News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

13-polige Steckdose / Testkoffer für Wohnwagen/Anhänger (Gelesen 4869 mal)

Hier kannst du Beiträge testen und technische Fragen loswerden!

Moderatoren: kolbe, msu, Nina

Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

13-polige Steckdose / Testkoffer für Wohnwagen/Anhänger

Natternkopf »

Ein befreundetes Ehepaar hat einen Occasions Wohnwagen gekauft.
Interieur, Holzflächen, Stoffe, Sitzpolster 1A nach sieben Jahren Nutzung, sieht wie neu aus.
Der Vorbesitzer verstand jedoch nix von Elektrik. :-X

Habe dort schon im ersten Schritt den falsch angeschlossenen Ladebooster ( WA 1214-8 ) rausgenommen.

A) Die Elektrik soweit in Ordnung gebracht, dass nichts mehr Heiss wird.
B) Diverse Abzweigklemmen rausgenommen und direkt angeschlossen.

So sah es darin aus:
Klemmen
Desaster :oLadeboosterlädt im Kreis
Kabelsalat an
Polklemme???Batterie heissgewordendeshalbBoden braun
Abzweig
Klemmen rausOriginalzustandwieder herstellen


War anderthalb Tage dort am aufräumen:
- Leitungsverläufe suchen, auffinden
- Anhänger-Steckdosen Verlauf überprüfen
- Unter dem Wohnwagen Verteiler öffnen und ausmessen
- Spannung suchen
- Vernüftige Kabelquerschnitte (sprich dicker) einbauen
- Leitungen beschriften etc.
- Batterie mit erhöhter Kapazität und richtiger Konstruktions Typ eingebaut.
(LiFePO4 ging nicht wegen vorhandener Bordverkabelung)

Es gab verschiedenen Problemfelder:
1. Wohnwagen Batterie bei Abfahrt 100% Ladung. / Nach 3 Stunden Fahrbetrieb leer.
2. Bei Ankunft ging deshalb der Mover nicht mehr. Ist ja klar wenn Batterie leer.
2. Kühlschrank kühlte kaum, da Unterspannung und falsch angeschlossen.
3. Angeschmorte Kabel und fehlende/oder im falschen Strang eingebaute Sicherungen
4. Falscher Batterie Typ / Starterbatterie anstelle von einer Zykelenfester Batterie. Kochte mit den vorhandenen Ladegerät. :o


Elektrik ist so ein wieder aktiviertes Hobby von vorangegangenen Zeiten, bevor ich Kompostenecken hatte.

5.
Für die Diagnose/Überprüfung bestand ein Problem für mich darin a) über den Anhänger Stecker vernüftig einzuspeisen und b) das Zugfahrzeug zu überprüfen.
Beim Zugfahrzeug geht die Steckdose über den Bordcomputer und so ist zwischen Dose und Stecker mit Zwischenkabel nicht ausmessbar.
Ausserdem wird nicht durchgeschaltet um zu messen ob Spannung anliegt.
Batterie auf dem Hofplatz gestellt und im Kablel Sicherung dazwischen gebastelt für alle Fälle. Habe da mit feinen, kleinen Krokodilklemmen angesteckt beim Wohnwagen.
Das geht zur Not aber es ist aus Platzgründen nicht alles möglich.

Bin ja noch nicht fertig mit der Elektrik.
Gehe nochmals hin und werde wieder bei ihnen übernachten. Neben der Arbeit, noch quatschen. Gut Essen sowieso.
Unter anderem muss da noch einige Kabel/Verbrauchen über Sicherungen geführt werden.
Haben da Sicherungskasten mit Sammelanschluss und LED leuchtet wenn Sich. defekt.
Schon eingebaut jedoch noch nicht alles darüber umverkabelt.

Habe lange zu 5. überlegt zu wie ich das handhaben, vernünftig gestalten willl um sicher Strom einzuspeisen.
Beim Entsorgungshof die letzen zwei Wochen öfters dort gewesen und in der Kabelkiste durchwühlen dürfen.
Da fanden sich Stromzangen, Meterweise gutes Kabel mit aufgedrucktem Prüflabel in unterschiedlichen Querschnitten 2.5 mm2, 4 mm2 6 mm2 16 mm2 und ein Stück ca. 120cm 35mm2.
Dazu verschiede professionelle Sicherungshalter. :)
In Fahrzeugen sind die Kabelspezifikationen vorgeschrieben. Die Prüflabel via Suchmaschine gesucht-> 90% KFZ tauglich. :-)
Heute war sogar Meterweise, in Rot und Blau, Doppelisoliertes Kabel 4mm2 drin.
Da bin ich gleich in den Baumarkt Rako Box und Deckel gekauft.

Nun gibt es einen Testkoffer, Anhängerstecker habe ich mir auch schon besorgt.

Bei den Stromzangen die Billigkabel entfernt und Doppelisoliertes eingepresst und zusätzlich verlötet.
Lüsterklemmen zur Verteilung eingebracht und schon ein Batterie-Abgreifkabel eingeschlauft.

Im Aufbau- Masse ist die Zuführung halt in Blau (hätte lieber Schwarz gehabt)Geht dann Schwarz weiter, wie oben auf dem Deckel schon vorbereitet.- Plus wird Rot sein / Hier werden vermutlich drei oder vier tauschbare Steckkabel vom Verteiler mit Sicherung sein, wo die einzelen Stromkreise angesteckt werden können.Passende Senkopfschrauben braucht es noch. Lüsterklemmen sind provisorisch festgeschraubt.
Da gibt es noch einiges zu hirnen und zu tun.
So Prototypen/Einzelanfertigungen brauchen Zeit und Musse.

Grüsse Natternkopf

Übrigens:
Mein Kumpel mag es auch ordentlich in seiner Werkstatt.
Schön griffbereit,Nix Quer übereinander
Wir haben am selben Tag Geburtstag und dieselbe Ordnungsliebe beim Werkzeug und Sorgfalt bei technischen Arbeitsausführungen.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35433
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: 13-polige Steckdose / Testkoffer für Wohnwagen/Anhänger

Staudo » Antwort #1 am:

Streber. >:(
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43260
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: 13-polige Steckdose / Testkoffer für Wohnwagen/Anhänger

pearl » Antwort #2 am:

;D ;D ;D "und dafür holst du mich von der Couch! Unverschämtheit" brüllt der Mann aus dem Zimmer hinter Flur und Küche. Er hat Bilder und Text nur kurz überflogen. ;D ;D ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Waldschrat
Beiträge: 1452
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48

Re: 13-polige Steckdose / Testkoffer für Wohnwagen/Anhänger

Waldschrat » Antwort #3 am:

''Wir haben am selben Tag Geburtstag und dieselbe Ordnungsliebe beim Werkzeug und Sorgfalt bei technischen Arbeitsausführungen.
''

Zwillinge?

Magst Du hier mal aufräumen/ordnen? Hast auch völlig freie Hand.
Schlimmer geht immer
Hyla
Beiträge: 4142
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: 13-polige Steckdose / Testkoffer für Wohnwagen/Anhänger

Hyla » Antwort #4 am:

Ich habe mehrere Gebäude, die einen kreativen Elektriker suchen. Hier kann man sich richtig austoben. ;D ;)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Waldschrat
Beiträge: 1452
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48

Re: 13-polige Steckdose / Testkoffer für Wohnwagen/Anhänger

Waldschrat » Antwort #5 am:

Ich war zuerst. Stell Dich hinten an. >:(
Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3652
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: 13-polige Steckdose / Testkoffer für Wohnwagen/Anhänger

Mufflon » Antwort #6 am:

Ich hab einen alten Knaus- Wohnwagen von 1972 mit kaputter Elektrik ;)...
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Wurmkönig
Beiträge: 836
Registriert: 15. Aug 2016, 11:34

Re: 13-polige Steckdose / Testkoffer für Wohnwagen/Anhänger

Wurmkönig » Antwort #7 am:

Willst du wirklich mit den schwarzen Schraubklemmen arbeiten? So 100 %ig KFZ-tauglich halte ich die nicht, wegen der Vibrationen.
Hyla
Beiträge: 4142
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: 13-polige Steckdose / Testkoffer für Wohnwagen/Anhänger

Hyla » Antwort #8 am:

Waldschrat hat geschrieben: 31. Dez 2022, 12:20
Ich war zuerst. Stell Dich hinten an. >:(


Okay, 2. . ;D
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Ernst01

Re: 13-polige Steckdose / Testkoffer für Wohnwagen/Anhänger

Ernst01 » Antwort #9 am:

Wurmk hat geschrieben: 31. Dez 2022, 12:41
Willst du wirklich mit den schwarzen Schraubklemmen arbeiten? So 100 %ig KFZ-tauglich halte ich die nicht, wegen der Vibrationen.
Ich glaube, die sind für den Testkoffer, was immer da reinkommt.
Der bleibt bei Natternkopf zuhause oder wird auf'm Schoß zum nächsten Einsatz transportiert.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: 13-polige Steckdose / Testkoffer für Wohnwagen/Anhänger

Natternkopf » Antwort #10 am:

Zausel hat es erfasst.
Zausel hat geschrieben: 31. Dez 2022, 13:25
Wurmk hat geschrieben: 31. Dez 2022, 12:41
Willst du wirklich mit den schwarzen Schraubklemmen arbeiten? So 100 %ig KFZ-tauglich halte ich die nicht, wegen der Vibrationen.
Ich glaube, die sind für den Testkoffer, was immer da reinkommt.
Der bleibt bei Natternkopf zuhause oder wird auf'm Schoß zum nächsten Einsatz transportiert.


8)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: 13-polige Steckdose / Testkoffer für Wohnwagen/Anhänger

Natternkopf » Antwort #11 am:

Steckdose ist nun befestigt.Seitlichbei der Box
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: 13-polige Steckdose / Testkoffer für Wohnwagen/Anhänger

Natternkopf » Antwort #12 am:

Innerhalb der Box ein Stück weiter gekommen.

Steckdose verdrahtet
Masseleitungen angeschlossen

BeschriftetFehlt noch:- Sicherungsblock- 4 Kabel zum Anstecken- Plus Zuführung

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Ernst01

Re: 13-polige Steckdose / Testkoffer für Wohnwagen/Anhänger

Ernst01 » Antwort #13 am:

Und an die Blackbox schließt du dann ein Multimeter an?
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: 13-polige Steckdose / Testkoffer für Wohnwagen/Anhänger

Natternkopf » Antwort #14 am:

Ja bei Bedarf.
Bei den Lüsterklemmenschrauben kann ich Spannung /Spanungsabfall und an den Kabeln Stromdurchfluss messen.
Dazu habe ich mir ein Digitales Zangenmultimeter gekauft.
https://www.steffen.ch/media/2485418/download/18_8975_Bedienungsanleitung_de.pdf?v=1&inline=0

Wenn schon, denn schon. ;)

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Antworten