Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Wir Gartenmenschen haben ein Anrecht darauf, dass sich sämtliche Idioten zuerst an uns wenden.  >:(  (Lehm)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
29. Mai 2023, 05:23:21
Erweiterte Suche  
News: Wir Gartenmenschen haben ein Anrecht darauf, dass sich sämtliche Idioten zuerst an uns wenden.  >:(  (Lehm)

Neuigkeiten:

|13|2|Kein Wind ist demjenigen günstig, der nicht weiß, wohin er segeln will. (Michel de Montaigne)

Seiten: 1 ... 3 4 [5]   nach unten

Autor Thema: Neugestaltung eines Teichbeets  (Gelesen 2748 mal)

APO

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4886
    • Unser Garten
Re: Neugestaltung eines Teichbeets
« Antwort #60 am: 14. Mai 2023, 11:20:28 »

Zitat
troll13
Da hast du ja eine Menge Arbeit in die Neugestaltung gesteckt und es ist dir gelungen einen neuen Fleck im Garten zu kreieren. ;)
Gespeichert
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13764
    • hydrangeas_garden
Re: Neugestaltung eines Teichbeets
« Antwort #61 am: 20. Mai 2023, 20:18:01 »

Langsam kommt etwas Farbe ins Beet. :D

Geum Gelber Schwester und ein kleinblütiger Sämling von Geranium sylvaticum habe ich letztes Jahr geteilt. Es sind noch kleine Pflanzen, dürften im nächsten Jahr daher weitaus üppiger blühen. Den Austrieb von Molinia caerulea Variegata finde ich dazu nett.

Interessant ist, dass Camassia Blue Melody offenbar so viel später zur Blüte kommt als C. leichtlinii Caerulea, die mit der Blüte schon durch ist aber damit auch die bessere Wahl ist, weil zu dieser Zeit außer den ersten Akeleien nichts zusammen mit der Euphorbia blüht.
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13764
    • hydrangeas_garden
Re: Neugestaltung eines Teichbeets
« Antwort #62 am: 25. Mai 2023, 20:18:03 »

Es wird zunehmend bunter...

Zu dem gelben Geum und dem Waldstorchschnabel gellen sich jetzt Camassia leichtlinii Sacajawea und die ersten Blüten von Iris sibirica My Love.

Der Spenderin noch mal ein herzliches Dankeschön. :D
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

Mata Haari

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1246
  • Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
    • Der Podenco
Re: Neugestaltung eines Teichbeets
« Antwort #63 am: 26. Mai 2023, 08:56:40 »

Das sieht sehr, sehr schön aus!
Gespeichert
Viele Grüße
Mata Haari

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13764
    • hydrangeas_garden
Re: Neugestaltung eines Teichbeets
« Antwort #64 am: 26. Mai 2023, 20:45:48 »

Danke.

Iris sibirica My Love hinter einer Euphorbia palustris Walenburg's Glorie und vor Aruncus dioicus. Rechts im Bild beginnt Aconitum napellus Album Knospen auszubilden.

Diese Artenkombination umschreibt bereits sehr schön meine Beetidee. Ich möchte hier vor allem heimische Wildstauden und Gräser, deren Gartensorten -und Hybriden als Grundgerüst verwenden. Und dies aus einem Lebensbereich, der eigentlich nicht in die aktuellen Gartentrends passt.

Es sind alles Pflanzen, die von Natur aus auf wechselfeuchten Standorten zu finden sind, vor allem in den Wintermonaten und im Frühjahr feuchten Boden benötigen, im Sommer jedoch durchaus auch Trockenperioden aushalten sollen und dies auch nach meiner Erfahrung aus den letzten Jahren mit vertretbarem Bewässerungsaufwand können.

Stauden aus anderen Regionen der Welt sind nicht jedoch grundsätzlich tabu. Sie sollen gezielt eingebracht werden, um Akzente zu setzen und den Blütezeitkorridor vom ausgehenden Winter bis in den Herbst hinein zu verlängern.

Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13764
    • hydrangeas_garden
Re: Neugestaltung eines Teichbeets
« Antwort #65 am: 28. Mai 2023, 10:20:50 »

Geranium im Teichbeet...

In einer Ecke des Beetes habe ich einen violetten Sämling von Geranium sylvaticum gepflanzt, der recht kompakt wächst. Er passt gut zu dem gelben Geum aber das Violett harmoniert nicht so wirklich mit dem Blau von Iris sibirica My Love.
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13764
    • hydrangeas_garden
Re: Neugestaltung eines Teichbeets
« Antwort #66 am: 28. Mai 2023, 10:26:51 »

Auf der anderen Seite des Beetes sind mehrere Horste Geranium Orion verteilt, die jedoch nicht einzeln zu erkennen sind sondern alles durchschlingen. Eigentlich war das so nicht geplant aber das Blau passt wunderbar zu der Iris.

Wenn schon zwei Storchschnäbel werde ich vermutlich das violette Geranium sylvaticum durch Geranium Album an den Rändern ersetzen und Orion im Hintergrund wuchern lassen.
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Seiten: 1 ... 3 4 [5]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de