News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2023 (Gelesen 115311 mal)
-
- Beiträge: 4943
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2023
Da steht Costoluto, darunter was mit 1, das muß die Handelsklasse sein (steht auch darunter auf dem Basilikum-Schild). Zuletzt Fonoi. Entweder ein Schreibfehler, weil ich nur ein Städtchen namens Fonni auf Sardinien finde, oder eine ortsübliche Abkürzung für irgendwas.
Die Tomaten sehen ja schon seltsam aus. So grün habe ich sie noch nie im Verkauf gesehen, auch nicht im Ausland.
Sind sie in dem Zustand schon essbar oder muß man sie erst weiter reifen lassen, bis sie rot sind?
Die Tomaten sehen ja schon seltsam aus. So grün habe ich sie noch nie im Verkauf gesehen, auch nicht im Ausland.
Sind sie in dem Zustand schon essbar oder muß man sie erst weiter reifen lassen, bis sie rot sind?
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Beiträge: 2552
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2023
aus Fondi - das ist einfach nur die Herkunft.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Fondi
noch halb grüne Tomaten werden in Südeuropa oft für Salat genommen
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Fondi
noch halb grüne Tomaten werden in Südeuropa oft für Salat genommen
- thuja thujon
- Beiträge: 21679
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2023
Das mit den noch fast grünen Tomaten ist ein Thema für sich.
Zuchtziel ist noch feste, transportfähige Tomaten mit vollem Aroma zu ernten. Diese färben wenige Tage später in der Küche oder Ladentheke um und können so länger verarbeitet werden (shelf-life).
Knallrote bzw überreife Tomaten ernten machen fast nur wir Hobbygärtner, da leidet oft auch schon das Aroma, ist aber sehr Sortenabhängig. Geht dann manchmal schon ins muffige.
Vollreif sind manche Sorten jedenfalls für uns ungeahnt relativ früh auch wenn sie noch nicht komplett rot sind, historische Sorten zeigen das Verhalten in der Regel nicht, daher ists relativ unbekannt in der Gartenszene.
Zuchtziel ist noch feste, transportfähige Tomaten mit vollem Aroma zu ernten. Diese färben wenige Tage später in der Küche oder Ladentheke um und können so länger verarbeitet werden (shelf-life).
Knallrote bzw überreife Tomaten ernten machen fast nur wir Hobbygärtner, da leidet oft auch schon das Aroma, ist aber sehr Sortenabhängig. Geht dann manchmal schon ins muffige.
Vollreif sind manche Sorten jedenfalls für uns ungeahnt relativ früh auch wenn sie noch nicht komplett rot sind, historische Sorten zeigen das Verhalten in der Regel nicht, daher ists relativ unbekannt in der Gartenszene.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5703
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Tomaten 2023
Beim Drüber-Nachdenken ist mir aufgefallen, dass ich auf Märkten speziell in der Türkei und Griechenland, aber auch in Italien schon öfter unreife Tomaten zwischen reifen gesehen habe. Ich glaube, man macht sich im Süden einfach nicht so einen Kopf darüber. Hat ja auch sein Gutes, die grünen halten länger in der Küche und werden dann eben erst gegessen, wenn sie rot geworden sind.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- thuja thujon
- Beiträge: 21679
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2023
Eben, und im Süden ists auch ein bisschen wärmer, da sind vollreife Tomaten nach 1-2 Tagen Matsch.
Die Italiener hier in der Gartenanlage ernten auch so. Bewusst, und was in der Kiste in der Laube liegt wird nicht mehr von Papageien angefressen, es hagelt nicht drauf usw.
Die Italiener hier in der Gartenanlage ernten auch so. Bewusst, und was in der Kiste in der Laube liegt wird nicht mehr von Papageien angefressen, es hagelt nicht drauf usw.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Tomaten 2023
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑28. Sep 2023, 10:38
Beim Drüber-Nachdenken ist mir aufgefallen, dass ich auf Märkten speziell in der Türkei und Griechenland, aber auch in Italien schon öfter unreife Tomaten zwischen reifen gesehen habe. Ich glaube, man macht sich im Süden einfach nicht so einen Kopf darüber. Hat ja auch sein Gutes, die grünen halten länger in der Küche und werden dann eben erst gegessen, wenn sie rot geworden sind.
Hatte ich in der Nähe von Lissabon (Almoçageme) auch. Und zwar auf einem kleinen Markt - direkt von der Tomatenbäuerin. Also keine Tomate, die noch durch die Lande transportiert werden musste .. und sie hat wunderbar aromatisch geschmeckt. (Samen wurden selbstverständlich gesichert;) )
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12288
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2023
Es kann auch sein, dass der Glykoalkaloide-Abbau in den Früchten in anderem Klima nach anderen Kurven verläuft und dort Tomaten mit Grünanteilen bereits weniger Glykoalkaloide haben.
Ich bin da jedenfalls empfindlich. Nicht genügend reife Tomaten haben mich schon mit brennendem Gefühl im Mund- und Rachenraum und Übelkeit geärgert. Manche Menschen sind da empfindlicher.
Ich bin da jedenfalls empfindlich. Nicht genügend reife Tomaten haben mich schon mit brennendem Gefühl im Mund- und Rachenraum und Übelkeit geärgert. Manche Menschen sind da empfindlicher.
-
- Beiträge: 2552
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2023
es geht ja sogar so weit, dass die reifen Tomaten in Spanien als "tomate maduro" und die halbgrünen als "tomate de ensalada" verkauft werden.
Die Roten sind zum kochen und zermatschen, die anderen eben für die rohe Zubereitung, also Salat.
Die Roten sind zum kochen und zermatschen, die anderen eben für die rohe Zubereitung, also Salat.
-
- Beiträge: 4943
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2023
cydorian hat geschrieben: ↑28. Sep 2023, 12:23
Ich bin da jedenfalls empfindlich. Nicht genügend reife Tomaten haben mich schon mit brennendem Gefühl im Mund- und Rachenraum und Übelkeit geärgert. Manche Menschen sind da empfindlicher.
Ja, genau. Das ist das, was ich mich gefragt habe.
Ich hätte mir noch vorstellen können, daß die Grünen etwas bitter sind und sie diese im Süden manchmal begehrte Geschmacksrichtung mit in den Salat bringen. Grasgrün sollten sie dafür allerdings wohl nicht sein, eher kurz vor Farbumschlag.
Mal eine Frage zur heutigen Miniernte: Werden grüne Sorten bei Vollreife rot? Der GG hat mir eine Handvoll 'Grüne Traube' in die Hand gedrückt, die sind aber alle knallrot?! ???
Und ist 'Oranges Birnchen' bei jemandem richtig birnenförmig? Meine sind eher wie Minidatteltomaten geformt. Ich hatte schon andere birnenförmige Sorten und die hatten eindeutig die Form.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28603
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2023
Hyla hat geschrieben: ↑28. Sep 2023, 18:55
Mal eine Frage zur heutigen Miniernte: Werden grüne Sorten bei Vollreife rot? Der GG hat mir eine Handvoll 'Grüne Traube' in die Hand gedrückt, die sind aber alle knallrot?! ???
Grüne Sorten werden ...grün. Also ein etwas anderes Grün als unreif.
Manche bekommen allenfals einen roten Schimmer, oder ein kleines Bäckchen oder ein paar rote Streifen.
Wenn sie knallrot wird, dann hast du eine knallrote Sorte ;) ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 673
- Registriert: 19. Apr 2019, 02:03
Re: Tomaten 2023
Hat jemand hier Erfahrung mit der Philamina?
Sie soll ja recht früh und braunfäuleresistent sein. Aber wie ist der Geschmack? Kann sie mit Top-Cherries mithalten?
Sie soll ja recht früh und braunfäuleresistent sein. Aber wie ist der Geschmack? Kann sie mit Top-Cherries mithalten?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28603
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2023
Sehr fest, süß, schon rausgerissen, weil BF ;)
Geschmacklich ok, aber nichts gegen 'Napa Chardonnay'
Die gilt als nicht resistent, hat keine Saatgutlobby, stand neben der Philamina und steht immer noch. Lecker
Geschmacklich ok, aber nichts gegen 'Napa Chardonnay'
Die gilt als nicht resistent, hat keine Saatgutlobby, stand neben der Philamina und steht immer noch. Lecker
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Bastelkönig
- Beiträge: 1645
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2023
Philamina habe ich seit einigen Jahren im Anbau. Bei den Nachbarn ist sie sehr
gefragt und ich finde sie auch gut resistent bei uns. Dieses Jahr hatte ich nur 7
Pflanzen gemacht und hätte bestimmt die doppelte Menge verschenken können.
Über Geschmack lässt sich nicht streiten. So süß wie die Sweet Aperitiv ist sie längst
nicht, schmeckt aber deutlich würziger.
Viele Grüße
Klaus
gefragt und ich finde sie auch gut resistent bei uns. Dieses Jahr hatte ich nur 7
Pflanzen gemacht und hätte bestimmt die doppelte Menge verschenken können.
Über Geschmack lässt sich nicht streiten. So süß wie die Sweet Aperitiv ist sie längst
nicht, schmeckt aber deutlich würziger.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28603
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2023
Ich hab Bekannte, die essen bloß rote Tomaten, wie das ja oft so ist, die mögen die auch total.
Mir ist sie etwas zu fest und von der angeblichen Resistenz war ich enttäuscht. Vielleicht kann man sie als Lagertomate verwenden, könnt ich mir gut vorstellen
Mir ist sie etwas zu fest und von der angeblichen Resistenz war ich enttäuscht. Vielleicht kann man sie als Lagertomate verwenden, könnt ich mir gut vorstellen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 673
- Registriert: 19. Apr 2019, 02:03
Re: Tomaten 2023
Aussage gegen Aussage.
Dann muss ich es wohl einfach selbst ausprobieren. ;D
Dann muss ich es wohl einfach selbst ausprobieren. ;D