Den Walnusssammler haben wir seit vielen Jahren, den möchte ich nicht mehr missen!
Bei Nüssen kann ich mir auch gut vorstellen, dass das Ding funktioniert. Bei Äpfeln und Birnen schon weniger, wenn Birnen einmal abfallen, dann sind sie sehr weich. Pflaumen, Mirabellen, Kriecherl usw. sind auch schon recht weich, wenn sie abfallen. Und wenn dann in Werbevideos für den Rollsammler gezeigt wird, wie man damit Kirschen aufsammelt, dann frage ich mich, ob die Erfinder oder Vermarkter wissen, wie Kirschen wachsen und dass essreife Kirschen nicht auf dem Boden liegen, wenn man sie nicht extra da hingelegt hat.
ETA: Back to topic: Tertill musste ich googeln, ich habe also noch keine Erfahrung damit. Aus einer Beschreibung:
Technisch bedingt ist Tertill nur auf festen Untergründen einsetzbar, wie beispielsweise:
Erdboden
Mulch
Pflaster
Sand
Damit fällt Löwenzahn, Disteln, Breitwegerich ... aus dem Rasen entfernen schon einmal weg. Und in anderen Gartenbereichen müsste ich ihm wohl erst mühsam beibringen, was "Unkraut" ist und was "Mischkultur"
Am Tertill befinden sich einige Sensoren, die allerdings lediglich zwischen großen Pflanzen und kleinen Trieben unterscheiden. Alle Pflanzen über 2,5 Zentimeter Höhe werden gekonnt umfahren, während kleinere Pflanzentriebe gekürzt werden. Da keine direkte Unterscheidung zwischen gewünschten Sprösslingen und nachwachsendem Unkraut möglich ist, müssen um kleinere Pflanzen Abstandsringe gesetzt werden, die vom Tertill erkannt werden.
Da das Unkraut in aller Regel schneller wächst, als junge Salat-, Spinat- oder Kräuterpflänzchen, könnte der Einsatz sich fatal auswirken

Oder man muss halt jeden Keimling mit Abstandsringen schützen. Dann habe ich aber das Unkraut daneben auch schon rausgezupft. Da finde ich die Konzepte mit der Fotodatenbank oder gar Geruchserkennung schon interessanter. Diese Geräte kosten dann aber wahrscheinlich auch mehr. Schade, dass wir von dem Studierendenteam aus dem anderen Thread nichts mehr gehört haben.
Die Tertill-Rezensionen bei Amazon sind auch gemischt. Funktioniert grundsätzlich, aber halt nur wenn der Garten dazu passt (Abstand zwischen den Pflanzen, keine Hindernisse usw und für einen größeren Garten reicht die Akkuladung nicht aus.)