Sarastro sagt, Schneeglöckchen soll man mit Kompost versorgen, damit sie üppige Horste bilden und gut blühen.
Bei Gaißmayer steht, G. soll man keinen Kompost verabreichen, da es sonst lange Blätter gebe mit wenig Blüten.
Wie haltet Ihr das mit Kompost bei Schneeglöckchen?
Ich habe „normale“ Schneeglöckchen, die von Schwiemu stammen. Im Frühjahr hab ich mir aber drei Sorten gekauft, die ich so gut als möglich versorgen möchte. Kompost hätte ich nämlich.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthus und Kompost (Gelesen 722 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Galanthus und Kompost
Also ich habe nur die ganz normale Wildart, vermutlich wurden die Vorfahren mal aus dem Leipziger Auwald ausgegraben. In der Natur wachsen die Zwiebeln in Lehmboden mit einer mehr oder weniger dicken Auflage von Laubkompost. So mache ich es auch im Garten. Der Untergrund ist humoser Lehm ich trage in jedem Herbst eine ca 3 cm dicke Schicht groben Kompost auf. Die Schneeglöckchen wachsen gut und vermehren sich gut durch Samen und Tochterzwiebeln
Re: Galanthus und Kompost
Problematisch kann die Kombination von Humus, Stickstoff und Wasser werden. Das kann Pilzbefall begünstigen. Trotzdem wachsen die Schneeglöckchen im Park am extrem humosen Grabenufer am besten und tauchen Grauschimmelnester an Tuffs auf, die auf reinem Sand stehen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 4551
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Galanthus und Kompost
Bei mir kriegen sie etwas Dünger. Die meisten stehen unter Gehölzen und wenn die gedüngt werden, kriegen auch die Glöckchen was ab. Kompost habe ich aber nicht, dafür fliegt dann mal ein Pferdeappel oder Langzeitdünger dazwischen. Laub fällt natürlich auch drauf, der Sandboden ist aber von Haus aus nicht so gut gedüngt und darum gibt's alle paar Jahre Futter.
Im Vergleich zu einem Lehmboden würde ich eher sagen, daß meine fast immer hungrig sind.
Ich kenne eine Ecke in Flußnähe, wo sie auf ehemaligem Schwemmland extrem gut im Rasen wachsen. An so einem Standort würde ich mir das Düngen sparen.
Im Vergleich zu einem Lehmboden würde ich eher sagen, daß meine fast immer hungrig sind.
Ich kenne eine Ecke in Flußnähe, wo sie auf ehemaligem Schwemmland extrem gut im Rasen wachsen. An so einem Standort würde ich mir das Düngen sparen.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Galanthus und Kompost
Ich habe den Eindruck, dass Schneeglöckchen, die zwischen Sträuchern, Farnen etc unbehelligt wachsen, fast nie Grauschimmel haben ( vielleicht merkt man es nur nicht ) Aber die, die konkurrenzlos umsorgt im Beet stehen eher anfällig sind.
Re: Galanthus und Kompost
Also, Ihr meint, Kompost ist gut für sowohl Wachstum als auch Blüte.
Solange ich es nicht übertreibe mit Kompostgaben, unter 3 cm grob, dürfte es passen.
Dankeschön für Eure Antworten!
Solange ich es nicht übertreibe mit Kompostgaben, unter 3 cm grob, dürfte es passen.
Dankeschön für Eure Antworten!
Re: Galanthus und Kompost
oh, da würde ich aufpassen! Kommt auf den Kompost an. Ich würde immer Komposterde verwenden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Galanthus und Kompost
Danke, dass Du mich darauf hinweist, pearl; ich musste erst mal den Unterschied zwischen Kompost und Komposterden nachlesen und erfahren, dass Kompost nicht gleich Kompost ist. Darüber hab ich mir noch nie Gedanken gemacht. Ist aber wichtig zu wissen!