News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
18. Runde des Samentauschpakets (2022 / 2023) (Gelesen 14863 mal)
Moderator: Nina
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: 18. Runde des Samentauschpakets (2022 / 2023)
Vielen Dank Meralin und viel Spaß mit dem Paket.
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Re: 18. Runde des Samentauschpakets (2022 / 2023)
Nach Sichtung des Pakets gibt es hier noch ein "Nachfüll-Päckchen" an niedrigen Tagetes.
Die bunte Mischung, die man gewöhnlich unter der Bennung 'Bolero' findet - als frisches Saatgut aus diesem Sommer.
Die bunte Mischung, die man gewöhnlich unter der Bennung 'Bolero' findet - als frisches Saatgut aus diesem Sommer.
LG Meralin
Re: 18. Runde des Samentauschpakets (2022 / 2023)
Wie jedes Jahr,malwieder die Anmeldung verbaselt.😡
Dieses mal hab ichs im Kalender für nächstes Jahr ein getragen..😂
Dieses mal hab ichs im Kalender für nächstes Jahr ein getragen..😂
-
- Beiträge: 4142
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: 18. Runde des Samentauschpakets (2022 / 2023)
Es geht mir ähnlich. Eigentlich will ich nicht, bin aber mordsneugierig und ein bißchen neidisch. ;)
Freue mich schon auf eure Fotos nächstes Jahr!
Freue mich schon auf eure Fotos nächstes Jahr!
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5190
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: 18. Runde des Samentauschpakets (2022 / 2023)
Hyla hat geschrieben: ↑7. Nov 2022, 16:39
Eigentlich will ich nicht, bin aber mordsneugierig und ein bißchen neidisch. ;)
Ist bei mir ganz genauso. Ich hab noch nie mitgemacht, weil ich regelrecht Angst hab vor diesem Monsterpaket ;D.
Trotzdem, irgendwann mal...
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: 18. Runde des Samentauschpakets (2022 / 2023)
Vielen Dank Meralin!
Das ist ein sehr schneller Durchlauf in diesem Jahr. Da sind wir ja Weihnachten
schon fertig. Im Februar gibt es für die ausländischen Teilnehmer und ein paar
Nachzügler noch eine Nachrunde.
Viele Grüße
Klaus
Das ist ein sehr schneller Durchlauf in diesem Jahr. Da sind wir ja Weihnachten
schon fertig. Im Februar gibt es für die ausländischen Teilnehmer und ein paar
Nachzügler noch eine Nachrunde.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Re: 18. Runde des Samentauschpakets (2022 / 2023)
Ich bin auch schon fast komplett durch - heute abend nach Feierabend, die Chili- und Paprikafraktion durchstöbern und dann geht morgen früh das Paket an Querca weiter..
Eine Frage habe ich zur '1kg'-Tomate .. gibt es da nähere Informationen dazu oder Bilder ..?
Viele Grüße & ein fettes Dankeschön an @Bastelkönig für die perfekte Organisation
Juan
PS.: als Anhang habe ich eine Collage des aktuellen Paket-Zustandes beigefügt.
Eine Frage habe ich zur '1kg'-Tomate .. gibt es da nähere Informationen dazu oder Bilder ..?
Viele Grüße & ein fettes Dankeschön an @Bastelkönig für die perfekte Organisation
Juan
PS.: als Anhang habe ich eine Collage des aktuellen Paket-Zustandes beigefügt.
Re: 18. Runde des Samentauschpakets (2022 / 2023)
Das Monster geht nun auf die Reise gen Norden.
LG Juan
LG Juan
-
- Beiträge: 4142
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: 18. Runde des Samentauschpakets (2022 / 2023)
Inzwischen hat mir Bastelkönig die Liste per Email geschickt. Danke dir! :)
Ich wollte mal gern wissen, wie groß die Portionen sein sollen, die man ins Paket gibt. Bei mir sammeln sich immer Mengen an Samentütchen an und ich säe das nie alles aus. Bevor es hier irgendwann nicht mehr keimt, ist vielleicht jemand anders glücklich darüber. Das sind aber keine Riesenmengen. Manchmal reicht's nur für eine Person, dann wieder für zwei oder drei. Und die selbst gesammelten reichen wieder für eine ganze Kompanie. ;D
Gibt's einen Thread für Fragen rund ums Tauschpaket?
Dann bitte dorthin verschieben!
Ich wollte mal gern wissen, wie groß die Portionen sein sollen, die man ins Paket gibt. Bei mir sammeln sich immer Mengen an Samentütchen an und ich säe das nie alles aus. Bevor es hier irgendwann nicht mehr keimt, ist vielleicht jemand anders glücklich darüber. Das sind aber keine Riesenmengen. Manchmal reicht's nur für eine Person, dann wieder für zwei oder drei. Und die selbst gesammelten reichen wieder für eine ganze Kompanie. ;D
Gibt's einen Thread für Fragen rund ums Tauschpaket?
Dann bitte dorthin verschieben!
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: 18. Runde des Samentauschpakets (2022 / 2023)
Hallo Hyla,
bei Fragen rund um das Samentauschpaket bist Du hier genau richtig.
Welche Samenmengen und Sorten jeder Teilnehmer aus dem STP entnimmt, fällt
unter das Beichtgeheimnis. Es sollte nur irgendwie im Verhältnis stehen mit den
beigelegten Samen. Das STP ist in den letzten zwei Jahren um sehr viele Arten und
Sorten gewachsen und jetzt sehr knapp unter der 10 kg-Grenze.
Bei der Preisentwicklung auch bei Saatgut ist jeder Teilnehmer gut beraten, sich für
die nächsten ein bis zwei Jahre gut einzudecken.
Bei den beigelegten Samenmengen gibt es gar keine Untergrenze. Auch wenn es für
ein bis zwei Teilnehmer reicht, ist das völlig in Ordnung. Die Samenspender möchten
auch gerne genannt werden, und stehen dann für Rückfragen gerne zur Verfügung.
Auch das ist nicht zwingend notwendig für die Teilnahme. Es sind sehr viele
anonyme Samentütchen im Paket.
Bei manchen Sorten gibt es nur wenige Samen. Und wenn die jemand glücklich
machen, ist das Ziel des STP erreicht. Das ist einfach ein überdimensionales Ü-Ei.
Viele Grüße
Klaus
bei Fragen rund um das Samentauschpaket bist Du hier genau richtig.
Welche Samenmengen und Sorten jeder Teilnehmer aus dem STP entnimmt, fällt
unter das Beichtgeheimnis. Es sollte nur irgendwie im Verhältnis stehen mit den
beigelegten Samen. Das STP ist in den letzten zwei Jahren um sehr viele Arten und
Sorten gewachsen und jetzt sehr knapp unter der 10 kg-Grenze.
Bei der Preisentwicklung auch bei Saatgut ist jeder Teilnehmer gut beraten, sich für
die nächsten ein bis zwei Jahre gut einzudecken.
Bei den beigelegten Samenmengen gibt es gar keine Untergrenze. Auch wenn es für
ein bis zwei Teilnehmer reicht, ist das völlig in Ordnung. Die Samenspender möchten
auch gerne genannt werden, und stehen dann für Rückfragen gerne zur Verfügung.
Auch das ist nicht zwingend notwendig für die Teilnahme. Es sind sehr viele
anonyme Samentütchen im Paket.
Bei manchen Sorten gibt es nur wenige Samen. Und wenn die jemand glücklich
machen, ist das Ziel des STP erreicht. Das ist einfach ein überdimensionales Ü-Ei.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
-
- Beiträge: 4142
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: 18. Runde des Samentauschpakets (2022 / 2023)
Hallo!
Okay, dann gucke ich mal durch. Ein paar Samen müssen noch reifen, andere trocknen. Melde mich dann, wenn sie fertig eingetütet sind.
Ja, nächstes Jahr könnte krass werden. Ich höre schon, daß viele wieder Gemüse anbauen wollen, weil alles so teuer geworden ist. Meine Nachbarn haben meist noch Grundstücke größer als 1000m2, da geht so einiges. :D
Mein Mann lästert bereits, daß ich mir so einen alten Kittel besorgen soll, um nächsten Sommer an einem Tisch in der Einfahrt Gemüse zu verkaufen.
Komische Zeiten. :o
Okay, dann gucke ich mal durch. Ein paar Samen müssen noch reifen, andere trocknen. Melde mich dann, wenn sie fertig eingetütet sind.
Ja, nächstes Jahr könnte krass werden. Ich höre schon, daß viele wieder Gemüse anbauen wollen, weil alles so teuer geworden ist. Meine Nachbarn haben meist noch Grundstücke größer als 1000m2, da geht so einiges. :D
Mein Mann lästert bereits, daß ich mir so einen alten Kittel besorgen soll, um nächsten Sommer an einem Tisch in der Einfahrt Gemüse zu verkaufen.
Komische Zeiten. :o
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: 18. Runde des Samentauschpakets (2022 / 2023)
;Dfreu mich schon auf das Paket habe auch noch einige Samen zum reinlegen einige haben etwas länger zur Samenreife gebraucht unter anderem auch die Stangenbohnen Quedlinburger Speck falls einer der vorigen Interesse hat gerne melden eine Liste der nachgefügten Samen Stelle ich noch rein ;)
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: 18. Runde des Samentauschpakets (2022 / 2023)
Hallo Querca,
bitte die Liste mit den Sorten die Du noch in das Paket gelegt hast, an mich schicken.
Die kann ich dann hier ergänzen.
Viele Grüße
Klaus
bitte die Liste mit den Sorten die Du noch in das Paket gelegt hast, an mich schicken.
Die kann ich dann hier ergänzen.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Re: 18. Runde des Samentauschpakets (2022 / 2023)
Das Monster Paket ist bei mir eingetroffen ;D das wird ein laaanger Abend 8) und die Liste schicke ich dir natürlich ;)zu