News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im August 2022 (Gelesen 6264 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Kübelgarten
- Beiträge: 11049
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Gartenarbeit im August 2022
In 2 Runden 173 Schleimer gemeuchelt, sonst nix heute, alles naß
LG Heike
Re: Gartenarbeit im August 2022
Heute Rhodo's bewässert, war schon etwas trocken für sie.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16249
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im August 2022
Ich bin auch eine Stunde mit dem Schlauch durch den Garten, um die Pflanzen vor dem Exitus zu retten, was anderes bleibt mir ja gar nicht übrig. :(
-
- Beiträge: 3221
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im August 2022
Es hat die ganze Nacht geregnet - das hab ich ausgenützt und einen Teil einer Böschung "gerodet". Soll heißen, Pflanzen ausgegraben und wo anders eingepflanzt, weil dort in 3 Wochen ein Bagger fahren soll >:(.
Hoffentlich wachsen die Pflanzen an.....
Hoffentlich wachsen die Pflanzen an.....
-
- Beiträge: 4860
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Gartenarbeit im August
Die Hochstapelei ist integraler Teil der gärtnerischen Gestaltungskunst - Holzscheite eines ca 40 Jahre alten Lebensbaumes,
der aufgrund von Wurzelfäule über Nacht in sich zusammenbrach.
Rus amato silvasque
- thuja thujon
- Beiträge: 20449
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im August
Uii, Blockfeuer. Wann gehts los?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 4860
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Gartenarbeit im August
Wenn ich den anzünde, brennt die ganze Gegend mit .....
Rus amato silvasque
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeit im August
Gibt es nicht schon einen Thread??
-
- Beiträge: 4860
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Gartenarbeit im August
Gibt´s in der Tat, hatte ich übersehen --> mit der Bitte an die Modetage, die Fäden zusammenzulegen.
Rus amato silvasque
- Starking007
- Beiträge: 11337
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gartenarbeit im August 2022
Endlich mal ein Tag an dem ich gerne wieder im Garten war. Nachdem es ein paar Tropfen Regen gab ging die Temperatur deutlich runter. Ich habe die Gelegenheit genutzt und nach dem Füllen der Wasserfässer den Schlauch noch zu dem einen oder anderen Baum gelegt. Ich glaube das muss ich jetzt öfter mal machen. Die Nachbarn haben auch einen Schlauch rübergelegt bekommen und ihre Fässer sind fast voll.
.
Woanders hat es scheinbar ganz ordentlich geregnet. Jedenfalls ist im Moment auf dem Springplatz um jedes Hindernis ein Blumenbeet.
.
;D ;D ;D
.
Woanders hat es scheinbar ganz ordentlich geregnet. Jedenfalls ist im Moment auf dem Springplatz um jedes Hindernis ein Blumenbeet.
.
;D ;D ;D
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Gartenarbeit im August 2022
Ach ja, die Trauben habe ich in Säckchen gepackt damit nicht alle von den Wespen gefressen werden. Einige lasse ich natürlich für die armen Tierchen übrig.
Il faut cultiver notre jardin!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11049
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im August 2022
GG wollte vor ein paar Tagen noch 1 Reihe Steine auf die Trockenmauer legen, hat ihn doch 1 Stein angegriffen, jetzt ist 1 Fingernagel schwarz und der Finger dick .... also erstmal Pause
Düngerrunde, mal schauen was der Tag noch bringt
Düngerrunde, mal schauen was der Tag noch bringt
LG Heike
Re: Gartenarbeit im August 2022
Weiter Tonnen gefüllt und nebenher den einen oder anderen Strauch/Baum ausgiebig gewässert. Ob das Wasser da ankommt wo es soll oder ob es sich in den Wühlmausgängen verläuft - wer weiß. Stecklinge von Rosmarin und Lavendel gemacht. Beim Lavendel war es gar nicht so einfach passendes Material zu finden. Mal sehen ob das was wird. Eine kleine Menge Schnittgut gehexelt, dann den Hexler an die Nachnarin weitergereicht. Versucht den Rasenmäher zu starten. Will immer noch nicht, auch kräftigere Arme als meine haben es nicht geschafft. Dabei lief er schon fast und hat bissl gequalmt. Hat er irgendwo zuviel Sprit? das müsste doch verdunsten ???
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Gartenarbeit im August 2022
Nachdem wir gestern den ganzen Nachmittag unterwegs waren einen alten Schweinetrog abzuholen den ich als Miniteich gestalten möchte hab ich ihn dann gleich mit Wasser gefüllt und ein paar Wasserpflanzen eingesetzt. Ich glaub da fehlen noch ein paar Schwimmpflanzen und eine Solarpumpe könnte auch nicht schaden.
Heute hab ich dann die neuen Brombeerruten gestutzt, die abgetragen Himbeerruten entfernt, neue aufgebunden, alles kleingeschnitten und in einen Kübel gepackt damit es bei Gelegenheit entsorgt werden kann. Einen ganzen Kübel trockene Efeu- und Bambusblätter zusammengeharkt und Unkraut, Gras, abgeblühte Fingerhut und Disteln in der Himbeerecke entfernt. Nun ist mein dritter Komposter auch wieder fast voll.
Dann die Rankhilfe für die Campsis verlängert, ein paar Äste von den Lebensbäumen entfernt damit die Campsis wenigstens etwas Sonne bekommt.
Als nächstes wollte ich noch ein paar Stauden aufbinden, konnte aber mein Band nicht mehr finden mit dem ich noch vor einer Stunde die Himbeeren aufgebunden hatte. Nach einer halben Stunde suchen hab ich es dann aufgegeben, Hab dann noch ein paar Pflanzen eingetopft, zwischendurch Hasi aus meinem Blumenbeet gejagt, alles Werkzeug eingesammelt und für heute Feierabend gemacht.
Heute hab ich dann die neuen Brombeerruten gestutzt, die abgetragen Himbeerruten entfernt, neue aufgebunden, alles kleingeschnitten und in einen Kübel gepackt damit es bei Gelegenheit entsorgt werden kann. Einen ganzen Kübel trockene Efeu- und Bambusblätter zusammengeharkt und Unkraut, Gras, abgeblühte Fingerhut und Disteln in der Himbeerecke entfernt. Nun ist mein dritter Komposter auch wieder fast voll.
Dann die Rankhilfe für die Campsis verlängert, ein paar Äste von den Lebensbäumen entfernt damit die Campsis wenigstens etwas Sonne bekommt.
Als nächstes wollte ich noch ein paar Stauden aufbinden, konnte aber mein Band nicht mehr finden mit dem ich noch vor einer Stunde die Himbeeren aufgebunden hatte. Nach einer halben Stunde suchen hab ich es dann aufgegeben, Hab dann noch ein paar Pflanzen eingetopft, zwischendurch Hasi aus meinem Blumenbeet gejagt, alles Werkzeug eingesammelt und für heute Feierabend gemacht.