Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
05. Juni 2024, 10:36:05
Erweiterte Suche  
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)

Neuigkeiten:

|19|8|Solange man nach Wollmäusen noch suchen muss, lohnt das Putzen nicht wirklich. (Fromme-Helene)

Seiten: 1 ... 14 15 [16] 17 18 ... 85   nach unten

Autor Thema: Tomaten 2023  (Gelesen 95067 mal)

lucullus_52

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 563
  • Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Re: Tomaten 2023
« Antwort #225 am: 04. April 2023, 12:42:34 »

Hier geben sich Jahrgang 2022 und 2023 Hand. Ok, Aromabomben sind dieses letzte Aufgebot keine mehr, ....
Alle Achtung, so lange haben meine Erntereste noch nie gehalten. Ich fand es schon bemerkenswert, im Januar die letzten Tomaten aus dem Keller zu holen. Aromamäßig waren die aber auch nur noch so, wie gekaufte Tomaten  :(
Gespeichert
Hauptsache, es blüht

Mathilda1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4466
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Tomaten 2023
« Antwort #226 am: 04. April 2023, 13:31:43 »

ich hätte noch eine Anfängerfrage. ich bin Neobesitzer eines Gewächshauses, 6m2 glaub ich, einfach verglast. in dem Garten bin ich aber nicht täglich, vielleicht alle 2-3 Tage. Kann man in dem Gewächshaus mit nicht täglichem Gießen Tomaten kultivieren, oder ist das illusorisch?
Gespeichert

Gartenklausi

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 187
Re: Tomaten 2023
« Antwort #227 am: 04. April 2023, 13:53:11 »

Ja, selbst im heißesten Sommer gieße ich meine Tomaten höchstens alle 3-4 Tage. Wenn man gießt, muss man halt durchdringend Wasser geben. Techniken wie Umgedrehte Colaflaschen, Gießränder, Blumat-Tröpfchenbewässerung oder auch Mulchen helfen, dass das Wasser nicht wegläuft, sondern in die Erde kommt.

Wichtig ist allerdings, dass genug Luft reinkommt, z.B. über automatische Fensteröffner.
« Letzte Änderung: 04. April 2023, 13:55:25 von Gartenklausi »
Gespeichert

ringelnatz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1914
Re: Tomaten 2023
« Antwort #228 am: 04. April 2023, 14:22:43 »

ich hätte noch eine Anfängerfrage. ich bin Neobesitzer eines Gewächshauses, 6m2 glaub ich, einfach verglast. in dem Garten bin ich aber nicht täglich, vielleicht alle 2-3 Tage. Kann man in dem Gewächshaus mit nicht täglichem Gießen Tomaten kultivieren, oder ist das illusorisch?

ich würde für Gewächshäuser grundsätzlich empfehlen mit einer Tropfbewässerung zu arbeiten
Gespeichert

Juan66

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 33
Re: Tomaten 2023
« Antwort #229 am: 04. April 2023, 14:26:43 »

Zitat von: ringelnatz link=topic=[b
Link entfernt!1[/b]4016122#msg4016122 date=1680610963]
ich würde für Gewächshäuser grundsätzlich empfehlen mit einer Tropfbewässerung zu arbeiten

Meinst du damit die Ollas?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Gespeichert

ringelnatz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1914
Re: Tomaten 2023
« Antwort #230 am: 04. April 2023, 14:46:02 »

Nein, ich meine Wasserleitungen mit Tropfern.
Gespeichert

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4044
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Tomaten 2023
« Antwort #231 am: 04. April 2023, 15:00:00 »

Ollas gehen doch auch. Und anstelle von automatischen Fensteröffnern einfach die Türe herausnehmen und am besten noch ein paar Scheiben von der gegenüberliegenden Seite.
Es gibt auch Leute, die einen grossen Wasserbehälter aufstellen und von dem aus eine Tröpfchenbewässerung installieren.
Gespeichert

Mathilda1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4466
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Tomaten 2023
« Antwort #232 am: 04. April 2023, 18:29:55 »

danke für die zuversichtlich stimmenden Antworten ! :)das häuschen hat einen automatischen Fensterheber, er ist aber glaub ich kaputt. die letzten jahre wurde es nur noch als Unterstand für Diverses verwendet.Direkt daneben war ein großer Kirschbaum, der ist jetzt weg, ein Apfelhochstamm in groß steht noch(und wird auch bleben), ich hoffe der ist kein Problem für mein Ansinnen. Schatten wirft er nich wesentlich, wenn schon sind die Wurzeln ein Problem.  Den Boden sollte man vermutlich auch verbessern, werd in den Sand etwas Bentonit und Humus untermischen..
Gespeichert

Bastelkönig

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1585
  • es gibt immer noch eine bessere Tomate
Re: Tomaten 2023
« Antwort #233 am: 04. April 2023, 21:04:20 »

Das ist jetzt keine Werbung!!! Meine Anzucht nur mit LED-Pflanzenlampen und
besonders den Viparspectra ist kein Geheimnis. Ohne Pflanzenlampen ging
besonders in diesem März gar nix. Es war so dunkel wie nur im März 2009 und
März 2019. Und die Tomatenpflanzen stehen natürlich schon unter den
LED-Lampen.
Für das warme Kellergewächshaus habe ich jetzt die Viparspectra KS3000.
Die macht besonders im Randbereich eine exzellente Beleuchtung. Ob dann noch
zusätzliche UV-B-Lampen oder UV-LED erforderlich sind, werde ich testen.
Es soll mindestens die gleiche Sonnenverträglichkeit wie bei Metallhalogenlampen
erreicht werden mit deutlich weniger Stromverbrauch.

Viele Grüße
Klaus
Gespeichert
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4044
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Tomaten 2023
« Antwort #234 am: 04. April 2023, 22:42:35 »

Wird alles notiert, Klaus. Ich bin auch Deinen früheren Links Richtung ebay gefolgt, aber von hier aus konnte ich nicht bestellen. Über andere shops gab es die Lampen nur für den 3-fachen Preis und so habe ich es sein lassen. Seit 3 Tagen trage ich meine Sämlinge jeden Mittag nach draussen an die Sonne und abends wieder hinein. Das schätzen sie sehr. 
Gespeichert

Cepha

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 248
Re: Tomaten 2023
« Antwort #235 am: 04. April 2023, 23:01:36 »

ich hätte noch eine Anfängerfrage. ich bin Neobesitzer eines Gewächshauses, 6m2 glaub ich, einfach verglast. in dem Garten bin ich aber nicht täglich, vielleicht alle 2-3 Tage. Kann man in dem Gewächshaus mit nicht täglichem Gießen Tomaten kultivieren, oder ist das illusorisch?

Im Sommer für Tomaten alles sperrangelweit auf, die brauchen Licht und Luft.

Guten Boden mit viel Humus aufbauen (aufbauen, nicht kaufen!)

Mulchschicht

Wenn man gießt, dann 30-40 Liter pro m², also gleich richtig. Als fausformel für guten wasserspeichernden Boden gilt, Jeweils1 Liter Wasser pro m² dringt nur jeweils 1cm tief ein.

dann sollten alle 2-3 Tage selbst in krassen Hitzeperioden gut gehen. Für 6m² musst Du also mindestens  eine 200l Tonne vergießen, wenn es wirken soll.

Ich bin daher verblüfft, wenn leute umgeschnittee 1 Liter Fläschen neben ihre Pflanzen eingraben. Gießen die im Hochsommer dann 2x pro tag und wo genau soll der positive Ntzen punktueller Bewöässerung sein? Der Rest des Bodens reichert dann Salze an und große Menge der nährstoffe im Boden bleiben ungenutzt.
Gespeichert

solosunny

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1187
Re: Tomaten 2023
« Antwort #236 am: 04. April 2023, 23:04:37 »

Wird alles notiert, Klaus. Ich bin auch Deinen früheren Links Richtung ebay gefolgt, aber von hier aus konnte ich nicht bestellen. Über andere shops gab es die Lampen nur für den 3-fachen Preis und so habe ich es sein lassen. Seit 3 Tagen trage ich meine Sämlinge jeden Mittag nach draussen an die Sonne und abends wieder hinein. Das schätzen sie sehr.
I-
Kannst du mal bitte ein Foto von der Sonne einstellen, ich kann mich nicht erinnern :)
Gespeichert

Hyla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4139
  • Zone 7a
Re: Tomaten 2023
« Antwort #237 am: 04. April 2023, 23:09:28 »

@Nox
Mal rein interessehalber, ab wann kannst du auspflanzen bzw. ist es bei dir frostfrei?
Ich nehme an, du mußt nicht bis Mitte Mai warten?  ???
Gespeichert
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4044
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Tomaten 2023
« Antwort #238 am: 04. April 2023, 23:19:14 »

Oft gibt's bei uns Anfang April noch kalte Tage, aber dann bleibt's frostfrei. Ich pflanze ja auch in's Gewächshaus, nur wenige in's Freiland.
Letztes Jahr am 20.4. Allerdings hatte ich 2022 auch bereits am 27.2. bzw. und am 5.3. gesät, dieses Jahr erst am 15.3.
.
Oh solosunny, so schlimm bei Euch ?
Gespeichert

Hyla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4139
  • Zone 7a
Re: Tomaten 2023
« Antwort #239 am: 05. April 2023, 09:52:44 »

Also bist du so übern Daumen gepeilt, einen Monat früher dran als wir im Norden.  :)
Dachte nicht, daß der Unterschied so groß ist und hatte mit zwei Wochen gerechnet.
Gespeichert
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Seiten: 1 ... 14 15 [16] 17 18 ... 85   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de