudeln
LG Heike
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20981
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im August

zwerggarten » Antwort #124 am:

der erste rollbraten meines lebens, vom wildschwein, mit backpflaumen und halbreifen mirabellen – allerdings wird das jetzt gerade geschmort und es wird wohl mal wieder ein mitternachtessen, heute oder morgen. 8) ;)
Dateianhänge
46430B6E-478D-454C-8989-C022C4867A41.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18436
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im August

Nina » Antwort #125 am:

Also ich könnte noch ein Häppchen vertragen! :D Es sieht vielversprechend aus. :)
Bei uns gab es Kohl-Hackauflauf aus der Tiefkühlung.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Was gibt/gab es im August

Bastelkönig » Antwort #126 am:

Aber gekostet wird es doch noch, oder? Das sieht so lecker aus.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20981
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im August

zwerggarten » Antwort #127 am:

es wurde gekostet.

es schmeckte mir ganz gut und gg fand es erfreulicherweise lecker, aber ein lieblingsgericht ist das so allameng zubereitet für mich erstmal nicht: erst geschmort und dann doch noch gebacken wurde das dennoch nicht mehr wirklich knusprig, die mirabellen sind kaummehr schmeckbar, das fleisch blieb eher fest und der fettstarke sud ist fernab jeglicher diätküche. und der gasbefeuerte energieeinsatz hätte uns warm über zwei kriegswinter gebracht. :-X ;)

aber: beide teller leer! :)
Dateianhänge
52B149E9-2447-4BD3-8293-AA1980522F54.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11256
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im August

Kübelgarten » Antwort #128 am:

Wenn der Sud fest/kalt ist kann man doch entfetten
LG Heike
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5485
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im August

Apfelbaeuerin » Antwort #129 am:

Die von GG gestern zubereitete Rindfleischsulz mit Bratkartoffeln war ein Gedicht :D. Natürlich mit steirischem Kürbiskernöl. Habe gerade noch die Reste davon vertilgt.

Heute Abend gibt es Flammkuchen mit Birne, Gorgonzola, Speckwürfeln, Zwiebeln und Champignons.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20981
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im August

zwerggarten » Antwort #130 am:

K hat geschrieben: 30. Aug 2022, 08:17
Wenn der Sud fest/kalt ist kann man doch entfetten


ja, für das resteessen geht das jetzt. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina 2
Beiträge: 13790
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im August

martina 2 » Antwort #131 am:

Wildschweinbraten kann furchtbar trocken und hart sein, insofern hast du es technisch offenbar eh richtig gemacht.

Würztechnisch häte ich mich eher in dieser Richtung orientiert und dazu ev. aus den Mirabellen, die sich fraglos anbieten, ein süßsauerscharfes Chutney gemacht :)

Hier gab es nach einem mittäglichen Arztbesuch ein schlichtes Mohnstriezerl mit Putenextra und Tomaten. Heiß und grau ist's in der Stadt :(
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20981
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im August

zwerggarten » Antwort #132 am:

so weit entfernt war ich gar nicht, auch wenn ich statt massiv rotwein, thymian und majoran lieber tomatenmark mit anröstete, mit einem schuss weißwein ablöschte und etwas knoblauch und milde chili dazugab: zwiebeln, möhren, lorbeer und wacholderbeeren blieben drin. ;)

aber die als clou geplanten süßsauerwürzig eingelegten zwetschgen habe ich zu nächtlicher stunde glatt vergessen! :o
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11256
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im August

Kübelgarten » Antwort #133 am:

Versucht mal Braten, egal welcher, mit Niedertemperatur zuzubereiten, dann wird er auch nicht trocken. Gewicht mal doppelte Zeit und etwas länger.

Gelingt immer
LG Heike
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20981
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im August

zwerggarten » Antwort #134 am:

danke – hätte ich etwas anderes als einen gasbackofen, würde ich das sicher versuchen, nur vielleicht auch nicht zu nachtschlafener zeit… oder dann gleich mit mindestens 12 h garzeit. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten