News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenbaum pflanzen und Rose entfernen (Gelesen 6540 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Bristlecone

Re: Schattenbaum pflanzen und Rose entfernen

Bristlecone » Antwort #20 am:

Es geht doch um einen Schatten spendenden Baum in Hausnähe.
Aus genannten Gründen scheint nicht nur mir eine Platane nicht standortgerecht.
.
Koelreuteria hingegen schon.
Auch eine Blumenesche (Fraxinus ornus) könnte ich mir dort vorstellen.
Oder eine Zierkirsche wie etwa 'Rancho'.
.
P.S. https://www.baumschule-lappen.de/
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2882
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Schattenbaum pflanzen und Rose entfernen

Veilchen-im-Moose » Antwort #21 am:

Noch ein Vorschlag... Es gibt auch zum Hochstamm erzogene Holunder zu kaufen. Holunder wächst sehr schnell, ist verhältnismäßig preisgünstig zu haben, extrem schnittverträglich, in verschieden Phasen im Jahr beliebt bei Insekten und Vögeln und aus meiner Sicht sehr dekorativ. Gewässert werden muss er bei extremer Trockenheit natürlich ab und zu... aber so richtig dauerhaft kaputtzukriegen ist er auch unter ungünstigen Bedingungen meiner Erfahrung nach nicht. Hübsch finde ich zum Beispiel die schwarzlaubigen Sorten mit den rosafarbenen Blüten.

Aber ich weiß natürlich nicht, ob du Holunder überhaupt irgendwie schön findest.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1249
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schattenbaum pflanzen und Rose entfernen

Miss.Willmott » Antwort #22 am:

Acontraluz hat geschrieben: 3. Aug 2022, 20:03

...trotzdem habe ich oft die tollen Eindrücke von Miss.Willmott im Kopf. Leider zeigst Du so selten Deinen schönen kleinen Garten.


Danke schön! Ich werde mehr vom Garten zeigen, wenn er fertig ist. Ich habe noch immer jedes Jahr eine große Baustelle im Garten. An eure schönen Gärten kommt meiner noch nicht heran - nur die Sicht von Terrasse ist eben so schön.

Ich bin jedenfalls mit meinen Platanen sehr glücklich und das Schnittgut wird gehäckselt und verbessert allmählich unseren sandigen Boden. Die Blätter bringen wir jedes Jahr zur Grüngut-Sammelstelle. Und der Garten ist voller Bienen und Schmetterlinge. Einen Igel habe ich auch.

Hier noch ein Bild aus der letzten Woche, wie der Platz von der Morgensonne beschienen wurde.
Dateianhänge
Morgens im Garten.jpg
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2754
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Schattenbaum pflanzen und Rose entfernen

sequoiafarm » Antwort #23 am:

Bitte meinen Kommentar ignorieren, falls die Entscheidung schon gefallen ist: bei den Gewächsen, die ich hier vor der Nase habe, wären meine Favoriten für diesen Zweck etwas ungewöhnlicher: Albizia 'Ombrella' und Clerodendrum trichotomum. Beides sicher auch als Solitär in 2 x 3 m für 600 Euro zu haben. Nachteil: beide bieten erst ab Mai Schatten.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Schattenbaum pflanzen und Rose entfernen

Blush » Antwort #24 am:

Ich möchte nur ganz kurz einwerfen, dass ich vor kurzem hier im Forum las, dass die Koelreuteria sich stark versamt. Ich weiß nicht, ob der Samen durch die Fugen in deinem Holzdeck passen würde. Auch den Unterbau kenne ich natürlich nicht. Falls der Samen unter dem Holz keimen kann und durch die Fugen wächst, könnte es nervig werden. ;)
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Acontraluz
Beiträge: 2551
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schattenbaum pflanzen und Rose entfernen

Acontraluz » Antwort #25 am:

Puhhh, jetzt waren leider meine Kommentare auf einmal weg. Ich versuche es noch einmal und hoffe, nichts unberücksichtigt zu lassen und entschuldigt die Kürze .....

@Bristelcone: Danke für Deine Vorschläge, aber hinsichtlich Blüte und Wuchsform gefällt mir die Koelreutia noch besser. Ausserdem wird sie oft als zukünftiger Klimakandidat benannt. Ist natürlich eine Frage des Preises. Ach, die Baumschule Lappen kannte ich bislang nicht. Das ist aber ziemlich nah hier, Super Tip!

@Veilchen im Moose: Ja, Holunder mag ich auch sehr. Im Frühjahr habe ich einen rotlaubigen bekommen; Sambucus Black Lace hatte ich bestellt und dann Sambucus Black Beauty bekommen, naja. Ich wollte hinter dem Zaun, hinter dem Kiesbeet, den Schuppen mit der Solaranlage der Nachbarn verdecken. So war der Plan, aber wegen der Temperaturen war keine Pflanzung möglich und deshalb brutzelt der Kleine hier im Topf vor sich hin und sieht jämmerlich aus. Offensichtlich ist er nicht für die pralle Sonneneinstrahlung geeignet. ...

@sequoiafarm: Schöne Vorschläge, aber hier heizt es inzwischen schon ab April ganz schön doll.

@Miss.Willmott: Superschön! Aber da wir auch einen Asthmatiker in der Familie haben, nehme von der Idee mit der Platane nun Abstand. Jedenfalls an dieser Stelle.... es gibt eines Tages bestimmt noch Möglichkeiten, diesen Traum zu verwirklichen.


Bristlecone

Re: Schattenbaum pflanzen und Rose entfernen

Bristlecone » Antwort #26 am:

Acontraluz hat geschrieben: 3. Aug 2022, 21:46
oft als zukünftiger Klimakandidat benannt.

Das gilt für Fraxinus ornus als Baum aus dem südlichen Mitteleuropa (oder nördlichem submeditarranem Raum, ganz, wie man will) auch.
Acontraluz
Beiträge: 2551
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schattenbaum pflanzen und Rose entfernen

Acontraluz » Antwort #27 am:

Blush hat geschrieben: 3. Aug 2022, 21:43
Ich möchte nur ganz kurz einwerfen, dass ich vor kurzem hier im Forum las, dass die Koelreuteria sich stark versamt. Ich weiß nicht, ob der Samen durch die Fugen in deinem Holzdeck passen würde. Auch den Unterbau kenne ich natürlich nicht. Falls der Samen unter dem Holz keimen kann und durch die Fugen wächst, könnte es nervig werden. ;)


Hi Blush, nein da kann bislang nichts keimen, denn unter dem Holzdeck befindet sich ein superhässliches Pflaster der Vorbesitzer. Da hat bisher noch nichts gekeimt. Das im Herbst so glitschige Bankiraideck ist leider auch nicht für ewig, langfristig sollten da rutschfeste Steinplatten hin.
Acontraluz
Beiträge: 2551
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schattenbaum pflanzen und Rose entfernen

Acontraluz » Antwort #28 am:

./quote]
Das gilt für Fraxinus ornus als Baum aus dem südlichen Mitteleuropa (oder nördlichem submeditarranem Raum, ganz, wie man will) auch.
[/quote]

Das gucke ich mir in Ruhe nochmal an. Danke!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21373
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schattenbaum pflanzen und Rose entfernen

Gartenplaner » Antwort #29 am:

Was für einen Boden habt ihr nochmal?

Ich kannte Lappen auch nur durch ihre Schilder an ihren "Baumfeldern", wenn man über die Autobahn Richtung Venlo fährt :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Acontraluz
Beiträge: 2551
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schattenbaum pflanzen und Rose entfernen

Acontraluz » Antwort #30 am:

Wir haben Lehmboden. Megalehmboden. Rosen, und nur Rosen, müssen nie gewässert oder gedüngt werden. Alles andere hat Schwierigkeiten. Anders kann ich es leider nicht beschreiben. (abgesehen von Kraut natürlich)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21373
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schattenbaum pflanzen und Rose entfernen

Gartenplaner » Antwort #31 am:

Hoher Grundwasserstand im Winter?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Acontraluz
Beiträge: 2551
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schattenbaum pflanzen und Rose entfernen

Acontraluz » Antwort #32 am:

Nein, an der Terrasse nicht. Ganz normal...
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 5041
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Schattenbaum pflanzen und Rose entfernen

Nox » Antwort #33 am:

Ich würde mehr Geduld aufbringen und einen jüngeren Heister kaufen. Wächst besser an. Koelreuterias wachsen in der Jugend schnell.
Kaufe Dir für die Übergangszeit lieber einen grossen Sonnenschirm, kommt günstiger.
Nicht übel nehmen, sequoiafarm, Clereodendrons werden bei mir kaum höher als 2,50m, dafür läufern sie gerne aus. Vielleicht auch weil sie in der Sonne stehen und es im Sommer bei mir recht trocken haben. Ich habe trotzdem welche, der Duft ist einfach umwerfend.
Acontraluz
Beiträge: 2551
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schattenbaum pflanzen und Rose entfernen

Acontraluz » Antwort #34 am:

Danke, Nox, aber was verstehst Du denn unter jüngerem Heister? Ein dünner Stammumfang? Ein mehrstämmiger Strauch würde in der Situation später bestimmt zu voluminös.
Antworten