Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
07. Juni 2024, 04:31:37
Erweiterte Suche  
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)

Neuigkeiten:

|12|7|wo noch Rasen, da noch Wünsche!  8) (Heldenherz)

Seiten: 1 ... 67 68 [69] 70 71 ... 85   nach unten

Autor Thema: Tomaten 2023  (Gelesen 95138 mal)

cydorian

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10833
    • Gartenzone
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1020 am: 11. September 2023, 09:30:44 »

Ich hab am liebsten alles. Spass mit alten und besonderen Sorten plus fette Ernten ohne Arbeit mit den genannten neuen Sorten. Lasst sie anrollen, die Tomaten :-)

Sunviva will ich keinesfalls kleinreden. Das ist ein wichtiger Schritt voran. Durch diese leicht zu besorgenden und vermehrenden Sorten kriegen die Leute mit, dass so langsam immer bessere Braunfäuleresistenzen möglich sind, das erzeugt die Lust auf mehr. Es wird auch aus dieser Linie weitergezüchtete Sorten geben. Das ist eine gute Entwicklungsrichtung.

Und zu ihrer Süsse: Alles eine Frage der Verwendung. Übermengen an süssen Kirschtomaten wandern in den Ketchupkochtopf und sparen dort Zuckerzugaben. Da verkommt nix.
« Letzte Änderung: 11. September 2023, 09:38:25 von cydorian »
Gespeichert

Inachis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1130
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1021 am: 11. September 2023, 13:44:06 »

Übermengen an süßen Cherrytomaten? hah! Ich glaube so viele Pflanzen könnte ich gar nicht anbauen, dass ich das hab. Die werden bei uns nicht nur aus handlich bereitstehenden Schälchen rapide weggefuttert, sondern auch direkt von der Pflanze geräubert. Neulich traf ich meinen Sohn im Garten, T-Shirt und beide Hamsterbacken voll. Das freut sowohl das Mama- als auch das Gärtnerinnen- Herz.
.
Zum Glück ist es jetzt nochmal warm mit Sonne. Die Green Doctors hängt noch richtig voll. Bis auf die Gelbe von der Krim sind aber die großen Tomaten durch. Pink Furry Boar und Cosmic Eclipse musste ich sogar schon roden, weil krank.
.
Welche Sorten liefern bei euch am Längsten? Also nicht spät reif, sondern langer Etntezeitraum.
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17385
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1022 am: 11. September 2023, 14:19:51 »

Matina fängt hier früh an mit umfärben, wann es fertig ist, bestimmt die Sonne.
Aktuell sieht es so aus wie auf dem Bild. Die in der Mitte hat die untersten 3 Rispen eingekürzt bekommen, zugunsten späteren Ertrags, weg von der Tomatenschwemme im Frühsommer.

In anderen Gärten, wo die Pflanzen nicht so luftig sind, ist die Sorte schon geräumt. Braunfäuleinfektion von den Blattachseln ausgehend, da blieb das Wasser länger drin stehen und trocknete im dichten Bestand nicht schnell genug ab.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Der Buddler

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 363
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1023 am: 11. September 2023, 14:44:25 »

Übermengen an süßen Cherrytomaten? hah! Ich glaube so viele Pflanzen könnte ich gar nicht anbauen, dass ich das hab. Die werden bei uns nicht nur aus handlich bereitstehenden Schälchen rapide weggefuttert, sondern auch direkt von der Pflanze geräubert. Neulich traf ich meinen Sohn im Garten, T-Shirt und beide Hamsterbacken voll. Das freut sowohl das Mama- als auch das Gärtnerinnen- Herz.
.
Zum Glück ist es jetzt nochmal warm mit Sonne. Die Green Doctors hängt noch richtig voll. Bis auf die Gelbe von der Krim sind aber die großen Tomaten durch. Pink Furry Boar und Cosmic Eclipse musste ich sogar schon roden, weil krank.
.
Welche Sorten liefern bei euch am Längsten? Also nicht spät reif, sondern langer Etntezeitraum.
Dann muss ich nochmal ganz klar die Sunviva hervorheben. Die ist nicht nur früh, sondern trägt und wuchert wie irre und das dank Resistenz bis zum Frost. Da hast du von Juli bis Oktober massig süße, aromatische Cherrytomaten im Freiland. Fünf Pflanzen liefern mehr als genug zum Naschen / Frühstück / Abendessen und für die Pausenbox meiner Tochter.
Gespeichert

Apfelbaeuerin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4367
  • Bayern, Winterhärtezone 6b
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1024 am: 11. September 2023, 14:58:22 »

Welche Sorten liefern bei euch am Längsten? Also nicht spät reif, sondern langer Etntezeitraum.

Noch eine Stimme für Matina. Eine der frühesten und ein zuverlässiger Lieferer bis zum Schluss bei gutem Geschmack.
Gespeichert
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin



"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben".
(Alexander von Humboldt)

Wüstensumpf

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 164
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1025 am: 11. September 2023, 15:58:24 »

Für die De Berao Tsarsky konnte ich leider im Netz keine Bezugsquelle für Saatgut finden. Kann mir da jemand weiterhelfen? Die "normale" De Berao hatte ich schon im Anbau und fand sie recht fade. Die heurige Entäuschung ist die Ochsenherz Cuor di bue. Viel gelobt aber geschmacklich enttäuschend, wenige und kleine Früchte. Kann natürlich auch am Saatgut liegen.
Gespeichert
Gruß Adi

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17385
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1026 am: 11. September 2023, 16:06:06 »

Probiere es mit De Berao Tsarskiy
https://cultivetarue.fr/produit/de-barao-tsarskiy-ou-de-barao-royal/

Unterschiede im Saatgut, klar, die Herkunft entscheidet.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17385
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1027 am: 11. September 2023, 16:10:10 »

Hier sieht sie deutlich anders aus.

https://mojepomidory.pl/pomidory/249-pomidor-de-barao-tsarskiy.html

Man könnte auch würfeln, welche Sorte was ist.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Wüstensumpf

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 164
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1028 am: 11. September 2023, 16:12:18 »

Danke thuja. Ich hatte nur bei deutschen Anbietern gesucht.
Gespeichert
Gruß Adi

cydorian

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10833
    • Gartenzone
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1029 am: 11. September 2023, 18:05:14 »

Übermengen an süßen Cherrytomaten? hah! Ich glaube so viele Pflanzen könnte ich gar nicht anbauen, dass ich das hab.

Das geht schneller als gedacht. Ich hab z.B. acht Pflanzen "Perlino gelb", ein paar "Perlino rot" und noch ein paar weitere Kirschtomatensorten aller möglicher Provenienzen, auch resistente. Die schaffte auch den längsten Erntezeitraum nach dem du fragtest, fängt früh an, geht stark weiter, hört nie auf...

Gespeichert

Der Buddler

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 363
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1030 am: 11. September 2023, 18:27:24 »

Für die De Berao Tsarsky konnte ich leider im Netz keine Bezugsquelle für Saatgut finden. Kann mir da jemand weiterhelfen? Die "normale" De Berao hatte ich schon im Anbau und fand sie recht fade. Die heurige Entäuschung ist die Ochsenherz Cuor di bue. Viel gelobt aber geschmacklich enttäuschend, wenige und kleine Früchte. Kann natürlich auch am Saatgut liegen.
Beide Quellen sehen nicht echt aus. Ich hatte meine damals von einem russischen Ebay-Anbieter, den es aber wohl nicht mehr gibt.
Hier gibt es auch die richtigen: https://www.ebay.de/itm/202220362749?hash=item2f1545dbfd:g:hnoAAOSwdklhDFt4
Sie tragen mehr und schmecken besser als die normale De Berao. Braunfäuleresistenz ist ganz gut, aber nicht auf Primabella o. ä. Niveau.
« Letzte Änderung: 11. September 2023, 18:38:12 von Der Buddler »
Gespeichert

Wüstensumpf

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 164
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1031 am: 11. September 2023, 20:55:38 »

Danke Buddler, ich habe die gleich mal bestellt. Ist ja schon bald wieder Zeit für die Aussaat. ;D
Die Braunfäuleresistenz ist kein wirkliches Thema, da bei mir die meisten Pflanzen überdacht sind.
Gespeichert
Gruß Adi

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17385
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1032 am: 11. September 2023, 23:12:23 »

Auch dann, da gibt es doch meist besseres. De Berao im Name klingt nun mal nicht attraktiv für den, der sie mal gehabt habt.

Bezüglich süße Cherrytomaten wie auf dem Foto von Cydorian: weniger süß aber ähnlich ertragreich ist hier Fioline, Minidattel, nicht Cherry. Schmeckt einfach besser. 6 Pflanzen gut geführt reichen eigentlich für 3 Familien. Je nach Verbrauch eben. Für Sauce sind sie zu wässrig und Ketchup isst hier niemand.
Foto von Ende 2019, evtl November. Samen sollten wieder im STP liegen, zusammen mit Matina.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Wüstensumpf

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 164
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1033 am: 12. September 2023, 00:00:36 »

Auch dann, da gibt es doch meist besseres.
Mag sein, aber bei 26 Sorten für einen Verzehrer ist ein möglicher Fehlgriff durchaus zu verschmerzen. Ich möchte neben meinen "Stammsorten" jedes Jahr auch neue Sorten probieren.
Gespeichert
Gruß Adi

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17385
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1034 am: 12. September 2023, 00:06:40 »

Sehe ich ein. Ich mag auch mal Sorten kennenlernen, nicht nur probieren.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Seiten: 1 ... 67 68 [69] 70 71 ... 85   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de