News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bepflanzung eines Südhangs mit losem Geröll (Gelesen 2539 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Bepflanzung eines Südhangs mit losem Geröll
Bitte um Vorschläge für Bepflanzung eines losen Südhangs:
Wir haben ein Grundstück mit sehr steilem Hang übernommen. In diesen befindet sich teils auch vergangene Baumaßnahmen abgelagerter Schutt. Nun ist auf einem Teil des Hanges noch einmal eine Lage dazugekommen, die ich als “Geröll” bezeichnen würde: Lose Schottersteine und Sand.
Unser Handwerker hat kurzerhand ein Jutegeflecht darüber gespannt und Grassamen verstreut, der auch an verschiedenen Stellen aufgegangen ist. Aber unter der Jutebahn ist weiterhin alles lose und kann leicht rutschen. Die Jutebahn liegt an manchen Stellen noch nicht einmal ganz auf dem Boden auf.
Wir möchten die Sache nun gern irgendwie bepflanzen. Genug Budget, eine Firma zu engagieren haben wir nicht. Also müssen wir selbst Pflanzen kaufen und setzten. Jetzt im Herbst wäre ja sicher ein guter Zeitpunkt, um zu pflanzen.
Der Hang ist vielleicht ca. 25 m lang, an einer Seite vielleicht 10 m breit, und er verjüngt sich dann auf der anderen Seite bis 0. Also eine Dreieckige Fläche – Siehe Anhang dieser Nachricht.
Situation
• Direkte Südausrichtung
• Wetterseite (Wind fegt den hang hinauf)
• Im Sommer heiß und trocken, im Winter ungeschützt
• Loser Steilhang
Gewünscht ist
• Vegetation die reichlich Wurzelausläufer bildet, so dass halt reinkommt
• Einzelne höher wachsende, Schatten spendende Pflanzen
• Pflegeleicht
• Wildtierfreundlich (Insekten, Vögel)
• Ansehnlich: Wenn was mit hübschen Blüten oder Beeren in Frage kommt, dann wäre das natürlich ein Bonus
• Pflanzen, die die extremen Bedingungen aushalten (Bewässerung ist bedingt möglich, a es eine Zisterne in der Nähe gibt)
Welche Pflanzen vertragen die Gegebenheiten und bringen halt in den Hang?
Sollte der Hang ggf. noch weiter vorbereitet werden? Umgraben oder so wäre äußerst schwierig. Eine Erd- oder Kompostschicht aufbringen vielleicht eher möglich.
Für Anregungen wäre ich wirklich sehr dankbar!!
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Wir haben ein Grundstück mit sehr steilem Hang übernommen. In diesen befindet sich teils auch vergangene Baumaßnahmen abgelagerter Schutt. Nun ist auf einem Teil des Hanges noch einmal eine Lage dazugekommen, die ich als “Geröll” bezeichnen würde: Lose Schottersteine und Sand.
Unser Handwerker hat kurzerhand ein Jutegeflecht darüber gespannt und Grassamen verstreut, der auch an verschiedenen Stellen aufgegangen ist. Aber unter der Jutebahn ist weiterhin alles lose und kann leicht rutschen. Die Jutebahn liegt an manchen Stellen noch nicht einmal ganz auf dem Boden auf.
Wir möchten die Sache nun gern irgendwie bepflanzen. Genug Budget, eine Firma zu engagieren haben wir nicht. Also müssen wir selbst Pflanzen kaufen und setzten. Jetzt im Herbst wäre ja sicher ein guter Zeitpunkt, um zu pflanzen.
Der Hang ist vielleicht ca. 25 m lang, an einer Seite vielleicht 10 m breit, und er verjüngt sich dann auf der anderen Seite bis 0. Also eine Dreieckige Fläche – Siehe Anhang dieser Nachricht.
Situation
• Direkte Südausrichtung
• Wetterseite (Wind fegt den hang hinauf)
• Im Sommer heiß und trocken, im Winter ungeschützt
• Loser Steilhang
Gewünscht ist
• Vegetation die reichlich Wurzelausläufer bildet, so dass halt reinkommt
• Einzelne höher wachsende, Schatten spendende Pflanzen
• Pflegeleicht
• Wildtierfreundlich (Insekten, Vögel)
• Ansehnlich: Wenn was mit hübschen Blüten oder Beeren in Frage kommt, dann wäre das natürlich ein Bonus
• Pflanzen, die die extremen Bedingungen aushalten (Bewässerung ist bedingt möglich, a es eine Zisterne in der Nähe gibt)
Welche Pflanzen vertragen die Gegebenheiten und bringen halt in den Hang?
Sollte der Hang ggf. noch weiter vorbereitet werden? Umgraben oder so wäre äußerst schwierig. Eine Erd- oder Kompostschicht aufbringen vielleicht eher möglich.
Für Anregungen wäre ich wirklich sehr dankbar!!
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Bepflanzung eines Südhangs mit losem Geröll
Schön wären einmal ein paar Fotos um einen Überblick zu bekommen. Auch die Flächengröße würde weiterhelfen um ein paar Tipps abzugeben.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Nox
- Beiträge: 4861
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Bepflanzung eines Südhangs mit losem Geröll
Da gibt es allerhand, was sich genau dort wohlfühlen könnte. Aber wie kalt wird's im Winter ?
Und so richtig pflegeleicht ist eigentlich nur Rasen .... ohne Jäten wird's kaum gehen.
Und so richtig pflegeleicht ist eigentlich nur Rasen .... ohne Jäten wird's kaum gehen.
- Cydonia
- Beiträge: 558
- Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
- Kontaktdaten:
-
Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m
Re: Bepflanzung eines Südhangs mit losem Geröll
Unter Umständen könnte man Trittsteine einbringen (zum Bepflanzen und später Jäten). Die kriegt man auf Baustellen oft gratis (z.B. Gartenmauersteine, wenn Häuser abgerissen werden, grosse Steine aus dem Untergrund von neu angelegten Strassen etc.). Ich habe alle meine Steine / Trittplatten im Garten so bekommen. Man muss nur fragen, das meiste wird nämlich entsorgt (bei uns sogar sog. Tessinerplatten).
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Re: Bepflanzung eines Südhangs mit losem Geröll
Danke für die Antwort.
Würde ich gerne machen, aber wenn ich versuche Fotos einzufügen, dann wird es entfernt, und es sagt was von 'Beitragszahl nicht erreicht'. Das ist ja nicht sehr nutzerfreundlich. Was kann ich machen?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
APO hat geschrieben: ↑20. Sep 2022, 18:39
Schön wären einmal ein paar Fotos um einen Überblick zu bekommen. Auch die Flächengröße würde weiterhelfen um ein paar Tipps abzugeben.
Würde ich gerne machen, aber wenn ich versuche Fotos einzufügen, dann wird es entfernt, und es sagt was von 'Beitragszahl nicht erreicht'. Das ist ja nicht sehr nutzerfreundlich. Was kann ich machen?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Bepflanzung eines Südhangs mit losem Geröll
Nox hat geschrieben: ↑20. Sep 2022, 19:11
Da gibt es allerhand, was sich genau dort wohlfühlen könnte. Aber wie kalt wird's im Winter ?
Und so richtig pflegeleicht ist eigentlich nur Rasen .... ohne Jäten wird's kaum gehen.
Winter in Mitteldeutschland. Da kann es auch mal bis -10, -15 oder so runtergehen. Wie gesagt, zieht es da auch ziemlich den Hang hoch, also alles ungeschützt.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16567
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Bepflanzung eines Südhangs mit losem Geröll
Du kannst das Bild an Deinen Beitrag anhängen. Leider posten Spambots meistens sogleich haufenweise unerwünschte Links, daher gibt es für neue User eine kleine Sperre, die nach 25 (?) Beiträgen aufgehoben wird.
Re: Bepflanzung eines Südhangs mit losem Geröll
Cydonia hat geschrieben: ↑20. Sep 2022, 19:57
Unter Umständen könnte man Trittsteine einbringen (zum Bepflanzen und später Jäten). Die kriegt man auf Baustellen oft gratis (z.B. Gartenmauersteine, wenn Häuser abgerissen werden, grosse Steine aus dem Untergrund von neu angelegten Strassen etc.). Ich habe alle meine Steine / Trittplatten im Garten so bekommen. Man muss nur fragen, das meiste wird nämlich entsorgt (bei uns sogar sog. Tessinerplatten).
Danke für den Vorschlag. Das ist alles moment an zu lose, um da Trittsteine einzubauen. Das ginge nur mit recht umfangreichen Arbeiten, was momentan leider nicht in Frage kommt.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Bepflanzung eines Südhangs mit losem Geröll
Wo hast du deine Fotos im Netz gespeichert?
Mach einfach einen Link dorthin oder bei einer Antwort weiter unten Datei anhängen
So
Mach einfach einen Link dorthin oder bei einer Antwort weiter unten Datei anhängen
So
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Bepflanzung eines Südhangs mit losem Geröll
Schön. Ich könnte mir dort einen schönen Etagengarten vorstellen
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01