Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: die "einen" krähen etwas wohltönender als die "andern". es kann aber auch umgekehrt sein.  (Zitat aus einem Fachthread bei garten-pur)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
22. März 2023, 00:54:50
Erweiterte Suche  
News: die "einen" krähen etwas wohltönender als die "andern". es kann aber auch umgekehrt sein.  (Zitat aus einem Fachthread bei garten-pur)

Neuigkeiten:

|17|7|Stadtbäume sind die Straßenkinder des Waldes. :'( (dmks)

Seiten: 1 ... 9 10 [11]   nach unten

Autor Thema: Was bin ich?  (Gelesen 36609 mal)

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16881
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was bin ich?
« Antwort #150 am: 17. Juli 2022, 15:10:38 »

Soweit ich es in den größeren Verzeichnissen finden kann, ist Gentiana dahurica der gültige Name und G. decumbens ein Synonym.

"Decumbent" heißt übrigens "aufsteigend", also mit der Triebspize aus einem niederliegenden Stengelgrund sich nach oben wendend. Man sollte sich zwar hüten, vom Namen auf die Eigenschaften der Pflanze zu schließen. Ich kann mir aber vorstellen, dass der Autor des Namens  entsprechende Pflanzen gesehen hatte.

edit: einigen Rechtschreibunsinn bereinigt
« Letzte Änderung: 17. Juli 2022, 16:18:52 von lerchenzorn »
Gespeichert

Kapernstrauch

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1574
  • Klimazone 6 b
Re: Was bin ich?
« Antwort #151 am: 17. Juli 2022, 15:46:33 »

Ich glaube dir 😄! 
Gespeichert

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21203
Re: Was bin ich?
« Antwort #152 am: 08. August 2022, 18:49:05 »

Zitat von: Lady Gaga link=topic=[b
Link entfernt!1[/b]3890682#msg3890682 date=1656089259]
Ich stimme Rüttelplatte zu, es ist die asiatische Kermesbeere. Bei uns wachsen sie auch an verschiedenen Stellen im Garten. Ich finde die Farbkombination von Beeren und dem "Beerenhaltern" sehr reizvoll, die großen Blätter auch.

Die dunklen Beeren sehen auch hübsch aus. Aber spätestens dann sollte man die Pflanzen entfernen, wenn man keine Kermesbeerenmonokultur im Garten haben will. Die vermehren sich nämlich sehr erfolgreich, gerne auch im Schatten unter Sträuchern, wo man sie nicht gleich entdeckt und mehrere Jahre alte sind schwer zu entfernen, da sie eine kräftige Pfahlwurzel entwickeln.


Hier hat sich auch nach Jahren kein einziger Sämling gezeigt. Ich habe allerdings einmal gesehen, dass ein Vögelchen im Vorbeiflug Beeren genascht hat, offenbar werden sie alle vernascht.  Die Beeren sind doch der Hauptschmuck der Pflanze, es wäre schade drum.

Gespeichert

Aramisz78

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1495
Re: Was bin ich?
« Antwort #153 am: 06. Oktober 2022, 21:22:20 »

Ich möchte keine neue Thread aufmachen, deshalb frage ich hier: Hat jmd. erfahrung mit Porsenia?
Die Pflanze sieht wie eine Portulakröschen aus, mit der Farbe eine Calandrinie/Cistanthe. (also irre leuctend violett-pink). Und es soll winterhart sein. Ist es eine Phantasiename?
Der Gockle spuckt nur die Seite der Vermarkter ohne nenneswerte Info. Hier habe ich auch nur eine Treffer und da steht auch nur eine Fragezeichen. ;)
Danke. Bilder kann ich noch nachreichen.
Gespeichert

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16619
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re: Was bin ich?
« Antwort #154 am: 06. Oktober 2022, 22:19:23 »

Es ist ein Portulak. Nur welcher steht nicht dabei. Porsenia ist ein Phantasiename zur besseren Vermarktung.
Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot

Aramisz78

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1495
Re: Was bin ich?
« Antwort #155 am: 07. Oktober 2022, 07:23:38 »

Danke, irgendwie habe ich es vermutet. Also wird nichts mit angeblicher winterhärte..
Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16881
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was bin ich?
« Antwort #156 am: 07. Oktober 2022, 08:09:16 »

Portulaca gilliesii hat zum Beispiel diese sedumartigen Blätter. Porcenia mag eine Hybride davon sein oder auch nur ein Vermarktungsname für die Art.

Coolplants nennt Winterhärtezone 10, also richtig frostempfindlich.
Gespeichert

Aramisz78

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1495
Re: Was bin ich?
« Antwort #157 am: 07. Oktober 2022, 08:12:52 »

Ja genau so sieht es aus.
Danke schön.
 Vielleicht versuche ich es auch mit den Kakteen und andere Kübelzeug kalt und dunkel überwintern. Wenn noch Platz in der Laube findet ... :)
Gespeichert
Seiten: 1 ... 9 10 [11]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de