Norna hat geschrieben: ↑5. Aug 2022, 16:41
Die sieht ja interessant aus! Kannst Du etwas über die Ansprüche sagen?
[/quote]
Bisher weiß ich nur das, was bei Staudenfan in der Pflanzenbeschreibung steht:
[quote]Die Gattung Marshallia wird bisher nur selten bei uns in den Gärten verwendet. Dabei sind es sehr dekorative Asteracaen aus den USA. Viele Arten zeigen eine erstaunliche Toleranz gegenüber Trockenheit und eigenen sich damit auch für die Verwendung im Kiesgärten. Sehr schön zusammen mit den Echinacea-Wildarten in sonnig mageren Präriepflanzungen.
Marshallia mohrii ist eine sehr seltene Art aus den USA. Unseres Wissens war diese Art bisher noch nicht in Kultur. Dies mag an dem relativ seltenen Vorkommen in Alabama, Georgia und Florida liegen. Es ist eine sehr attraktive Art, deren weißliche bis zartrosa Blüten ein wenig an Flockenblumen erinnern. Marshallia mohrii CWAH2018148 fanden wir in einem typischen Glade-Habitat am Little Cahaba River in Alabama. Es ist eine grazile eher zarte Art von 55–70 cm Höhe. Bisher kultivieren wir sie in einem gut durchlässigen Substrat in voller Sonne. Die Blüten erscheinen ab Juni und stehen über Wochen über dem schmalen lanzettlichen Laub.
Als sie kam, dachte ich spontan, dass das eine Pflanze ist, die es eher nicht trocken mag, aber ich lasse mich überraschen.