Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 09:15:51
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|11|10|Hier brauchen wir was Neues! Der Spruch heute war doof.

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Mandarinenbaum hat ein Problem  (Gelesen 579 mal)

Bimbutze

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2
Mandarinenbaum hat ein Problem
« am: 23. Oktober 2022, 10:57:59 »

Mandarinenbaum hat ein Problem
Schönen guten Tag,

wir haben seit mehreren Jahren einen Mandarinenbaum bei uns im beheizten Wintergarten (Wohnraum) stehen, welcher nicht richtig gedeiht. Irgendwie hat er immer Probleme. In Zitruserde wollte er nie und nun haben wir ihn seit 2 Jahren in Seramis stehen und es klappt schon besser.

Nun hat er wieder ein Problem und die Blätter haben eine komische Farbe und wenn ich das richtig sehe, dann hat er an der Unterseite der Blätter so winzige weisse "Eier" (?? = vermute ich)..

Anbei die Bilder zur besseren Einschätzung. Kann jemand helfen?

Vielen Dank und liebe Grüsse

Hans M.
Gespeichert

Bimbutze

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2
Re: Mandarinenbaum hat ein Problem
« Antwort #1 am: 23. Oktober 2022, 12:39:40 »

bild
Gespeichert

Rhytidiadelphus

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 329
Re: Mandarinenbaum hat ein Problem
« Antwort #2 am: 23. Oktober 2022, 13:24:56 »

Das sieht nach Spinnmilben aus. Tritt bei Pflanzen im Wintergarten häufig auf.
Gespeichert
Die Signatur hält 2m Abstand und ist daher nicht sichtbar!

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 18889
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re: Mandarinenbaum hat ein Problem
« Antwort #3 am: 23. Oktober 2022, 13:51:00 »

Spinnmilben oder Thripse. Wenn keinerlei feinste Spinnweben zu sehen sind bei einem so offensichtlichen Blattschaden würde ich eher an Thripse denken.
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de