News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Krail (Gelesen 4114 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1208
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Krail

Gartenentwickler »

Hallo,
bei uns in Norddeutschland ist ein Krail wenig verbreitet, wir benutzen Harken oder Dreizack/ Grubber. Ist das eine regionale "Vorliebe" oder gibt es praktische Vorteile vom Krail?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20970
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Krail

thuja thujon » Antwort #1 am:

Moin,
es sind Grundverschiedene Werkzeuge.

Vielleicht sollte ich mal Fotos machen von meinem Gartengerätefundus, wenn dich das Thema interessiert.

Ich habe 4 Krails, alleine die sind schon unterschiedlich. Mal 3 zackig mit breiten zinken, mal 4 zackig mit schmaleren Zinken. Alle unterschiedlich und klar, da geht es um Nuancen.

Ich brauche die auf meinem Lehmboden für sowas ähnliches wie harken. Ich habe zwar auch mal einen Rechen/Harke im Einsatz, aber das ist höchst selten.

Ich denke es geht dir nicht um Kartoffeln oder Mohrrüben ernten?
Mit dem Krail zieht man die Dämme einfach beiseite, mit dem rechen/Harke geht sowas nicht.

Der größte Unterschied ist wohl die Zinkenlänge.

Das auf dem Foto ist mein Liebling, wie man sieht wird der nicht nur allgemein zur Saatbettbereitung, sondern auch für manche Erdbewegung zB nach umgraben genutzt.
Norddeutsche Sandböden erfordern evtl anderes Gerät. Welche Arbeiten schweben dir vor?
Dateianhänge
Krail.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20970
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Krail

thuja thujon » Antwort #2 am:

Hier sieht man schon den Unterschied zur Harke/Rechen und 2 verschiedene Modelle. Es ist halt was anderes, mehr fürs gröbere.
Dateianhänge
Gartenwerkzeug2.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1208
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Krail

Gartenentwickler » Antwort #3 am:

Haben bei mir auch lehmigen Boden, Sand nicht.
Möchte damit
1. Beete zum Bepflanzen bearbeiten. Z.b. Rasen gegraben,danach einebnen.
2.im Frühjahr zum Auflockern des Gemusebeetes
3. Dünger einarbeiten zwischen Stauden
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20970
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Krail

thuja thujon » Antwort #4 am:

Dafür ists Top.

Sauzahn, frag mal Quendula ob sie sowas auf größerer Fläche machen wollen würde, sie hat ihn bei mir gerade durchgezogen.

Zwischen den Stauden, ruhig die Einzinkenvariante wenn es eng wird. Unterschiedliche Scharform beachten.

Hier mal die Auswahl für deine 1-3.
Dateianhänge
Gartenwerkzeug3.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1208
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Krail

Gartenentwickler » Antwort #5 am:

Einzinkig wäre für mich ein Sauzahn, richtig?
Wo bekommt man einen guten Krail zum selbst aufstielen, meist sind fertig aufgestielte Stiele von schlechtes Qualität
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Krail

Blush » Antwort #6 am:

Um zwischen Stauden zu arbeiten, habe ich von einem schmalzinkigen Krail, den ich auf dem Flohmarkt kaufte, die äußeren beiden Zinken abgeflext. Ist jetzt eines meiner liebsten Arbeitsgeräte, komme überall gut dazwischen und tief genug in den Boden.

"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20970
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Krail

thuja thujon » Antwort #7 am:

Sauzahn ist bei mir das auf dem letzten Bild rechts.
Die kleinen sind eher Grubber. Mit nur einem Zinken statt 3.

Zum selbst aufziehen gibts die Krails wohl nur gebraucht, übliche Plattformen. Dunghacken sind kein Krail der für Bodenbearbeitung geht. Derjenige, der bei Raiffeisen usw bzw Kommunaltechnikausstattern kaufbar ist, ist nicht mal schlecht, wenn auch etwas dünnzinkig für meinen Geschmack. Muss man sich leider angucken wegen dem Stiel, ob er Müll oder brauchbar ist. Also auch bei den Stielen gibts keine Garantie für tauglich, nur weil es teuer war.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16541
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Krail

AndreasR » Antwort #8 am:

Hmm, für mich wären solche Geräte alle unbrauchbar, weil ich alle Staudenbeete mit Blumenzwiebeln vollgestopft habe, da verbietet sich jegliche Bodenbearbeitung... ;)
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2647
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Krail

555Nase » Antwort #9 am:

Mit dem Arsenal kann man aber gut in den Bauernkrieg ziehen. 8)
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1208
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Krail

Gartenentwickler » Antwort #10 am:

Habe den bei Meyer gefunden,sieht ganz solide aus oder?https://www.meyer-shop.com/krail-kasche-3-zinkig-ohne-stiel
ju_wien
Beiträge: 175
Registriert: 23. Jul 2015, 10:40
Region: Weinviertel (Wien, links der Donau)

Re: Krail

ju_wien » Antwort #11 am:

Tipp zum Suchen im Internet: traditionelle Werkzeuge haben regional unterschiedliche Namen. Der Krail wird in Österreich zB als "Kralle" angeboten (Dungkralle, Jätkralle).
Für manche sicher auch interessant: In dem Video stellt Wolfgang Palme Werkzeuge zur Bodenbearbeitung im Beet vor Link entfernt!1/watch?v=UVHsPC__J_g
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht Er erklärt auch ein bisschen, was für welche Art Boden geeignet ist (auch in den Kommentaren unter dem Video)

OK, ich darf noch nicht verlinken. Also bitte selbst bei Youtube nach Cityfarm Augarten suchen und das Video vom 6. April 2022, "Cityfarm Werkzeug" ist auch eine brauchbare Suche.
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2647
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Krail

555Nase » Antwort #12 am:

Weil mir gerade bei "kuriosen" Gartenwerkzeugen sind, kann ich auch mal was zeigen. Dieser Rechen und keinen anderen werde ich jemals benutzen, sogar das Bild im Hinterkopf habe ich noch, wie Vater damit sein Blumenbeet vor 58 Jahren gerechnet hat. Der Rechen muß so etwa 100 Jahre alt sein. Seine Funktionalität ist einzigartig. Die Drehung der Zinken um 90° ist für die Bodenbearbeitung besonders vorteilhaft. Der abgewinkelte/gekröpfte Rücken ist gut zum Schieben und sanften Ziehen der Ackerkrume und der Stiel stört dabei nicht. Der Stahl ist ebenso von dauerhafter Qualität, wie mein alter Spaten. Auf Hochkant geht der Rechen auch gut zum Unkraut raushacken. Der Zinken auf der einen Seite ist zwar deswegen schon bischen verbogen...hat vielleicht mal einen Stein getroffen, kann man ihm aber nach der hundertjährigen Arbeitszeit verzeihen. Ebenso die durch eine Schraube ersetzte Niete. Mir ist noch in Erinnerung, daß der Stiel mal aus einen Bäumchenstamm war und ich vom Lehrlingsgeld einen richtigen Gerätestiel gekauft hatte.
Das Leben schreibt Geschichten, man darf sie nur nicht vergessen. :P

Bild

Bild

Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Krail

Blush » Antwort #13 am:

Der sieht sehr gut = brauchbar aus!
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20970
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Krail

thuja thujon » Antwort #14 am:

Da schließe ich mich an, den würde ich mal ausprobieren wollen.

Gartenentwickler, der Krail von Meyer sieht nicht schlecht aus, wäre ein Versuch wert.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten