Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
30. September 2023, 14:09:03
Erweiterte Suche  
News: Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein)

Neuigkeiten:

|19|8|Solange man nach Wollmäusen noch suchen muss, lohnt das Putzen nicht wirklich. (Fromme-Helene)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Aussaat von Echinacea  (Gelesen 1914 mal)

Gartenentwickler

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1102
Aussaat von Echinacea
« am: 22. September 2022, 23:19:40 »

Hallo,
würde gerne bei Jelitto Echinacea bestellen. Kann ich das jetzt noch ausäen?
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 15403
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Aussaat von Echinacea
« Antwort #1 am: 22. September 2022, 23:27:29 »

Viel früher dürfte er auch wild nicht aufgrund der Trockenheit gekeimt sein.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

APO

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5077
    • Unser Garten
Re: Aussaat von Echinacea
« Antwort #2 am: 23. September 2022, 06:40:00 »

Habe gerade von einem Echinacea Samen genommen und will es auch probieren. Gelesen habe ich das es Kaltkeimer und Lichtkeimer sind. Die Hälfte des Samens habe ich mit GA3 behandelt, mal sehen ob das einen Einfluss hat
Gespeichert
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18014
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Aussaat von Echinacea
« Antwort #3 am: 23. September 2022, 06:43:40 »

Oktober ist für winterharte Stauden noch ein guter Aussaatmonat. Ob sie sich schneller entwickeln als bei Aussaat im nächsten Frühjahr, ist eine andere Frage.

Nach den Angaben bei Jelitto sind die Arten der Gattung Schnellkeimer, die manchmal aber doch Kälte benötigen.
Gespeichert

Gartenentwickler

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1102
Re: Aussaat von Echinacea
« Antwort #4 am: 30. Oktober 2022, 21:36:33 »

Habt ihr Tipps zur Aussaat ? Habe überlegt Pflanzerde mit etwas Sand zu mischen, in 1 Liter Töpfe zu geben und dort immer 5 Samen mit Erde zu bedecken, kann die im Frühjahr weiter vereinzeln.
Gespeichert

APO

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5077
    • Unser Garten
Re: Aussaat von Echinacea
« Antwort #5 am: 30. Oktober 2022, 21:42:01 »

Habe gerade von einem Echinacea Samen genommen und will es auch probieren. Gelesen habe ich das es Kaltkeimer und Lichtkeimer sind. Die Hälfte des Samens habe ich mit GA3 behandelt, mal sehen ob das einen Einfluss hat
Es zeigen sich schon einige. Ich hoffe es sind welche
Gespeichert
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg

paulw

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 858
Re: Aussaat von Echinacea
« Antwort #6 am: 03. November 2022, 14:58:34 »

Ich hab mal eine größere Menge im Kühlschrank feucht eingelagert. Wollte eigentlich im Frühjahr dann direkt säen. Leider sind sie dort schon ab Dezember gekeimt und im Frühjahr war alles ein einziger Block. Zum Teil auch schon faulig. ich denke es reicht die zeitig im Frühling zu säen.
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de