Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 19:51:23
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|9|8| Wenn ich mir den Wetterbericht so angucke, ist es morgen vergossen, wenn es nicht schon vorher verdampft. :P  (AndreasR im August 2018)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Sind meine Gurken krank?  (Gelesen 9834 mal)

cobbler

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 97
  • Ich liebe dieses Forum!
Sind meine Gurken krank?
« am: 19. Juli 2005, 14:23:48 »

Hilfe an die Garten Profis

sind meine Gurken mit einem Pilz befallen oder was könnte das sein?


Bild-1


Bild-2


Bild-3


Bild-4
Gespeichert
mfg
cobbler

cobbler

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 97
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Sind meine Gurken krank?
« Antwort #1 am: 19. Juli 2005, 22:11:25 »

weiss keiner Rat ???
Gespeichert
mfg
cobbler

max.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8331
Re:Sind meine Gurken krank?
« Antwort #2 am: 19. Juli 2005, 22:15:15 »

ja! echter mehltau.
hab vor ein paar tagen irgendwo im forum gelesen, es gäbe
ein kombipräparat von neudorff gegen echten und falschen mehltau. ist aber hardcore-stuff.
gruß
« Letzte Änderung: 19. Juli 2005, 23:38:33 von sauzahn »
Gespeichert

max.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8331
Re:Sind meine Gurken krank?
« Antwort #3 am: 19. Juli 2005, 22:18:30 »

hier ist es. von superdino vom 15.7. bin zu blöd, den link zu posten, deshalb der text in gänze:

seht mal was ich zu diesem Mittel gefunden habe - bah.. ob man das auf Gemüse verwenden soll/kann?

Fungisan Gemüse-Pilzfrei
 
Fungisan Gemüse-Pilzfrei. Aus einem Waldpilz, dem Kiefernzapfenrübling (Strobilurus tenacellus), ist der Pilzwirkstoff Azoxystrobin extrahiert und weiterentwickelt worden. Im Fabrikat Fungisan Gemüse-Pilzfrei ist dieses Pilzabwehrmittel enthalten; es wirkt systemisch und wird über die Blätter aufgenommen.

Einsatz gem. Hersteller gegen Pilzkrankheiten an Zierpflanzen, Kraut- und Braunfäule an Tomaten (unter Glas°), echten Mehltau an Tomaten (unter Glas°), Zucchini (Freiland) und Gurken (Freiland, unter Glas°), falschen Mehltau an Gurken (Freiland, unter Glas°), Samtfleckenkrankheit an Tomaten (unter Glas°), Spargelrost und Laubkrankheit an Spargel (Freiland, Jung- und Ertragsanlagen). Keine Wartezeit bei Spargel; bei Gurken, Tomaten und Zucchini drei Tage. Anwendung 4 ml in 5 l Wasser verdünnen bei Tomaten und Gurken unter Glas. 4 ml in 2,4 l Wasser verdünnen bei Gurken (Freiland), Zucchini und Spargel.

° Lt. Hersteller ist die Einschränkung 'Unter Glas' für Tomaten nur eine Frage der genehmigten Zulassung, nicht der Wirksamkeit. Die Wirkungsweise ist wie folgt: Fungisan unterbindet die Keimung der Sporen, es hemmt deren Bildung und unterbindet die Weiterentwicklung des Pilzgeflechtes. - Für Bienen, Regenwürmer und andere Nützlinge unbedenklich. Giftig für Algen, Fische und Fischnährtiere. Keine Anwendung unter kühlen Bedingungen und bei hoher Luftfeuchtigkeit. An Tomaten nicht einsetzen bei Temperaturen über 27° und bei ungenügender Belüftung. Nicht im Kernobstbau einsetzen. Fungisan kann vorbeugend und auch heilend gegen Infektionen eingesetzt werden. Bei kurzlebigen Pflanzen wie Tomaten ist die heilende Wirkung naturgemäss begrenzter als bei langlebigen wie Rosen. Fungisan sollte nur zweimal in der Kulturzeit eingesetzt werden, und zwar dann, wenn der Befallsdruck besonders gross ist (feuchte Wetterlage, Blattflecken usw.). Im übrigen empfiehlt die Firma Neudorff, ab Kulturbeginn die Pflanzen gegen Pilzbefall zu stärken mit regelmässiger Anwendung von Neudovital Pilzvorsorge. Siehe auch 'Fungisan Rosen-Pilzfrei'

Neubewertung: Nach Darlegungen im Bio-Gaertner-Forum kann der vorstehende Text nicht so stehen bleiben. Nachforschungen und Hinweise ergaben, dass der Wirkstoff Azoxystrobin von der WHO als leicht gefährlich eingestuft wurde. Die Dosis, die erforderlich ist, um die Hälfte der Labortiere zu töten, beträgt mehr als 5.000 mg/kg für Ratten. Es reizt die Haut und kann Irritationen verursachen. Es wird als toxisch beim Einatmen klassifiziert. Mit diesen Gefahrenmomenten kann es nicht im Bio-Bereich eingesetzt werden.
Gespeichert

cobbler

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 97
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Sind meine Gurken krank?
« Antwort #4 am: 20. Juli 2005, 00:54:44 »

danke für deine Antwort
aber das zeug kommt mir nicht auf die gurken

reicht es wenn ich alles befallene rausschneide?
oder was kann ich tun?
hilfe will die schönen gurkenpflanzen nicht verlieren
Gespeichert
mfg
cobbler

brennnessel

  • Gast
Re:Sind meine Gurken krank?
« Antwort #5 am: 20. Juli 2005, 02:45:05 »

hallo cobbler, wahrscheinlich wird es auf die dauer nicht reichen, die befallenen blätter auszuschneiden. bei uns haben die gurkenpflanzen auch immer nur eine sehr begrenzte lebensdauer, bis bei ungünstigem wetter die pilzkrankheiten zuschlagen.
 ich pflücke in solchen fällen noch alle brauchbaren gurken ab. sie halten auch noch ein paar wochen, sodass man nicht ganz ohne ist ;) . ich hoffe, du konntest schon so einiges davon ernten!
 spritzen würde ich nichts. wenn pilzkrankheiten mal ausgebrochen sind, kann man mit harmlosen mitteln meist nicht mehr viel ändern und gift will man ja im garten eigentlich nicht!
lg lisl
Gespeichert

max.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8331
Re:Sind meine Gurken krank?
« Antwort #6 am: 20. Juli 2005, 11:48:25 »

@cobbler
probier´s mal damit:
1 liter wasser
2 tütchen backpulver
20 ml speiseöl und als emulgator ein spritzer spüli.
vermischen und spritzen.alle zehn tage wiederholen. keine wartezeit. ich hab manchmal erfolg damit gehabt, bei melonen,- wenn das wetter nicht allzu schlecht ist. und vergiß bitte nicht, vom ergebnis zu berichten.
gruß
Gespeichert

OlliBillBohne

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 184
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Sind meine Gurken krank?
« Antwort #7 am: 20. Juli 2005, 14:38:30 »

Hallo,

ich kenne diese Mischung etwas anders:

"Für eine 5-Liter-Spritzbrühe braucht man drei Päckchen Backpulver,
50 Milliliter Rapsöl und damit es sich nach dem Vermischen nicht
sofort wieder trennt einen Emulgator, zum Beispiel einige Spritzer
Spülmittel."

Es sollte Rapsöl sein! Dieses hat Eigenschaften, die mir z.Z. allerdings wieder entfallen sind, welches ein z.B. gewöhnliches Sonnenblumenöl nicht hat.

Habe allerdings keine Erfahrung damit. Zuvor habe ich die Gurken immer mit Rainfarntee erfolgreich behandelt, wenn sich was pilziges entwickelt hat.

Die Mischung von einem Liter Wasser mit 20ml Öl habe ich mal sehr erfolgreich gegen Blattläuse eingesetzt. Einige, denen ich den Tipp auch mal gab, hatten aber Probleme damit. Die Pflanzen vertrugen nicht so viel Öl und mickerten.


Grüße
Oliver
« Letzte Änderung: 20. Juli 2005, 14:47:03 von OlliBillBohne »
Gespeichert

cobbler

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 97
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Sind meine Gurken krank?
« Antwort #8 am: 21. Juli 2005, 20:00:07 »

vielen Lieben Dank für Eure Antworten

Das werde ich Morgen mal probieren

Zitat
"Für eine 5-Liter-Spritzbrühe braucht man drei Päckchen Backpulver,
50 Milliliter Rapsöl und damit es sich nach dem Vermischen nicht
sofort wieder trennt einen Emulgator, zum Beispiel einige Spritzer
Spülmittel.
Gespeichert
mfg
cobbler

bb

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2261
  • Klimazone 7b
Re:Sind meine Gurken krank?
« Antwort #9 am: 22. Juli 2005, 18:42:42 »

erprobtes Mittel:

9 Teile Wasser - 1 Teil Milch, 2 - 3 mal pro Woche spritzen
Gespeichert

cobbler

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 97
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Sind meine Gurken krank?
« Antwort #10 am: 23. Juli 2005, 15:37:01 »

Danke bb aber ich habe heute die Rapsöl Mischung auf gesprüht
wenn die allerdings nicht wirkt, nehme ich deine Mischung mal ;D

Gespeichert
mfg
cobbler

Nicole.

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 641
    • Tomaten, Gurken, Paprika, Kräuter und mehr biologisch anbauen und pflegen
Re:Sind meine Gurken krank?
« Antwort #11 am: 24. Juli 2005, 10:11:24 »

Eine der Gurkenpflanzen meiner Eltern hat auch Mehltau - bisher waren nur 2 Blätter ganz leicht betroffen. Die habe ich entfernt (meine Eltern sind zur Zeit in Urlaub, und ich habe nun mehrere Gärten zu versorgen), und habe dabei einen gelben 22-Punkt-Marienkäfer entdeckt, wie er den Mehltau fraß. Ich habe ihn auf ein anderes Blatt umgesiedelt. Als ich wieder bei mir zu Hause war, habe ich dann im www gelesen, dass dieser Käfer tatsächlich Mehltau frisst. Allerdings ist er wohl nicht in der Lage, ihn zu vernichten, der Mehltau wächst immer wieder nach.

Heute werde ich die betroffene Pflanze zur Stärkung mit einem Algenpräparat spritzen und gießen.

Eine andere Gurkenpflanze meiner Eltern, die in einem anderen Gewächshaus ist, welkt schon seit einiger Zeit, wie ich von meinem Vater weiß. Als ich sie gestern zum ersten Mal begutachtet habe, war ich schockiert: bis auf das obere Stück des Triebes ist die ganze Pflanze welk und ihre Blätter gelb. Ich glaube, dass es sich um die Verticilliumwelke handelt.
Habt Ihr da auch spezielle Tipps? Das Algenpräparat bekommt sie auch auf jeden Fall, vielleicht ist ja noch was zu retten...

Ich finde das alles schon sehr merkwürdig, zumal ich mir im Frühjahr von meinen Eltern anhören musste, dass man Gurken nicht selbst aussäen soll. Wenn man es dennoch täte, würden die Pflanzen in kürzester Zeit krank. Man sollte sich doch besser veredelte Jungpflanzen kaufen...leider hat es aber genau die getroffen! Ist doch seltsam, oder?

Liebe Grüße
Nicole
Gespeichert
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)

Elsnadel

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10
Re:Sind meine Gurken krank?
« Antwort #12 am: 25. Juli 2005, 18:05:41 »

Hallo

kann mir bitte jemand sagen was das Backpulver bei Pilzbefall helfen soll?Meine Gurken haben nämlich auch irgendeinen Pilz.Es sind selbstgezogene, die aber angeblich restistent dagegen sind.
Ich habe gehört, das man mit Eichenrindenextrakt 5 ml auf 1 Liter Wasser auch gegen Pilz einsetzen kann.

Viele Grüße
Elsnadel
Gespeichert

cobbler

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 97
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Sind meine Gurken krank?
« Antwort #13 am: 28. Juli 2005, 15:06:17 »

hmm...meine Gurken haben jetzt auch noch Falschen Mehltau :-[
Echter Mehltau Falscher Mehltau ich werd noch Wahnsinnig ???
hab dann noch ein paar Fragen dazu, vielleicht weiß ja einer die Antworten ::)
kann man die Gurken eigentlich noch essen wenn Mehltau an den Pflanzen ist?
Wandert der Pilz auch an die Früchte ?
Ist er schädlich?
sollte ich besser alle Früchte schnell ernten?

Fragen über Fragen ::)

Ach und nach dem spritzen mit der Rapsöl Mischung finde ich sehen sie noch schlimmer aus als vorher ???
Gespeichert
mfg
cobbler

Elsnadel

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10
Re:Sind meine Gurken krank?
« Antwort #14 am: 28. Juli 2005, 17:19:50 »

Hallo bb

Welche Milch verwendest du? Es kommt doch sicherlich auch auf den Fettgehalt an? Kann ich das auch gegen Samtfleckenkrankheit bei Tomaten benutzen?

Viele Grüße
Elsnadel
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de