News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hagebutten direkt im Garten aussäen? (Gelesen 1804 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 573
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Hagebutten direkt im Garten aussäen?

Kürbisprinzessin »

Hallo liebe Rosisten und Rosistinnen :-)

Ich würde gern mal die Aussaat von Samen probieren. Die üblichen Anleitungen im Internet habe ich schon gelesen. Allerdings wird da meist erklärt, dass die Samen aus den Hagebutten zur Stratifizierung mehrere Wochen in den Kühlschrank gelegt werden sollen und danach in einen kühlen Raum zum Keimen in die Erde kommen sollen.
Bei der Kühlschrank-Sache hab ich irgendwie Sorge, dass es schimmelt und in unserer Mietwohnung wird es schwierig mit einem kühlen Raum für die Keimung.

Deshalb meine Frage: Hat jemand von euch Erfahrung mit der Aussaat im Garten? Gern auch direkt ins Beet?

Wäre dann der Ablauf wie folgt:
- Samen nach dem ersten Frost aus den Hagebutten holen + putzen
- ab in die Erde (mit Erde bedecken)
- im Winter mit Reisig abdecken
... warten auf die Pflänzchen...

Ich hab reichlich Hagebutten da, daran soll es also nicht scheitern. :-)

Oder wird es schwierig mit dem Frost im Winter?
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Hagebutten direkt im Garten aussäen?

Blush » Antwort #1 am:

Direkt ins Beet habe ich gezielt noch nicht ausgesät. Ich kenne aber folgende Anleitung, die dir die Strafikation im Kühlschrank ersparen würde.

Hagebutten jetzt ernten und den Winter über draußen in Schalen in Sand lagern. Im Frühling pulen und in Aussaaterde in Töpfen aussäen.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 573
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Hagebutten direkt im Garten aussäen?

Kürbisprinzessin » Antwort #2 am:

Blush hat geschrieben: 28. Okt 2022, 13:05
Direkt ins Beet habe ich gezielt noch nicht ausgesät. Ich kenne aber folgende Anleitung, die dir die Strafikation im Kühlschrank ersparen würde.

Hagebutten jetzt ernten und den Winter über draußen in Schalen in Sand lagern. Im Frühling pulen und in Aussaaterde in Töpfen aussäen.


Das klingt super, vielen Dank! Sand ist auch noch ausreichend da vom Sandkasten der Kinder ;D
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Zittergras
Beiträge: 461
Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
Kontaktdaten:

Re: Hagebutten direkt im Garten aussäen?

Zittergras » Antwort #3 am:

Ich habe eine Bibernellrose in einem Topf ausgesät.
Über den Winter im Freien gelassen, so wie Blush es beschreibt. Aber im Frühjahr stehen gelassen, nix herum getan. Ich glaube mich zu erinnern, dass sie erst im 2. Jahr gekeimt hat.
Gut wäre, den Topf mit einem Gitter etc. abzudecken, die Amseln lieben bei mir solche Töpfe. ::)
Alles Wahre ist einfach
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Hagebutten direkt im Garten aussäen?

Blush » Antwort #4 am:

K hat geschrieben: 28. Okt 2022, 13:14
Das klingt super, vielen Dank! Sand ist auch noch ausreichend da vom Sandkasten der Kinder ;D
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht


Gerne. Mir ist noch eingefallen: sei geduldig. ;) Bei mir keimen jetzt gerade erst im Frühling ausgesäte Kerne der Kletterrose 'Parade'. Ich schmeiß schnell alles weg, aber in diesem Fall lohnt es sich, die Töpfe etwas länger stehen zu lassen. Was überhaupt auch für eine Aussaat in Töpfen spricht.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 573
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Hagebutten direkt im Garten aussäen?

Kürbisprinzessin » Antwort #5 am:

Ich wollte noch ein kleines Update zu meinen Rosen-Versuchen geben:

Ich hatte tatsächlich Hagebutten in Sand überwintert - das hat bei mir aber nur so mittel funktioniert, weil es doch zu feucht geworden ist (war aber mein Fehler) und die Butten überwiegend weggegammelt sind.

Zusätzlich hatte ich aber auch Samen direkt rausgepult und in die Erde gelegt und über Winter mit Reisig abgedeckt. Tataaaa, und hier sind schon ein paar gekeimt. Allerdings hab ich eine bunte Mischung von Hagebutten verschiedener Rosen durcheinander ausgesät und kann nicht sagen, ob es eventuell nur besonders robuste Wildrosen sind, die nun gekeimt sind.

Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt, was aus den Sämlingen wird!
Dateianhänge
Rosensämlinge.jpg
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1527
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Hagebutten direkt im Garten aussäen?

Antida » Antwort #6 am:

Da bin ich auch gespannt, Kürbisprinzessin!
Hast Du denn dann Pflanzplätze für Deine Rosenkinder?
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 573
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Hagebutten direkt im Garten aussäen?

Kürbisprinzessin » Antwort #7 am:

Oh, danke für den Hinweis! Vermutlich muss ich sie jetzt schon vorsichtig umpflanzen? Welcher Abstand wäre für den Anfang gut? Vielleicht so 30 cm? Ich hätte sie sonst erstmal einfach da gelassen oder lieber nicht?
Ich mach das alles zum ersten Mal und probiere mich so aus 8)
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1527
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Hagebutten direkt im Garten aussäen?

Antida » Antwort #8 am:

Nein, ich würde sie noch nicht umpflanzen.
Ich hab jedoch null Erfahrung mit Rosenaussäen.
Aber wenn sich schöne Rosen ergeben, willst Du sie vielleicht ja behalten und auspflanzen; deswegen die Frage nach genügend Pflanzplätzen.
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 573
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Hagebutten direkt im Garten aussäen?

Kürbisprinzessin » Antwort #9 am:

Ok, ja, dann lass ich sie erstmal an Ort und Stelle!

Ich habe gelesen, dass nicht jeder Sämling gut wächst und schaue einfach mal, wie viele "erhaltenswerte" letztendlich dabei sind. :) Ich sag mal so: Aktuell gibt es noch Rasen im Kleingarten, der zu neuen Beeten werden könnte ;D
Na, und zusätzlich zu den Sämlingen hatte ich im Herbst mal Steckhölzer ausprobiert. Davon leben tatsächlich auch noch einige und die wollen mittelfristig ja wohl auch irgendwo hin.
Naja: Kommt Zeit, kommt Beet. ;)
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4186
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hagebutten direkt im Garten aussäen?

Lady Gaga » Antwort #10 am:

Ich würde für das Umpflanzen auch noch warten, sonst reisst du die zarten Wurzeln ab.
Mein bewusstes Aussäen ist schon länger her, aber die Probleme beim Umpflanzen habe ich noch in Erinnerung. Besser gleich in Tontöpfe säen, dann kann man über den Winter im Garten eingraben und später einfach rausholen.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 573
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Hagebutten direkt im Garten aussäen?

Kürbisprinzessin » Antwort #11 am:

Ah, Tontöpfe sind ein prima Tipp!
Kann man auch kleinere nehmen (ich hab noch so welche mit Durchmesser ca. 6cm da, unten mit Loch.
oder lieber ordentlich große? Ich wollte auch mal andere Dinge aussäen, da wäre dieser Tontopf-Trick auch praktisch (Iris, vielleicht mal Zierlauch...).
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4359
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hagebutten direkt im Garten aussäen?

Kasbek » Antwort #12 am:

Iris-Samen liegt meist einen oder zwei, manchmal auch drei Winter, bis er keimt. Wenn Du da Tontöpfe eingräbst, müßtest Du vermutlich glasierte oder sonst irgendwie „isolierte“ nehmen – oder es könnte sein, daß sie nach drei Jahren in der Erde dann schon am Zerfallen sind ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 573
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Hagebutten direkt im Garten aussäen?

Kürbisprinzessin » Antwort #13 am:

Kasbek hat geschrieben: 2. Mai 2023, 12:16
Iris-Samen liegt meist einen oder zwei, manchmal auch drei Winter, bis er keimt. Wenn Du da Tontöpfe eingräbst, müßtest Du vermutlich glasierte oder sonst irgendwie „isolierte“ nehmen – oder es könnte sein, daß sie nach drei Jahren in der Erde dann schon am Zerfallen sind ;)


Lieber Roland, das interessiert mich jetzt! Um nicht den Rosen-Thread mit Iris-Fragen zu füllen, schreib ich eine pn!
Antworten